Stoßdämpfer hin? Oder was anderes? Bzw. schlimmere Probleme im Anmarsch?
Hallo!
Mein 1.6 16V 81kW Bj. 2009 war bei der 240Mm-Wartung mit neuem Zahnriemen (hat aber real ein paar Mm weniger drauf). Vor Jahren schon hatte ich mal das Problem, dass die Reifen schnell laut wurden. Fahre viel AB und haben immer auf die AB-Reifendrücke geachtet. Hatte damals dann generell um 0,2bar erhöht, was das Problem gelindert hat bzw. bei neuen Reifen das Problem erst nach mehr Fahrleistung erst aufkommen lies.
Jetzt habe ich hinten links ein etwas ähnliches Problem, nur schlimmer. An einer Stelle sieht man wenn man genau hinschaut, dass eine leichte Beule (nach innen eingedrückt) in der Lauffläche ist. Also nur an einer Stelle. Die Werkstatt meint, dass der Stoßdämpfer der für dieses Rad zuständig wohl hin wäre ->350-400EUR zzgl. Reifen/-Montage.
Könnte es auch was anderes sein bzw. in absehbarer Zeit wahrsch. was dazukommen? (wasweißich, Hinterachse auseinanderbrechen, Motor stirbt recht wahrsch. vor der nächsten Wartung oder so)
Jetzt habe ich ja dummerweise gerade erst in einen neuen ZR investiert...
Sie meinen der Motor sieht noch gut aus, nur an einer Stelle war ölig und sie haben geputzt, soll demnächst nochmal vorbeischauen (glaub Nockenwellensensor-Dichtung oder so).
Für einen Kfz-techn. nicht so aber handwerkl. begabten Laien wahrscheinl. eine sehr komplizierte Aktion, das selber zu wechseln?
Hab über die Suche leider nicht soviel zu "Stoßdämpfer" gefunden.
TIA
notting
53 Antworten
Kofferraum auf, war schon nicht schlecht. Du solltest aber wippen, und dich nicht in das Auto fallen lassen.
Zitat:
Achja: Die ziehen mir dann nicht gleich das Auto aus dem Verkehr?
Nur wenn er wirklich verkehrsunsicher wäre. Und dann wäre Dir das auch lieber, wenn Dir was an Deiner Gesundheit liegt 😉
Zitat:
Das Problem ist, dass das Auto keine Stoßstange bis zum Rand hat.
😁😁😁😁
Wo hast denn die Gelassen?
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 31. März 2017 um 19:59:30 Uhr:
Kofferraum auf, war schon nicht schlecht. Du solltest aber wippen, und dich nicht in das Auto fallen lassen.
Also hab mal versucht mit meinem Hintern auf der Ladekante mal auf der einen mal auf der anderen Seite die Geschichte in Schwingung zu versetzen. Hat denke ich gekappt, aber auf beiden Seiten quasi sofort gedämpft wenn ich damit aufgehört habe.
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schmargendorf schrieb am 31. März 2017 um 20:00:13 Uhr:
😁😁😁😁Zitat:
Das Problem ist, dass das Auto keine Stoßstange bis zum Rand hat.
Wo hast denn die Gelassen?
Hat der Designer gekillt: https://de.wikipedia.org/.../...rer_Dynamique_Perlmuttschwarz_Heck.JPG
Hab zwar den Expression, sieht diesbzgl. aber gleich aus.
notting
Gut! Sieht für mich erst mal normal aus.
Vergleiche das doch mal mit den vorderen, da kannst du dann auf den Kotflügeln drücken (mit den Händen reicht völlig.)
Dein Auto wird nicht stillgelegt ...
Schmargie, keine Stoßstangen, was?
Das Design sollte Dir im Prinzip schon vom 2er Golf bekannt sein 😉😁
Zitat:
Die Farbe Stimmt schon mal Heinz😁😁
Ach Farbe nennt man das.... 😁
Zitat:
Ach Farbe nennt man das.... 😁
Ja, Heinz🙂
Hab mal rumtelefoniert: Die sind im Moment wohl überlastet wg. Monatsanfang (HU).
Kann man das auch selber testen? Wie gesagt, hinten versuchen in Schwingung zu versetzen hat IMHO keine brauchbaren Ergebnisse gebracht. Mit einfachem Wagenheber das Rad anheben sodass man mit einem Brett drunter kommt und dann eben den Brett als Hebel verwenden um die Sache zum Schwingen zu bringen? Hoffe mal nicht, dass ich mir so mein Auto umschmeiße, wenn ich es nicht mehr anhebe als nötig um mit dem Brett drunter zu kommen :-)
notting
Du könntest auch die Stoßdämpfer unten abschrauben und diese von Hand betätigen. Dabei sollten die sich gleichmäßig schieben und ziehen lassen, es darf keine Luft bei Richtungsänderung zu fühlen / merken sein.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 1. April 2017 um 09:33:28 Uhr:
Du könntest auch die Stoßdämpfer unten abschrauben und diese von Hand betätigen. Dabei sollten die sich gleichmäßig schieben und ziehen lassen, es darf keine Luft bei Richtungsänderung zu fühlen / merken sein.
Wie aufwändig bzw. "gefährlich" (inkl. der Wahrscheinlichkeit das wieder korrekt zusammenzubauen bzw. dass nicht mehr auseinanderfällt als erwartet) ist das für einen handwerkl. begabten Kfz-Schrauber-Laien, der einen elektrotechn. Beruf hat?
notting