Stoßdämpfer im Eimer, oder kommt alles noch viel schlimmer??

BMW 3er E36

Hi,
ich habe da ein Problem und zwar klackt es hinten rechts am Rad immer wenn ich bremse. Zuerst dachte ich auch es wären die Bremsen, aber die sind erst ein halbes Jahr alt.

Also wollte ich mal auf die Stoßdämpfer gucken. Und als ich so unterm Wagen lag kam der Schock. Der Reifen hinten rechts ist stark abgefahren, dass sogar schon die Drähte leicht herauschauen.
Von außen sind die ganz OK. Ich habe noch nie so einen Unterschied von innen nach außen gesehen.

Liegt diese extrem starke Abnutzung an einen voll defekten Dämpfer?
Fahrtechnisch merkt man überhaupt nichts. Der Wagen liegt immer noch wie eine Eins auf der Straße.
Auf jeden Fall brauche ich jetzt neue Reifen hinten. (Und zwar dringendst)

Wer kann mir helfen oder Mut zusprechen, verzweifel hier gerade.

Danke für eure Antworten.

20 Antworten

Also einseitig abgefahrene Reifen sind meist auf verstellte Spur / Sturz zurück zu führen.

Das Knacken beim Bremsen kann an den neuen Bremsbelägen liegen, wenn die nicht 100% Passgenau sind und beim Bremsen eben "KLACK" dann den mm in der Bremszange hin und her geschoben werden. Andere Bremsbeläge testen (andere Marke).

Ich tippe, wegen dem Klacken und Reifenverschleiß, eher mal auf ein defektes Längslenkerlager. Wie ist denn die Straßenlage und der Geradeauslauf?

Ein Foto vom Reifen würde mich mal interessieren 🙂

Ach ja: *mutzusprech* 😉

Das Klacken kommt meiner Meinung nach wirklich von der Bremse: die Belege rutschen in Position. Kann es sein, dass das Klacken nur auftritt, wenn Du vorher rückwärts gefahren bist? Oder klackt es bei jedem Bremsen?

Zu Deinem Reifenproblem: Da ist derbe der Sturz verstellt. Ich glaub nicht, dass das der Stoßdämpfer allein ist, wenn der Reifen an der Innenseite so übel abgefahren ist, wie Du schreibst. Wenns auch nur auf einer Seite ist, kanns auch nicht an einer extremen Tieferlegung liegen - dann wärs auf beiden Seiten so. Ein neuer Reifen wird auch nicht helfen, da der in kürzester Zeit wieder so aussieht, wenn Du der Ursache nicht auf den Grund gehst.

Edit: Der Tipp von Gerry ist gut - da mal nachgucken.

Ja danke,

also der läuft gerade, ja fast wie neu. Kein ruckeln kein nichts.
Der abgenutzte Reifen ist nur auf der rechten Seite des Wagens (innenseite).

Ich versuch gleich mal ein Foto zu machen.

Wegen den Bremsen, ich dachte zuerst, dass der Belag nicht passgenau ist, aber wieseo denn nach einen
m halben Jahr erst??

Komisch ist, dass das klacken erst nach 3-5km nach der ersten Fahrt anfängt. Ist der Wagen bzw. die Reifen, Bremsen ect. kalt klackt es nicht, erst wenn er warm wird. Kann doch nicht sein oder.

Was kostet eigentlich den Sturz einzustellen??

Wenn du einen Reifen wegen nem defekten Dämpfer so arg runter fährst, dann müsstest du auch den Schlupf spüren. Halte ich für unwahrscheinlich.

Das Knacken kann natürlich von der Bremse kommen (hinten doch eher selten)...aber auch von anderen Teilen wie z.B. dem Längslenkerlager. Dazu würde auch der runter gefahrene Reifen passen.

Ich würde das Auto auf ne Hebebühne stellen und einfach mal nach dem Lager schauen.

Das Problem ist, dass ich nicht mal weiß wie das Ding aussieht. Bin absoluter Leihe.

if "LAIE" => then Werkstatt

So habe jetzt ein Foto von dem Reifen, übel oder?

Ich würde erstmal die aufhängungen checken lassen... Klacken kommt oft auch von einer gebrochenen Feder..

Aber warum erst nach ca 5km?? Bei der Aufhängung müsste es doch sofort anfangen zu klacken.

Das ist eine gute Frage 🙂

Am besten auf der Hebebühne sprich Werkstatt nachsehen lassen...

Hattest du mal Kontakt mit dem Bordstein z.B. im Winter? Das ist schon heftig.
Ich vermute Querlenker oder ganze Achse krumm.

Manchmal setz ich im Radkasten auf, weil die Reifen zu breit sind.

Aber das kann doch nicht so heftig sein. Ist auch verdammt selten.
Und dann müsste die Abnutzung doch auch auf der anderen Seite sein, oder????

Deine Antwort