Stossdämpfer Ersatzteil, welche kann man nehmen?
Hallo, ich fahre einen Audi TTS und bin auf der Suche nach einem Stoßdämpfer, der passt.
Ich brauch den kompletten Stoßdämpfer für hinten links und weiß nicht, was verstellbarer Dämpfer heißt und wo ich ihn günstig herbekomme.
Hier die Daten zu meinem Auto:
Audi TTS 8J3 2.0 TFSI Quattro
200 KW
05.2008-06.2014
brauch ich einen zweirohe Gasdruck - oben Stift Stoßdämpfer oder einen Teleskop-Stoßdämpfer oder Federbein Stoßdämpfer???
Am besten wäre, ihr könntet mir die genau Artikelbezeichnung geben, es ist mir auch egal von welcher Marke, Hauptsache er passt...
Vielen Dank im Voraus
Isabella
Falls ihr noch mehr Infos zu meinem Auto braucht, einfach fragen, ich antworte so schnell ich kann!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was ist denn dieses magnetic ride, und steht da was in der Betriebsanleitung darüber?
Da fehlen mir jetzt die Worte 😁😁😁😁
40 Antworten
Zitat:
@TottiWF schrieb am 26. Dezember 2020 um 06:11:15 Uhr:
Zitat:
@Baron_Keiler schrieb am 25. Dezember 2020 um 17:04:42 Uhr:
Das ist ein hinterer Dämpfer eines TT mit Magnetic Ride, richtig?Die MR-Dämpfer sind leider pervers teuer. (Knapp unter 500 pro Stück.) Mir ist auch kein Fabrikat bekannt, welches Du statt des originalen nehmen könntest.
Zitat:
@TottiWF schrieb am 26. Dezember 2020 um 06:11:15 Uhr:
Zitat:
@mokka3 schrieb am 25. Dezember 2020 um 23:12:20 Uhr:
nimm das KW1 mit Stillegungssatz.liegt bei komplett ca 1200-1300 euro und kommt besser und günstiger als der Stossdämpfer von Audi[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer welche?' überführt.]
Dann ist die originale Variante ja günstiger.
nach Sonderschulzählmethode ja,aber nicht nach realer Zählmethode,weil 1 x 1300 € und 4 x 500€ ist ein grosser Unterschied.
Es werden doch nur zwei benötigt.
Warum soll ich funktionierende Teile aus dem Fahrzeug bauen.
Unverständlich
Zitat:
@TottiWF schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:11:10 Uhr:
Es werden doch nur zwei benötigt.
Warum soll ich funktionierende Teile aus dem Fahrzeug bauen.
Unverständlich
Die Frage ist, wie Du ausrechnen was günstiger ist.
Kurzfristig ist das günstigste, zwei neue MR-Danpfer zu kaufen.
@TS: dafür fährst Du zu Audi und bestellst sie mit dem Fahrzeugschein. Kostenpunkt circa 1.000 Euro plus Einbau. Die "A" Version gibt es nicht mehr neu. Audi bestellt Dir dann die "E" Version. Wechsel muss natürlich nicht direkt bei Audi passieren. Wenn Du es selbst machst oder eine freie Werkstatt muss nur ein VCDS o.ä. da sein, da die neuen Dämpfer angelernt werden müssen.
Nur langfristig lohnt sich finanziell der Tausch aller vier Dämpfer.
Kostenpunkt mindestens (!) 1.300 Euro mit Stilllegungssatz. Bei einem seriennahen Street Comfort eher 1.500€, beides plus Einbau. Der Einbau ist natürlich aufwändiger und das ganze muss eingetragen werden. Es ist damit kurzfristig mindestens 500 € teurer.
Der Vorteil (neben der Tatsache, dass sich ein Street Comfort halt echt besser fährt und geil aussieht... Aber das ist subjektiv!) tritt objektiv erst ein, wenn die vorderen Dämpfer auch neu müssen. Dann lohnt sich das neue Komplettfahrwerk mit Stilllegungssatz auch finanziell. Bei 130.000km kann Dir niemand sagen in welchem Zustand die Dämpfer sind. Vielleicht halten die das restliche Autoleben, vielleicht machen die nächste Woche den Arsch hoch.
Das weiß keiner.
Dritte Alternative wäre der "Umbau" auf ein normales Fahrwerk ohne MR. Also vier "normale" Austauschdämpfer und ein Stilllegungssatz unter Weiternutzung der Werksfederbeine und Federn.
Leider weiß ich nicht, ob der Unterschied MR zu normal wirklich nur der Dämpfer ist oder da mehr getauscht werden müsste...
wenn die hinteren fertig sind,dann werden die vorderen auch nicht mehr ewig halten.Ich hab hinten auch neue MR Dämpfer vom Vorbesitzer.Alles is auch vorne völlig intakt,trotzdem überlege ich auf KW mit Stillegungssatz umzurüsten.Einfach weil ich noch 1-2cm tiefer will,wäre ich bereit 1300 Euro auszugeben obwohl nix defekt ist.Da dürfte es doch kein problem sein bei zwei kaputten Originaldämpfer alles neu zu machen und die nächsten mindestens 5 Jahre Ruhe zu haben.Fahrstabilität bin ich völlig zufieden mit dem Magnetic ride.Ich meine wenn ich von unserem Cayenne GTS umsteige in den TTS komme ich mir vor wie in einem Go-Kart so gut liegt er mir persönlich auf der Strasse im Gegensatz zu anderen Autos.Das reicht mir vollkommen.Rennstrecke ist für mich schwachsinn,da gehe ich nie hin,eventuell wäre ein MR Fahrwerk dort nicht das beste,aber im Strassenverkehr ist es super,zumindest für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mokka3 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:03:48 Uhr:
wenn die hinteren fertig sind,dann werden die vorderen auch nicht mehr ewig halten.Ich hab hinten auch neue MR Dämpfer vom Vorbesitzer.Alles is auch vorne völlig intakt...
Du widersprichst Dir selbst.
Daher wäre es nicht ratsam alles neu zu machen wenn man kein unnötiges Geld ausgeben will.
Zitat:
@TottiWF schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:51:26 Uhr:
Zitat:
@mokka3 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:03:48 Uhr:
wenn die hinteren fertig sind,dann werden die vorderen auch nicht mehr ewig halten.Ich hab hinten auch neue MR Dämpfer vom Vorbesitzer.Alles is auch vorne völlig intakt...Du widersprichst Dir selbst.
Daher wäre es nicht ratsam alles neu zu machen wenn man kein unnötiges Geld ausgeben will.
wieso wiederspreche ich mir da selbst?🙄
Da würde ich dir raten den text noch ein paar mal zu lesen,weil so schwer kann es ja nicht sein völlig logische Zusammenhänge in Sätzen zu begreifen.ich habe doch gesagt das ich hinten neue Dämpfer drin habe.Vorne sind sie noch ok,werden aber mit Sicherheit keine 50000km mehr halten.Ist doch logisch.Zudem werden vordere Dämpfer immer mehr beansprucht als hintere.Und auch rechte Seite wird immer mehr beansprucht als links.Es sind Fahrbahnunebenheiten und Schlaglöcher die meistens immer rechts sind und nicht in der Fahrzeugmitte oder links davon.Auch wenn es in diesem Fall nichts zur Sache tut.
Die vorderen Dämpfer werden mehr beansprucht, dafür gehen die hinteren Dämpfer schneller kaputt.
Okay, verstanden.
Zitat:
@TottiWF schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:51:26 Uhr:
Zitat:
@mokka3 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:03:48 Uhr:
wenn die hinteren fertig sind,dann werden die vorderen auch nicht mehr ewig halten.Ich hab hinten auch neue MR Dämpfer vom Vorbesitzer.Alles is auch vorne völlig intakt...Du widersprichst Dir selbst.
Daher wäre es nicht ratsam alles neu zu machen wenn man kein unnötiges Geld ausgeben will.
Natürlich hab er Recht.
Das Dämpfer sind nun mal Verschleißteile, das Auto hat 130.000 km und 13 Jahre auf dem Buckel.
Wer da an der falschen Stelle spart, macht einfach was falsch.
Zum Auto fahren gehört auch eine ordentliche Wartung und Reparatur.
Mir kommt das gerade so vor als wenn hier Kängurus unterwegs sind, nix im Beutel und dann große Sprünge machen.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:23:12 Uhr:
Zitat:
@TottiWF schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:51:26 Uhr:
Du widersprichst Dir selbst.
Daher wäre es nicht ratsam alles neu zu machen wenn man kein unnötiges Geld ausgeben will.Natürlich hab er Recht.
Das Dämpfer sind nun mal Verschleißteile, das Auto hat 130.000 km und 13 Jahre auf dem Buckel.
Wer da an der falschen Stelle spart, macht einfach was falsch.
Zum Auto fahren gehört auch eine ordentliche Wartung und Reparatur.Mir kommt das gerade so vor als wenn hier Kängurus unterwegs sind, nix im Beutel und dann große Sprünge machen.
TT-Eifel:
Lass das bringt bei solchen nix.anscheinend ist der Z4 finanziell schon in der Region Sparfuchs angekommen,wo ihn schon die Sorte von Leuten kaufen die genug für die Anschaffung haben,aber wo es an der Unterhaltung finanziell scheitert.
Fahrwerk,Reifen,Ölwechsel und Zahnriemen/Kette sind die Sachen die man lieber immer 1 Monat eher macht als 1 Monat später.Damit muss man rechnen das man Geld ausgeben muss für Wartung.
TottiWF:
Was spielt es denn für eine Rolle wenn man für ein paar hundert Euro alles revidiert anstatt nur die Hälfte des Fahrwerks?!Und die zwei vorderen Originaldämpfer(falls intakt genug)noch bei Ebay für 150€ das Stück anbieten und Differenz wieder reinholen.Zudem tust du damit noch nem Z4 Liebhaber einen Gefallen der zur Zeit 2 Stück gebrauchte sucht weil er gerade wieder wie du nen finanziellen Engpass hat.
Und danach alle sind froh.Du,KW Fahrwerke und die arme Sau mit den 2 gebrauchten Dämpfer von Ebay....😉
PS: @TT-Eifel: der mit dem Känguruh ist geil!😁
Zitat:
Natürlich hab er Recht.
Das Dämpfer sind nun mal Verschleißteile, das Auto hat 130.000 km und 13 Jahre auf dem Buckel.
Wer da an der falschen Stelle spart, macht einfach was falsch.
Zum Auto fahren gehört auch eine ordentliche Wartung und Reparatur.Mir kommt das gerade so vor als wenn hier Kängurus unterwegs sind, nix im Beutel und dann große Sprünge machen.
Ich persönlich würde generell nur in die Fachwerkstatt fahren und Original Ersatzteile einbauen lassen.
Aber darum geht es nicht.
Die Frage ging lediglich um hintere Dämpfer welche (wahrscheinlich) defekt sind.
Hallo zusammen,
kommt wieder bitte runter und diskutiert bitte wieder normal.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team