ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Stoßdämpfer für Original GT Fahrwerk

Stoßdämpfer für Original GT Fahrwerk

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 14:38

Wer kann mir sagen welche Stoßdämfer ich bei einem originalen GT Fahrwerk für die VA kaufen kann? Hatte das Auto in der Wekstatt zum Stoßdämpfer wechseln. Nun wollte ich zur Achsvermessung. Der meinte meine Stoßdämfer klappern im Federbein. Es definitiv andere Stoßdämpfer wie im normalen CL. Ich habe hier beide stehen. Ich habe mal gelesen, dass in der Ausstattungsvariante GT das selbe Fahrwerk wie im G40 verbaut ist. Nun finde ich da aber nichts mehr passendes im Netz. In der Bucht bieten die zwar alle Stoßdämpfer für einen G40 an, nur wenn die gleichen auch in einem Polo 1,0 passen sollen, kann das ja wohl kaum der richtige Stoßdämpfer sein. Weil Zwischen GT (G40) und dem standard Fahrwerk gibt es sichtbare Unterschiede. Ich rede hier nicht von irgend welchen Tieferlegungen. Es ist das werksseitige Orginalfahrwerk vom GT verbaut. Ich habe hier was vom Bilstein B8 gelesen oder vieleicht geht auch der hier: http://www.volkswagen-classic-parts.de/stossdaempfer-c576bb.html

Vielen Dank schon mal

Ähnliche Themen
27 Antworten

Welches Fahrwerk du drin hast, kommt drauf an wie viel PS dein GT hat und ob es der 2er (82-90) oder der 2F (90-94) ist.

Es gab den GT sowohl als 55 PS als auch 75 PS Variante.

Die 55PS Variante hat das gleiche Fahrwerk wie alle anderen 45 PS oder 55 PS Polo.

Die 75PS Variante hat andere Federn und ggf. andere Stoßdämpfer.

Beim 2er gab es beim 75PS Modell sowohl mit den normalen Stoßdämpfern (867 413 503 C) als auch mit der Verstärkten Ausführung (867 413 503 B).

Beim 2F wird unterschieden zwischen 45 und 55PS Modellen und der 75PS Variante. Diese hatte wohl die verstärkten Stoßdämpfer drin, wie die aus deinem Link, oben. Und zusätzlich noch andere Federn, für die Vorderachse.

Es gibt für die 40-75 PS Polos Stoßdämpferpatronen, als Ersatz, für die normalen.

Hinten gibt es keinen Unterschied, bei den Motorvarianten zwischen 40-75 PS, weder bei den Stoßdämpfern, noch bei den Federn.

Jedoch gibt es jeweils Verstärkte Federn als auch Stoßdämpfer, als Option. war wohl für Leute, die wohl ordentlich Gewicht in den Kofferraum transportieren wollten.

 

Thema G40 Fahrwerk. der hat andere Federn als auch Stoßdämpfer, die nur beim G40 verbaut waren.

Die Federn, vorne wie hinten sind kürzer und die Stoßdämpfer auch anders abgestimmt.

Vorne sind die Stoßdämpfer direkt im Federbein, ohne Patrone eingesetzt. Das gab es zwar auch bei den restlichen Polo Modellen, ab Werk, aber im Gegensatz zu denen, gibt es dafür keine Ersatzstoßdämpfer in Patronenform, von VW.

Wenn man da weiter die originalen Stoßdämpfer fahren will, muss das ganze Federbein getauscht werden.

Alternativ greift man zu Sportstoßdämpfer aus dem Zubehör.

 

Mit den Bilstein B8 wirst du ordentlich Vorspannung haben, eventuell wären da die B6 besser, für dich.

MfG

Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 18:39

Danke Schwarzer,

Ich habe den GT Coupé Modell '93. Ursprünglich war da ein AAV mit 55PS drin. Allerdings haben meine Vorbesitzer da schon so viel rumgepfuscht und selbst beim Freundlichen bekommt man nur wenig Hilfe. Es sind vorne Patronen drin. Die Klappern aber so, das man keine vernüftige Achsvermessung machen kann. Jedes mal wenn das Auto auf die Räder gestellt wird hat es einen anderen Sturz. Ich habe hier noch den gleichen Polo als CL Austattung. Der hat viel kleinere Federbeine hinten und ist auch vom ganzen Fahrwerk viel weicher. Da muss es schon einen Unterschied geben. Das hieße ja wenn ich beim originalen PY (G40) die Stoßdämpfer wechseln muß, brauche ich auch gleich neue Radlager. Es gibt zumindest auch eine versärkte Ausführung. Sorry ich habe kein Plan, was ich jetzt bestellen soll. Inner Werkstatt bekomme ich jedenfalls die falschen eingebaut.

Wen Patronen vorne drin sind, sind die bei dir schon mal gewechselt worden. Original waren wohl überall sogenannte Nasspatronen vorne im Federbein.

Der Unterschied, zwischen deinen beiden Polo, könnte eventuell auch an alten Federn im Zusammenspiel mit alten Stoßdämpfern liegen. Oder aber der eine hat Gasdruck und der andere Öldruck, auch da gibt es Unterschiede.

 

Es ist ja möglich das beim Umbau von 55 auf 75PS auch das ganze Fahrwerk getauscht wurde, inkl. Federn.

Sind noch die Farbstriche bzw Punkte auf den Federn vorne zu erkennen ?

Dann könnte man sich daran orientieren.

2 X Blau oder aber 1 X Rosa + 2 X Weiss wären 45 bzw 55PS Federn.

1 X Gelb + 1 X Braun, wäre dann die 75PS Feder.

 

Genau, wenn man die Stoßdämpfer beim G40 gegen neuen Serienteile wechselt, müssen auch die Radlager neu gemacht werden.

MfG

Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 19:18

Den Motor (ABU) habe ich selber gewechselt. Samt Getriebe und Bremsanlage aus dem 3er Golf. Ich habe das Auto noch mit dem AAV gekauft. Ich hatte dann mal Domlager und Radlager, Traggelenke und ein Axialgelenk gewechselt. Erkennen kann man auf den Federn gar nichts mehr. Wo ist den da der Unterschied zwischen den normalen Dämpfern und den Verstärkten? Ich kann doch nicht die kompletten Federbeine bei Classic Parts bestellen. Mit Radlagern wird es dann gut vierstellig im Preis.

Wenn nichts mehr von den Farbmarkierungen zu sehen ist, auf den Federn, ist das schlecht.

Dann kann man sich leider nicht an den Federn orientieren.

Wo der Unterschied ist was der ausmacht, zwischen den normalen und den Verstärkten, keine Ahnung.

Aber man könnte mal bei Classic Parts anfragen oder anrufen, die sollten das wissen bzw. erklären können.

Der GT mit 75PS ist etwa 10-20 mm tiefer wie ein Serien Polo (45/55 PS), das ist nicht viel.

Da würde ich mir jetzt keinen riesen Kopf machen, wegen den Stoßdämpfern.

Würde dann die nehmen, die den Bedürfnissen am nächsten kommen.

Seriendämpfer oder selbige aus dem Zubehör mit Öl, werden ihren Dienst schon tun und den Wagen sicher auf der Straße halten.

Alternativ könnte man auch welche mit Gasdruck nehmen, die sind etwas sportlicher und härter. Kosten halt etwas mehr.

Am Beispiel von Bilstein:

B2 wäre der Serienersatz mit Ölfüllung

B4 wäre der Serienersatz mit Gasdruck

B6 wäre der Serienersatz mit verbesserte Performance und Gasdruck.

B8 wäre das wie der B6 nur, für tiefergelegte Fahrzeuge.

Auf deren Seite kannst du auch nach deinen Anforderungen dir passende Stoßdämpfer raussuchen lassen.

https://www2.bilstein.com/de/produkte-und-services/

Als Anmerkung noch, bei Gasdruckdämpfern kann es sein, das die im neuen Zustand die Karosse etwas höher drücken, als Öldruckdämpfer. das sollte sich aber nach einiger Zeit legen, wenn diese sich gesetzt haben. ;)

MfG

Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 19:58

Mir ist neu das man beim GT mit 55 und mit 75 PS so einen Unterschied macht. Der Motor ist komplett anders und der LAB an der Hinterachse fehlt. Am liebsten würde ich eine verstärkte Ausfühung nehmen mit Gasdruck. Bisher habe ich die verstärkte Ausführung nur als Öler gefunden.

Die Unterschiede zwischen 55 PS und 75PS sind technisch bedingt, unabhängig der Ausstattung GT, CL etc.

Den CL und auch ein paar Sondermodelle, wie den Style gab es mit dem 75PS Motor, nicht nur den GT.

Der 55PS hat nichts anders, wie der 45PS Polo. Erst ab 75PS gibt den von dir angesprochenen LAB, Lenkungsdämpfer und den Stabi an der Hinterachse.

MfG

GT heißt nur :

der hat `ne Ziernaht mehr im Sitzbezug :D

oder so . . . jedenfalls hat das GT keinen Bezug zur Technik !

richtisch gelesen heißt es deshalb : Grosse Täuschung :D

Der 3F hat wohl vorn stärkere (aber nicht kürzere) da an der HA (ausgen. G40) alle die gleiche Feder haben.

Um den ABU eingetragen zu bekommen braucht TE vmtl. auch die Stabbi-HA . . .

und sollte sich mal nach den alten HA-Federn vom Polo 2 umsehen :D

Ich hab rundum Kayaba Excel G , da klappert nix und ich bin voll zufrieden.

MFG

2f-va-1
2f-va-2
Themenstarteram 2. Oktober 2016 um 10:11

Ich kann leider nicht sagen, was die Vorbesitzer an dem Auto verändert haben. Aber ich habe hier 3 Polos auf dem Hof stehen. Ein Fox Coupé mit 45 PS AAU, ein Steili CL mit 54 PS AAV und meinen GT Coupé der auch mal ein AAV war. Der GT hat ein anderes Fahrwerk wie die anderen beiden. Kurz um ich habe bestellt:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.atp-autoteile.de/group/1040100/product/1959/918781/details

https://www.autoteile-teufel.de/.../2340102?...

alles nicht gerade teures und gutes Zeugs. Aber recht um erst wal rauszufinden was da rein passt. Sonst muss ich mir die Federbeine von Classic Parts für den G40 bestellen. Das wird dann aber 4 Stellig im Preis. Nächste Woche weiß ich mehr. Werde das Ergebniss hier präsentieren.

3 Sätze Stoßdämpfer, für ein Auto ? Einer hätte es auch getan. ;)

Wenn du zu viel Geld hasst, kannste die G40 Federbeine kaufen, fragt sich, wie die sich mit den normalen Stoßdämpfern hinten vertagen und das Zusammenspiel mit den längeren Serienfedern, von deinem ist.

Für weniger Geld bekommst, als die G40 Federbeine + Radlager kosten, gibt es gute Komplettfahrwerke, von H&R, Koni oder Bilstein. Da passen dann auch weder Feder und Stoßdämpfer zusammen und de Performance ist mindestens genau so gut.

MfG

Themenstarteram 2. Oktober 2016 um 12:56

Die Bilstein habe ich ja auch bestellt. es sind 4 Sätze die ich bestellt habe. Alles noch billiger als die Federbeine plus Radlager von Classic Parts. Was ich nicht brauche kann ich doch wieder zurück schicken. Try for buy heißt es hier. Wenn die Teileanbieter ordentliche Angaben machen würden und nicht Teilenummern zusammenhauen würden könnte man gleich das Richtige bestellen. Andere Werkstätten bestellen auch gleich 4 Klimakompressoren für ein Auto. Das ist wohl anscheinend normal geworden.

Zitat:

@DJason schrieb am 2. Oktober 2016 um 14:56:15 Uhr:

 

Was ich nicht brauche kann ich doch wieder zurück schicken.

Try for buy heißt es hier.

Wenn die Teileanbieter ordentliche Angaben machen würden und nicht Teilenummern zusammenhauen würden könnte man gleich das Richtige bestellen.

Wie wahr !

Bei denen passen auch 75er Kolbenringe auf die 76,5er Kolben vom AEX / APQ :D

Wegen so `nem Scheiß hab ich jetzt `n Satz Ringe für PY, NZ, etc über :mad:

Zitat:

@perchlor schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:54:05 Uhr:

Bei denen passen auch 75er Kolbenringe auf die 76,5er Kolben vom AEX / APQ :D

Wegen so `nem Scheiß hab ich jetzt `n Satz Ringe für PY, NZ, etc über :mad:

passen schon , nur das ringstossspalt ist etwas groß :D

deswegen ist sowas beim motorenfuzzi in der gegend vor ort kaufen besser auch wenn´s paar € mehr kostet , dafür zieht der die ringe auch gleich auf

Mfg Kai

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 19:28

Gestern habe ich nun die neuen Stoßdäpmfer eingebaut. Nach Anleitung des Buches und auch nicht zum ersten mal. Die Stoßdämpfer waren alle gleich lang. Ich habe die Gasdruck gemommen, die am "besten" in das Federbein passten. Leider wieder alles im Stress und 3 Autos gleichzeitig. Jetzt habe ich den Salat! Es gibt metallische Schläge beim Ausfedern. Der Stoßdämpfer schlägt beim Ausfedern gegen die Schraubkappe. Offensichtlich hat der noch Spiel im Federbein. Ich habe nun in meiner Verzweiflung Distanzringe gedreht, die ich morgen einbauen will, damit der Stoßdäpmfer fest in dem Rohr ist. Hat einer von euch schon mal so was erlebt? Mein Teile Dealer vor Ort meinte nur für mein Auto gäbe es keine einzelnen Stoßdämfer. Ich könne nur das ganze Federbein auswechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Stoßdämpfer für Original GT Fahrwerk