Stoßdämpfer hinten schon bei 85 Tkm?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Liebes Forum,

ich war mit meinem Mondeo BJ 2006, TDCI letztens zur großen Durchsicht. Dabei hat das Autohaus festgestellt, dass u.a. die Hinterreifen ausgewaschen wären und dies ein Hinweis darauf sei, dass die Stoßdämpfer der Hinterachse gewechselt werden müssten. Ich hab mir erstmal nichts dabei gedacht, war nur verwundert, da ich beim Fahren absolut nichts merke (also keinen Unterschied zu früher). Auch kein Schaukeln oder Schwimmen oder sonstiges. Nun hat jeder, dem ich das erzählte, große Augen gemacht und gesagt, dass das sehr komisch wäre, wenn bei 85 Tkm schon die Stoßdämpfer hin sein sollen.

Also bin ich in eine andere Werkstatt und hab dort einen Stoßdämpfertest machen lassen. Der Test zeigte nichts, und die Sichtprüfung des Mechanikers auch nicht. Er hat zwar auch festgestellt, dass die Hinterreifen nicht ganz rund abgefahren sind, meinte aber, bei kaputten Stoßdämpfern gäbe es richtig abgeflachte Stellen und keine gleichmäßige Unrund-heit. (Blödes Wort.) Er sagte, das unrund abgefahrene Profil gäbe es bei großen Autos öfter, vor allem wenn sie die meiste Zeit ohne Last auf der Hinterachse fahren. Also er sagt, die Stoßdämpfer müssten nicht gewechselt werden.

Tja, ich bin jetzt etwas verunsichert... Habe manchmal das Gefühl, dass ich als Frau in einer Autowerkstatt gerne ein bißchen verarscht werde, deshalb wende ich mich an euch... Gibt es vielleicht noch einen anderen Defekt, der das unrunde Abfahren der Hinterreifen verursachen könnte?

Bin für jede Antwort dankbar, und falls ihr noch weitere Infos braucht...

Danke
Katja26

Beste Antwort im Thema

Der Mondeo neigt zu Sägezahnbildung an der Hinterachse. Das ist abhängig vom Profildesign des Reifens, also bei manchen tritt es stärker auf, bei manchen weniger stark.

Um diese Sägezahnbildung zu verlangsamen kann es z.B. nicht schaden, dass Auto auf kurvenreichen durchaus mal "artgerecht" zu fahren - schließlich ist ein Auto ein Fahrzeug und kein Stehzeug.

Suche hier im Forum mal nach dem Begriff "Sägezahnbildung" und vielleicht findest Du auch Tips für die Wahl des nächsten Reifens.

32 weitere Antworten
32 Antworten

autoteile24.de
Kayaba 318,81 €

X1-Autoteile
Bilstein 313,87 €

Teilenummern: (FORD MONDEO III Kombi (BWY) 2.0 16V DI / TDDi / TDCi )
Bilstein B4 VA 22-138392
Bilstein B4 HA 19-138404

Wenn ich den Bilstein Preis sehe, dann überlege ich schon ob ich mal Bilstein nehme?

wenn du schon dabei bist dann schau nach den B6. Die erscheinen mir interessant (und natürlich teurer).
zu den KYB Gas-A-Just fehlen mir auch noch Langzeiterfahrungen. Wirklich schlechtes hab ich da aber noch nicht gelesen.

Achja, falls dir jemand NK-Stossdämpfer (für hinten) anbietet mit dem Argument "3 Jahre Garantie": glaub ihm nicht unbedingt, ausser er macht evtl. Nacharbeiten (Ein-Ausbau) kostenlos... 😉
http://www.motor-talk.de/.../...k-iii-problem-normal-t2421693.html?...

Bilstein B6 (Ford Mondeo III Turnier ab 11/00 Motor: alle Varianten)
VA 35-051480 (Autoteile-meile 157,55 € je)
HA 24-066754 (Autoteile-meile 107,79 € je)

bei http://www.fuerst-autoteile.de und www.autoteile-teufel.de liegen die im gleichen Preisniveau.

Zu Kayaba, eigentlich dürfen die gar nicht schlecht sein. Sind schließlich bei vielen Marken Erstausrüster, u.a. beim Audi RS 6 aber auch bei Ford, GM, VW, Audi, Mazda, Toyota ...

stimmen die Teilenummern?

ich komme auf diese Preise

B4, vorne, je 65.-
http://www.autoteile-teufel.de/BILSTEIN/Stossdaempfer/22138392/
B4, hinten, je 54.-
http://www.autoteile-teufel.de/BILSTEIN/Stossdaempfer/19138404/
= 240.-

B6, vorne, je 160.-
http://www.autoteile-teufel.de/BILSTEIN/Stossdaempfer/35051480/
B6, hinten, je 110.-
http://www.autoteile-teufel.de/BILSTEIN/Stossdaempfer/24066754/
= 540.-

schon ein ziemlicher Sprung von B4 nach B6, dafür müssten diese eigentlich ein Leben lang halten (und von japanischen Jungfrauen bei Vollmond um Mitternacht von Hand geschmiedet werden..)

Ähnliche Themen

Hi,

ja die Nr stimmen und ja der Sprung ist heftig - aber wenn man bedenkt was der FFH für 0815 Dämpfer verlangt ...

TVAutoteile
VA 143,40
HA 98,10
zzgl. Versand

btw ist aber das Sparpotential im Netz schon groß, hier mal das Angebot von Wessels+Müller:

393.77.45 Stoßdämpfer HA – 290 042 – Sachs 90,45 €
393.77.29 Stoßdämpfer VA – 312 937 – Sachs 104,75 €
393.00.14 Staubschutzsatz – 900 089 – Sachs 23,80 €
387.02.28 Federbeinstützlager – 19938 – Febi 37,60 €
918.00.18 Stoßdämpfer HA – 553217 – KYB 100,70 €
919.00.31 Stoßdämpfer VA – 335922 – KYB 117,85 €

also, wenn alles komplett neu gemacht werden muss dann sind die B4 meine Favoriten.
Irgendwie sind die subjektiv vertrauenseerweckender als KYB (sicherlich kein Schrott) oder Sachs (nicht mehr so gut wie früher).

Und ein fFH wird nur aufgesucht um zu lachen (Satz passender Scheibenwischer vorn 45.-EUR, exkl.Montage).

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



B6, vorne, je 160.-
http://www.autoteile-teufel.de/BILSTEIN/Stossdaempfer/35051480/
B6, hinten, je 110.-
http://www.autoteile-teufel.de/BILSTEIN/Stossdaempfer/24066754/
= 540.-

schon ein ziemlicher Sprung von B4 nach B6, dafür müssten diese eigentlich ein Leben lang halten (und von japanischen Jungfrauen bei Vollmond um Mitternacht von Hand geschmiedet werden..)

Da würde ich dann doch eher dieses Angebot annehmen:

 

Koni; FSD 2100 4022 Fahrwerkssatz
= 562,00 €
LINK

BTW: ich habe jetzt bei autoteile-info.de die Kayabas bestellt. Wenn es negatives zu berichten gibt, dann werde ich das tun. Wie gesagt, in meinem G4 bin ich sehr angetan von denen.

Hallo,

hab so das dumpfe Gefühl, daß mache Kfz.-Werkstätten gerne Stoßdämpferdefekte diagnostizieren um damit ihre Auftragslage zu tunen!
Mir wollte die Kette mit den 3 Buchstaben weis machen alle 4 Dämpfer wären defekt! Inzwischen bin ich 60T km gefahren und habe 3 TÜVs ohne größere Mängel überstanden!
Wenn man im Zweifel ist, einfach mal beim ADAC zur Sicherheit einen Stoßdämpfertest machen lassen, Mitglieder zahlen nix, Normalsterbliche 9.- Teuros!

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von supaluis


Hallo,

hab so das dumpfe Gefühl, daß mache Kfz.-Werkstätten gerne Stoßdämpferdefekte diagnostizieren um damit ihre Auftragslage zu tunen!
Mir wollte die Kette mit den 3 Buchstaben weis machen alle 4 Dämpfer wären defekt! Inzwischen bin ich 60T km gefahren und habe 3 TÜVs ohne größere Mängel überstanden!
Wenn man im Zweifel ist, einfach mal beim ADAC zur Sicherheit einen Stoßdämpfertest machen lassen, Mitglieder zahlen nix, Normalsterbliche 9.- Teuros!

Gruß

Tom

Die Werkstattkette mit den 3 Buchstaben wird sogar darauf ausgebildet, den Kunden über's Ohr zu hauen. 🙁

Was aber speziell die Dämpfer am Mondeo betrifft, so können die schon nach 80-100 Tkm verschlissen sein. Meiner wird jetzt auch langsam weich. Hab ca. 112 Tkm runter.

Der TÜV bemerkt im übrigen defekte Dämpfer gar nicht (außer sie ölen). Ich hatte mal einen Passat, der bekam ohne Probleme neuen TÜV (Dekra) und die hinteren Dämpfer waren total hinüber. Hat mich am Ende sogar einen Unfall gekostet. 🙄😠

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von supaluis


Hallo,

hab so das dumpfe Gefühl, daß mache Kfz.-Werkstätten gerne Stoßdämpferdefekte diagnostizieren um damit ihre Auftragslage zu tunen!
Mir wollte die Kette mit den 3 Buchstaben weis machen alle 4 Dämpfer wären defekt! Inzwischen bin ich 60T km gefahren und habe 3 TÜVs ohne größere Mängel überstanden!
Wenn man im Zweifel ist, einfach mal beim ADAC zur Sicherheit einen Stoßdämpfertest machen lassen, Mitglieder zahlen nix, Normalsterbliche 9.- Teuros!

Gruß

Tom

Die Werkstattkette mit den 3 Buchstaben wird sogar darauf ausgebildet, den Kunden über's Ohr zu hauen. 🙁
Was aber speziell die Dämpfer am Mondeo betrifft, so können die schon nach 80-100 Tkm verschlissen sein. Meiner wird jetzt auch langsam weich. Hab ca. 112 Tkm runter.
Der TÜV bemerkt im übrigen defekte Dämpfer gar nicht (außer sie ölen). Ich hatte mal einen Passat, der bekam ohne Probleme neuen TÜV (Dekra) und die hinteren Dämpfer waren total hinüber. Hat mich am Ende sogar einen Unfall gekostet. 🙄😠

Grüße

So gesehen hast Du natürlich Recht! Aber letztlich gucken sie fast alle nur! Deshalb auch mein Hinweis auf den ADAC!

Gruß

Tom

Oder halt zur Werkstatt deines Vertrauens.

Mein Reifenhändler hat dies für lau gemacht, obwohl er wusste das ich Wartung und Reparaturen bei einer anderen Werkstatt machen lasse. Aber er weiß auch, Reifen Felgen und Co - da ist er am Zug.

Die drei Buchstaben ---- gaaaaaanz weiten Bogen darum machen. Gibt es ja genügende Werkstatt-Tests darüber.

Zitat:

Was aber speziell die Dämpfer am Mondeo betrifft, so können die schon nach 80-100 Tkm verschlissen sein

Wie eigentlich bei fast allen Autos - je nach Einsatz halten die mal ein wenig länger oder kürzer. Aussagen wie "die haben 263212km runter und sind noch tip top" kannst du getrost vergessen.

Hinten sind die Dämpfer bei Kombies aber häufig früher dran als vorne. Wie ich ja schon schrieb, rechts hinüber, links noch okay. Sowas kannst auch haben.

Zitat:

BTW: ich habe jetzt bei autoteile-info.de die Kayabas bestellt. Wenn es negatives zu berichten gibt, dann werde ich das tun. Wie gesagt, in meinem G4 bin ich sehr angetan von denen.

da bin ich schon sehr gespannt. Fahrprofil wäre auch gut; wieviele Km/Jahr, Belastung, Strecke...

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


da bin ich schon sehr gespannt. Fahrprofil wäre auch gut; wieviele Km/Jahr, Belastung, Strecke...

20-30 tkm/jahr, viel BAB und Landstraße, ca 1/4 mit Anhänger (750kg KatAnhänger / Saris mit 1,8t), Kurven auch gerne mal schneller -

Beim G4 sind die recht straff, aber nicht ohne Komfort.

Hallo!
Ich habe seit ca 30.000km an der HA die KYB mit Eibach Pro-Kit Federn (40/30) in meinem Mondeo BWY verbaut (VA Monroe) und bin begeistert!!

Die Kombination ist super,der Fahrkomfort ist geblieben und man kann ohne Schlagseite durch Kurven fahren 🙂

Auch bei stärkeren Bodenwellen verhält sich der Mondi super und mit Anhänger oder Kofferraum voll beladen schlagen sich diese Dämpfer sehr gut!!
Falls ich nochmal neue brauche,werden es wieder KYB`s sein da das Preis/Leistungsverhältnis (fast) unschlagbar ist (ca 100€/Paar).

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


Hallo!
Ich habe seit ca 30.000km an der HA die KYB mit Eibach Pro-Kit Federn (40/30) in meinem Mondeo BWY verbaut (VA Monroe) und bin begeistert!!

Die Kombination ist super,der Fahrkomfort ist geblieben und man kann ohne Schlagseite durch Kurven fahren 🙂

Auch bei stärkeren Bodenwellen verhält sich der Mondi super und mit Anhänger oder Kofferraum voll beladen schlagen sich diese Dämpfer sehr gut!!
Falls ich nochmal neue brauche,werden es wieder KYB`s sein da das Preis/Leistungsverhältnis (fast) unschlagbar ist (ca 100€/Paar).

mfg

Nach den ersten 300km mit den KYB und Serienfedern kann ich Nebiru bestätigen. Auch mit Serienfedern ist das ein ganz neues Fahrgefühl. Jetzt liegt er wieder satt auf der Straße, ohne an Komfort eingebüßt zu haben. Nach den ausgelutschten alten Dämpfern kommt er mir jetzt natürlich recht straff vor ... aber das dachte ich bei einem nagelneuen Octavia auch.

Nach > 20tkm im G4 und 300km im Mondeo, bin ich sehr positiv gestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen