Stoßdämpfer hinten Sachs?
Morgen zusammen,
Bei meinem Benz sind die Stoßdämpfer hinten fertig. Prüfprotokoll bestätigt meine Vermutung. Kann ich die Sachs 317268 nehmen? Wofür sind denn 4 Gummiteile dabei? Einer kommt doch zwischen Schraube und Karosserie (also die Befestigung im Kofferraum) aber die andere?
38 Antworten
Zitat:
@Limba schrieb am 23. Juli 2023 um 14:39:42 Uhr:
Wo wir hier gerade bei Stoßdämpfern sind. Bei meinem S203 ist mir das Fahrwerk zu schwammig. Welche Dämpfer sind etwas härter? Ich will kein brutal hartes Fahrwerk sondern nur etwas härter.
Zuerst härtere Stabis einbauen eh du mit den Dämpfern anfängst. Ist auch viel einfacher 😉
(bei Stabi Einbau immer zuerst die Koppelstangen ab, damit die Lager wirklich kraftfrei sind)
Auf dem Bild sieht es ja wirklich so aus, als hätte der Wagen keinen HA-Stabilisator. Man kann es zwar nicht so gut erkennen, da der Stabilisator eher in Richtung Tank sitzt, als in Richtung Heck, jedoch denke ich, man müsste ihn erkennen, wenn er vorhanden wär.
Darf man fragen welche Motorisierung der Wagen hat? Ich kenne es nur vom W202 C180 Limousine, beim W203 dachte ich eigentlich jeder hätte einen.
Grüße
CL203INDIANAPOLIS
Der ist bestimmt da nur halt auf der Vorderseite der Hinterachse.
Wenn nicht hat einer den rausgebaut .
Habe auf die Schnelle mal ein Vergleichsbild gefunden, aus ner ähnlichen Perspektive. Da sieht man den Stabi ganz gut.
Es wirkt also wirklich so, als würde er fehlen.
Ähnliche Themen
Es gibt nichts was es nicht gibt… bei dir wurde tatsächlich der Stabi entfernt!! Gibts denn sowas? Koppelstangen?
Habe den Wagen heute nochmal auf der Bühne zwecks den Stoßdämpfer. Dann mache ich nochmal ein paar Bilder. Das Bild hab ich auch noch gefunden.
Hab mal ein altes Thema hier gefunden, dort hatten wohl mehrere Leute hinten keinen stabi.
Ps: ist ein 180er aus 2001
Tatsache, keiner da. Komisch.
Kann man doch anhand der FIN und dem EPC rausfinden
Das erklärt auch, weshalb bei den vorderen Hinterachslagern für den W203 diese untere Anschlagsplatte dabei ist, die bei Modellen mit Stabi wegen dessen Halter gar nicht passen. Ich habe mich bisher immer darüber gewundert.
Ja, man kann theoretisch den hinteren Stabilisator nachrüsten. Hierfür bräuchtest du die Halter, welche an den vorderen Hinterachslagern mit verschraubt sind, d.h diese Verschraubung müsste man lösen. Ebenso natürlich den Stabi selbst, die Gummilager, Koppelstangen und deren Schrauben.
Insgesamt sollte dadurch das Fahrverhalten neutraler werden, untersteuern wird reduziert. Vorher müsste man aber feststellen, welcher Stabi vorn verbaut ist. Ich vermute das wird der 20mm Stabi sein bei der sehr frühen VorMopf Limo, also am besten den dünnsten hinteren dazu kombinieren. Das sollte das Fahrverhalten deutlich verbessern.
Man lernt nie aus…
Ich bin bisher noch mit Sachs gut klargekommen. Selbst langgezogenen Kurven nimmt er mit 230 km/h ohne aufschwingen oder starke Seitenneigung.
Wahnsinn Mercedes, ein Model und so viele Änderungen. Hoffentlich passen die bestellten Stoßdämpfer…🙁 und endlich bekommt er nach 2019 frisches Öl (2019-bis heute 5000km)
So fertig…anbei ein paar Bilder von unten
Der Stoßdämpfer war richtig am Ende. Den konnte man locker mit einer Hand eindrücken. Der Vorbesitzer war zwar immer schön bei Mercedes. Aber gewechselt wurde damals wohl nur eine Seite
Glückwunsch, übrigens ist dein bremsschlauch hinten porös und sollte schleunigst erneuert werden. Am besten links und rechts hinten.
Wie die vorne aussehen kann ich auf dem Foto nicht erkennen.