Stoßdämpfer hinten ausbauen

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

ich will hinten an den Stoßdämpfern die Staubschutzhülsen wechseln, da bei einer der Anschlagpuffer schon abgerissen ist und der Stoßdämpfer im Radkasten freiliegt, bei der anderen hält das zwar noch, ist aber im Vergleich zum neuen Puffer auch schon ordentlich verrottet.
Die Frage ist: Wie komme ich hinten an die oberen Schrauben dran. Vorne wars ja leicht, da die direkt über die Motorhaube zugänglich sind, aber hinten muss ja scheinbar die Seitenverkleidung im Kofferraum ab.
Kann mir da vielleicht jm Tipps geben ? Ich hab schon im "So wirds gemacht" Buch gelesen, aber ganz schlau werde ich daraus nicht. Muss ich das Ablagefach mit ausbauen? Ist das alles geclipst und zusätzlich noch verschraubt ?? Sieht für mich nämlich danach aus.

Danke

19 Antworten

Es gibt die Dämpferkappen im Zubehör (z.B. Meyle) auch in haltbar.
Wenn sie defekt sind, ist die Kolbenstange dem Dreck ausgesetzt und dann verschleisst der Dämpfer in der Tat etwas schneller.

hab mich jetzt mal an die Arbeit gemacht. Also die Ablagen ausbauen war leichter als gedacht. An der Abdeckung unten am Kofferraum sind aber andere so längliche schwarze Clips und die halten schon spürbar fester als die runden Weißen.
Einer von den weißen Clips ist mir an der Seitenverkleidung kaputt gegangen , aber hält bestimmt auch mit einem weniger.

Jetzt hab ich mir das Selbsthilfe-Buch nochmal angesehen und da steht drin, dass man nen Federspanner brauch und die Feder ausbauen soll ... ist das wirklich notwendig? Hatte eigentlich nicht vor die Feder auszubauen. Zudem liegt mein Federspanner grad so ca. 300km von mir entfernt.
Geplant war:
Einfach Schraube oben raus, danach Auto aufbocken, Schraube unten raus und den Dämpfer rausnehmen. Müsste doch eigentlich auch so gehen oder nicht, denn der Dämpfer ist hinten ja nicht in die Feder eingebaut ...

Grüße
sego

Die schwarzen Clips haben nen Pin in der Mitte. Wenn man den rausnimmt, gehen die ganz leicht raus. Es gibt verschiedene Variante je nach Baujahr. Bei der ältesten fallen einem die Pins leicht ganz raus und in den Kotflügel.

Zum Federn Ausbauen:
Federspanner brauchste hinten wahrscheinlich nicht, einfach die Hinterachse etwas mehr ablassen. Ich habs aber noch nicht gemacht sondern nur Dämpfer gewechselt. Da sahs aber so aus, als wär auch die Feder problemlos rausgekommen... Im Gegenteil: Musste aufpassen, dass ich die Hinterachse nicht zu weit ablasse und mir die Federn rausfallen.

Wozu willste denn die Federn ausbauen?

Zum Dämpfer hinten wechseln brauchste nur den Schlüssel für die Dämpfermutter oben und nen Wagenheber, der ja beim Auto dabei ist...

Kauf gleich die Domlager (Gummi) neu. Die sind fast immer spröde und machen dann immer Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von sego


Einfach Schraube oben raus, danach Auto aufbocken, Schraube unten raus und den Dämpfer rausnehmen. Müsste doch eigentlich auch so gehen oder nicht, denn der Dämpfer ist hinten ja nicht in die Feder eingebaut ...

Beim Dämpfer demontieren ist es nicht nötig die Feder anzugreifen, das geht ohne.

GreetS Rob

Ähnliche Themen

mission completed.

Danke euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen