Stossdämpfer Federbruch

BMW 3er E46

Hallo Freunde!
Nun eine Frage. Bei wem sind schon die Stossdämpfer Federn gebrochen. Habe einen Freund bei diesen waren die Vorderen und die hinteren gebrochen. Er hat einen E46 Bj 2000/11 und etwa 270000km.
Meiner ist auch EZ 2000 hab jedoch erst 65000 km drauf.
Muss ich mir nun Sorgen machen wegen Bruch? Oder sollte ich aus Vorsicht die Federn wechseln. Fahre in Juni nach Croatien auf Urlaub.
Danke für Eure Meinung.
Grüsse Karl

28 Antworten

Komisch das es nicht nur bei bmw passiert. Und ich kenne genug bmw mit ~200tkm bei denen die federn immernoch gut sind

Statistische Streubreite.

Bei mir ist letztens auch erst eine vordere Feder gebrochen. Glücklicherweise gerade als ich morgens eingestiegen bin. Beim genauen betrachten hat man gesehen das die Kunstoffbeschichtung an einer kleinen Stelle ab war und es dort angefangen hat zu rosten.

Ist mir bei ziemlich genau 200.000km passiert.

Danke für Eure Erfahrungen. Also kann ich doch noch mit meinen 65250 km EZ 2000 , noch ohne Sorge in den Urlaub fahren.

Ähnliche Themen

Klar kannst du ohne Sorge in den Urlaub fahren. Tauschen nur, wenn sie wirklich gebrochen sind.

Kost bei BMW 500 € Tonnenfedern wechseln hinten beide Seiten.

Jou, im Zubehör kosten die passenden Lesjöfors oder Sachs Federn pro Achse 80-90€. Hinten sind die Federn zu zweit in einer halben Std. gewechselt. Also bitte keine Kostenpanik auslösen, so etwas lässt man an einem 15 Jahre alten Auto auch nicht beim Vertragshändler machen.

Zitat:

@Denn00 schrieb am 29. März 2015 um 20:30:23 Uhr:


Bei mir ist letztens auch erst eine vordere Feder gebrochen. Glücklicherweise gerade als ich morgens eingestiegen bin. Beim genauen betrachten hat man gesehen das die Kunstoffbeschichtung an einer kleinen Stelle ab war und es dort angefangen hat zu rosten.

Ist mir bei ziemlich genau 200.000km passiert.

Woran gemerkt, hats geknallt?

Da hast du recht, ich wollte nur zum Informationsaustausch die Kosten nennen die ich damals gezahlt habe.

Man kann auch seine Kohle einfach verbrennen 😁

Oder die BMW AG finanzieren 😉

Oder so....
Ich hatte auch einiges direkt vom freundlichen gekauft, allerdings mit Rabatt und selber eingebaut.
Ansonsten wird man arm...

So spart man natürlich am meisten. Ich bin aber Mega unbegabt was sowas angeht deswegen fahr ich einfach in ne freie Werke und bin fein mit der Welt.

Zitat:

@Abbuzze_0 schrieb am 1. April 2015 um 10:45:03 Uhr:



Zitat:

@Denn00 schrieb am 29. März 2015 um 20:30:23 Uhr:


Bei mir ist letztens auch erst eine vordere Feder gebrochen. Glücklicherweise gerade als ich morgens eingestiegen bin. Beim genauen betrachten hat man gesehen das die Kunstoffbeschichtung an einer kleinen Stelle ab war und es dort angefangen hat zu rosten.

Ist mir bei ziemlich genau 200.000km passiert.

Woran gemerkt, hats geknallt?

Ja, wie als ob direkt vor einem eine Glasflasche zu Bruch geht. Außerdem hat sich das Auto auch dementsprechend abgesenkt. Fahrbar war es danach auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen