Stossdämpfer nach 77TKM kaputt!!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hatte eigentlich jemand ein ähnliches Problem? Bei meiner C-Klasse sind die Stossdämpfer nach 77 000km kaputt. Und Kulanz gibt es auch keine mehr.;-( das Auto ist Bj.2002!!!!

gruss

18 Antworten

sorry, @noch 190er !

Aber härtere Stoßdämpfer halten nicht länger, sondern eher kürzer.

Selbst Rennautos werden auf holprigen, schlechten Strecken mit LÄNGEREN Federn und WEICHEREN Dämpfern, die allerdings sehr schnell und exakt "ansprechen" , bestückt.

TIEFER und HÄRTER wird ein Wagen gemacht, je GLATTER und EBENER die Strecke ist.

Extrembeispiel : Geländewagen oder African-Safari- bzw. Paris-Dakar-Racer. HOCH und WEICH (relativ 😛)

Gegenbeispiel: Sportwagen bzw. Rennwagen am
A1-Ring : TIEF und HART.

Für deinen beschriebenen Alltag ist ein Fahrwerk tief/hart genau verkehrt.
Und wenn schon nicht die Bandscheiben, die Karrosserie deines Autos wird jedenfalls umso schneller "durchgebröselt", je tiefer und härter du das Fahrzeug machst.

Schönen Rumpeltag 😛
wünscht
CAMLOT

Stoßdämpfer kaputt ist immer relativ. Den einen störts, den anderen nicht...
Gelegentlich sieht man ja auf der Straße schaukelnde Autos, und vermutlich haben sich sogar diese Leute an das Ableben der Stoßdämpfer gewöhnt und denken eher darüber nach, ob sie die gekaufte Grünpflanze in den Kofferraum kriegen.

Ich hab mal einstellbare Spax-Dämpfer verbaut und bin mit der Härteeinstellung komplett verkehrt gelaufen. Weicher wäre richtig gewesen!
Ich hab das so verdreht gesehen, daß ich mich heute für meine damaligen Reklamationskommentare schäme.
(Lotus, Kurvenräuber!)

C-Klasse 120, Lotus 160, die selbe Kurve! C-Klasse geht sicherlich mit über 120, aber das auszureizen ist ungemütlich. Da schwimmt schon alles und man weiß nicht was als nächstes passiert. Grenzbereich unüberschaubar breit.

Harte Autos sind einschätzbar, weiche nicht!
Und Lotus hatte in den Dämpfern lange Anschlaggummis, die schon bei 2 cm ansprachen und in Kurven das Auto genial progressiv härter machten.
Das war mein Trugschluss bei den Spax-Dämpfern, die hatten nämlich 'normale' Anschlaggummis.

Muß man auch erst mal draufkommen...

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Okay, es ist ärgerlich, klar, aber nach 3 Jahren und knapp 80.000 km kann/können schon mal der/die Stoßdämpfer eingehen.

Früher waren die eigentlich immer schon nach 70-80 T. Km "fällig".

Yo. Da sieht man mal wieder wie sich die Zeiten ändern.

Mein erster Stoßdämpfer war nach 11 Tkm fällig. 🙁

Aber auf Garantie versteht sich. 🙂

Übrigens hat sich das durch heftiges Poltern bemerkbar gemacht.
Im letzten Sommer haben die Dinger dann beim einfedern gequietscht - durch einen nichtamtlichen Fall spontaner Selbstheilung hat sich das aber allein erledigt.
Keine Ahnung was es war, hauptsache es tritt dieses Jahr nicht mehr auf... 😛

Hi Camlot,

klar, auf holprigen Straßen sollte man keine harten Stoßdämpfer nehmen, ich dachte nur die im KW-Fahrwerk enthaltenen sind bessere als von DC!?

Und das mit dem Komfort ist natürlich Ansichtssache, aber ich warte noch paar Berichte im anderen Tread ab.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen