Stoßdämpfer hinten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo allerseits, ich bin ein neuer Abonnent, ich habe gerade eine V-Klasse gekauft. Ich fürchte, es ist zu schwach für die Hinterradaufhängung und muss lange mit viel Gewicht fahren (5-700 kg) Ich frage: Glaubst du, es ist möglich, verstärkte Federn an der Hinterachse zu montieren? Glaubst du, dass es Probleme mit der Agility Control geben kann? Grüße,
Andy

23 Antworten

Habe eben nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Dämpfer Nummer 1 ist gestern angekommen.
Sie mussten nochmal eine neue Anfrage stellen, weil die Freigabe wohl nur 4 Wochen gültig wäre. Auf meine Bitte haben sie diesmal für beide Dämpfer an der Hinterachse nachgefragt, ist auch schon genehmigt. Termin ist dann im Januar.
Hoffentlich ist dann der 2 Dämpfer auch da.

Ja, Kulanzanfragen haben ein Ablaufdatum. Vier Wochen/10tkm bin ich der Meinung.

Aber ob die bis Januar kommen... es gibt ja keine zur Zeit und nun ist erstmal Weihnachten, da passiert vor Allerheiligen sowieso nichts mehr. Und danach geht’s erst langsam wieder los.

Ist natürlich doof, wenn man als Werkstatt die Tage durch arbeitet, aber seitens dem Hersteller gebremst wird.

@taurus1

Sind deine Dämpfer schon da.? Wir haben letzte Woche noch fünf Stück von den A4473264200 bekommen.

Habs jetzt erst gesehen.

Ja, wurden gestern gewechselt. Die Teilenummer kann ich leider nicht sagen, oder ich müsste unters Auto krabeln und nachschauen.

Aber Danke fürs nachfragen.

Ähnliche Themen

Aktuell gibts wieder mal absolut keine. Wir hatten drei von den fünf Stück innerhalb der Eigenen Autohaus Gruppe abgegeben und nach den letzten zwei verbliebenen Dämpfern wurde täglich mehrfach nachgefragt von anderen Freundlichen, so dass ich sie jetzt endgültig in einen Auftrag gebucht habe. Dann sieht sie keiner mehr.

Wohl gerade DDR Wochen beim Daimler? Und duck und weg...

Das ist leider fast normal... Nachfrage steigt überproportional, Angebot wächst aber nicht so schnell, da nicht erwartet. - Zack, Houston wir haben ein Problem.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 14. Januar 2018 um 01:15:08 Uhr:


Das ist leider fast normal... Nachfrage steigt überproportional, Angebot wächst aber nicht so schnell, da nicht erwartet. - Zack, Houston wir haben ein Problem.

Ich weiss, da kann der freundliche jetzt nix dafür, aber was erzählt Ihr dem Kunden in solch einer Situation? Wie wird der in der Wartezeit mobil gehalten?

Der Freundliche ist erstmal der der Pech hat. Er muss den Kunden mobil halten, wie er das macht ist sein Problem.

Ne Woche Leihwagen für nen undichten Stoßdämpfer bezahlt dir keiner. Fahrzeug ist ja an sich fahrbereit und fertig sind sie mit dir.

Garantie bezahlt Leihwagen für den Werkstattaufenthalt erst ab 24 anrechenbaren AW für die Arbeit. Aber dann auch nicht ‘ne Woche lang, weil‘s keine Teile gibt.

Zeiten zur Teilebeschaffung kannst du dem Logistikcenter umhängen. Aber nur wenn du alles dir mögliche getan hast, alle Eskalationsstufen durchlaufen wurden und das ganze auch noch revisionssicher mit doppeltem Boden.

Ein Teufelskreis...

Und Neu-/Vorführwagen Schlachten ist auch keine gute Lösung, bezahlt dir auch keiner und das diese Fahrzeuge sind auch nicht in Unmengen da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen