Stoßdämpfer neu aber immer noch poltern

Opel Vectra B

Hallo ich habe vorne neu Stoßdämpfer mit neun Federsitz und Federbeinlager Koppelstangen sind auch neu. Aber ich habe links immer noch ein leichtes poltern bei schlechten Strassen , woran könnte es noch liegen ??? MfG Andre

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


So heute war ich in der Werkstatt und die haben 2 Stunden rumgemärt und Probefahrten gemacht, nischt gefunden. Die haben alle Verschraubungen, Federbeinlager, Lenkgetriebe und und und geprüft nischt. Keine Spiel in den Querlenkern Traggelenke alles fest aber es Poltert immer noch . Der Mester meinte es ist was kommendes was man noch nicht feststellen kann, gibts denn sowas ??? Andre

hatte auch mal klopf und polterspiele... letztendlich war es dann eine gerissener bremsklotz der sich auch noch vom träger gelöst hat und gegen die bremsscheibe geschlagen hat ... aber auch nicht abfallen konnte. da hab ich mir den wolf gesucht, zumal er normal gebrenst hat. dreh das rad doch mal wenn es entlastet ist. wenns dann auch klappert, weißte wo du suchen mußt.

gruß thomas

Zitat:

Original geschrieben von tom1179



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


So heute war ich in der Werkstatt und die haben 2 Stunden rumgemärt und Probefahrten gemacht, nischt gefunden. Die haben alle Verschraubungen, Federbeinlager, Lenkgetriebe und und und geprüft nischt. Keine Spiel in den Querlenkern Traggelenke alles fest aber es Poltert immer noch . Der Mester meinte es ist was kommendes was man noch nicht feststellen kann, gibts denn sowas ??? Andre
hatte auch mal klopf und polterspiele... letztendlich war es dann eine gerissener bremsklotz der sich auch noch vom träger gelöst hat und gegen die bremsscheibe geschlagen hat ... aber auch nicht abfallen konnte. da hab ich mir den wolf gesucht, zumal er normal gebrenst hat. dreh das rad doch mal wenn es entlastet ist. wenns dann auch klappert, weißte wo du suchen mußt.

gruß thomas

Hi am Bremssattel haben die auch rum gemacht und am Rad gedreht. MfG Andre

Oh Oh. Das hört sich genau nach meinem Geräusch an! 🙁

Naja, wie gesagt, die Stabigummis haben leichtes Spiel und ich hoffe das die es sind. Wenn nicht muss ich damit leben!

Hab nun endich am WE mein Fahrwerk gewechselt inkl. Pendelstützen , Domlager , Stabigummis (VA+HA)
Es ist endlich Ruhe.

Jetz noch die Spurstangen da sie etwas Spiel haben mach ich gleich inkl Spurstangenköpfe und dann kann er
ruhigendes Gewissens zum Tüv 😁

Ähnliche Themen

So seid 3 Tagen Poltert nischt mehr ist aber auch sehr warm, mal sehen wenn es wieder kühler wird obs da wieder kommt. MfG Andre

HI,

morgen werden die Stabigummis hinten gewechselt und dann hab ich hoffentlich wieder Ruhe.
Seltsamerweise hat mein Fahrwerk vorne 200 tkm runter, ausser neue Dämpfer bei 114 tkm ist da noch nix gemacht worden. Da poltert noch nix .
Werd ich zumindest auf der Baustelle keine Probleme haben 😉

@Ascona
mal eine Idee - sprüh mal die Stabilager mit Wasser ein und fahr. Wenns dann poltert, kommts daher.
Ich hatte hinten immer Gepoltere, wenns feucht war oder geregnet hat. Da war das Spiel des Stabis im Gummi grösser.
Ich weiss, die hast du schon getauscht - aber versuchs mal...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

morgen werden die Stabigummis hinten gewechselt und dann hab ich hoffentlich wieder Ruhe.
Seltsamerweise hat mein Fahrwerk vorne 200 tkm runter, ausser neue Dämpfer bei 114 tkm ist da noch nix gemacht worden. Da poltert noch nix .
Werd ich zumindest auf der Baustelle keine Probleme haben 😉

@Ascona
mal eine Idee - sprüh mal die Stabilager mit Wasser ein und fahr. Wenns dann poltert, kommts daher.
Ich hatte hinten immer Gepoltere, wenns feucht war oder geregnet hat. Da war das Spiel des Stabis im Gummi grösser.
Ich weiss, die hast du schon getauscht - aber versuchs mal...

Gruß cocker

Hi cocker das kann ich mal Probieren, erstaunlich das ist auch das einzige was bei dir noch nicht kaputt war. Mfg Andre

-----------

HI,

meine Stabigummis hinten sind jetzt wieder neu - Poltern WECH !!! 😉
Ich muss die Dinger alle 4 - 5 Jahre neu machen. Die verschleissen beim Kombi sehr schnell.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen