Stossdämpfer für den Alten

Mercedes G-Klasse W463

Hallo ihr,

Mein Alter (G500, 2009) braucht neue Stossdämpfer. Er schaukelt mir jetzt schon zu sehr.

Ich mag die originale Abstimmung sehr, doch die Preise für Originaldämpfer sind unanständig.

Welche Erfahrungen und Empfehlungen habt ihr?

In der Recherche stosse ich auf Bilstein B4 oder B6, sogar B8. B4 scheint so eine „passt-immer“ Lösung zu sein. Doch auch für den G? Im Idealfall möchte ich auch nicht gelbe Stossdämpfer sondern schwarze.

Sollten auch die Federn getauscht werden? Die sehen noch fit aus.

Danke euch.

17 Antworten

Jo, es steht alles oben.
Kurz gesagt: Die von mir verlinkten, weicheren B4 werden ab Werk z.B. beim G400 CDI verbaut, die härteren B4 bei den Benziner V8. Gewichtsmäßig nehmen sich beide nichts und es ist reine persönliche Präferenz, ob Du die weicheren oder die härteren B4 bei der Nachrüstung an Deinem G500 verwendest.

Ich hatte früher nen 350er, jetzt nen 500er. Der 350er war merklich weicher und „schaufligere“ gefedert. Der 500er ist satter aber immer noch komfortabel, was ich besser mag.

Ich fahre aber auch dir originalen 18“ Felgen. Da werden dir B4 Heavy Duty wohl die richtige Wahl sein.

Wie lange halten solche Stossdämpfer eigentlich bei unserem G-ewicht? Was ist eure Erfahrung? Man sieht ja von aussen nicht, wenn sie nicht mehr performen und merkt den Verschleiss ja nicht.

Sie können sehr lange halten.
Die meisten werden getauscht weil der Besitzer meint, er will mal was neues, nicht weil sie durch sind.
Test
Prüfstelle suchen, die einen Teststand für Dämpfer haben.
Ist vermutlich selten, deswegen
Nach einer längeren Fahrt mit beiden Händen versuchen, die Ecken mehrmals hinunter drücken und feststellen ob er wippt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen