1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Stoßdämpfer erneuern?

Stoßdämpfer erneuern?

Opel Meriva A

Hallo,

war heute bei einer Werkstatt um das Auto vor der nächsten HU checken zu lassen. Die Werkstatt ist der Meinung, dass die vorderen Stoßdämpfer und die Stange erneuert werden müssen. Kann man das auf Anhieb sehen? Habe gelesen, das sowas eigentlich nach einem "Dämpfer-Test" zu erkennen ist.
Muss dazu sagen, dass die vorderen Allwetter-Reifen nach kurzer Zeit stark abgenutzt sind (wurdem vor knapp über 1 Jahr in sehr gutem Zustand gekauft). Knapp 6000km müssten die schon hinter sich haben. Des Weiteren neigt das Lenkrad oder das Auto an sich beim Fahren ganz leicht nach links. Wenn man in scharfen Kurven abbiegt oder wendet, kommen auch komische Geräusche (vermute Achse). Stange und Stoßdämpfer mit Einbau würden knapp 300 kosten. Sollte ich eine Zweitmeinung einholen?

Beste Antwort im Thema

Also durch eine Sichtprüfung kann man nur Stoßdämpfer erkennen die undicht sind.
Ansonsten nicht.
Man kann noch anhand des Profils bzw wenn es stellenweise ausgewaschen ist erkennen ob die Dämpfer defekt sind. Aber das hatte ich noch nie...

Was meinst du mit Stange?

Ich würde auf jeden Fall auf einen Stoßdämpferprüfstand gehen. Das ist das einzige Mittel um die Leistung der Dämpfer wirklich zu beurteilen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Jepp, war noch im Speicher ??

E964435b-32fc-4315-8b89-788358304178

Zitat:

@kaisi80 schrieb am 20. März 2019 um 09:56:06 Uhr:


Ich kann nur für mich sprechen. Hier in der Gegend haben alle Prüforganidstionen einen Strößdämpfer Prüfstand. Und man bekommt ein Protokal ausgehändigt mit der HU. Vg!

Und wo ist die Gegend?

Mich interessiert viel mehr was der TÜV sagt wenn die Dämpfer optisch iO sind aber laut Prüfprogramm defekt sind.

Wir dann die Plakette verweigert?

Würde mich auch interessieren, bei meinem ist im halben Jahr HU fällig und hat noch die ersten Dämpfer drin. Nach 15 Jahren machen sie sich langsam bemerkbar...

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 20. März 2019 um 11:55:44 Uhr:


Mich interessiert viel mehr was der TÜV sagt wenn die Dämpfer optisch iO sind aber laut Prüfprogramm defekt sind.
Wir dann die Plakette verweigert?

Laut Gesetzgeber ist nur die Dichtheit der Dämpfer ausschlaggebend ob das Auto die HU besteht oder nicht.

Die Werte werden dafür nicht berücksichtigt.

Nach meinen Erfahrungen kann ein Prüfer aber dennoch die Plackette verweigern.

Egal wie, bei defekten Dämpfer würde ich nicht lange überlegen und diese erneuern / lassen.

Da diese ja Sicherheitsrelevante Teile sind.

Das kann aber jeder selbst entscheiden...

VG!

Zitat:

@kaisi80 schrieb am 20. März 2019 um 13:58:22 Uhr:



Zitat:

@0950_APAL schrieb am 20. März 2019 um 11:55:44 Uhr:


Mich interessiert viel mehr was der TÜV sagt wenn die Dämpfer optisch iO sind aber laut Prüfprogramm defekt sind.
Wir dann die Plakette verweigert?

Laut Gesetzgeber ist nur die Dichtheit der Dämpfer ausschlaggebend ob das Auto die HU besteht oder nicht.
Die Werte werden dafür nicht berücksichtigt.
Nach meinen Erfahrungen kann ein Prüfer aber dennoch die Plackette verweigern.
Egal wie, bei defekten Dämpfer würde ich nicht lange überlegen und diese erneuern / lassen.
Da diese ja Sicherheitsrelevante Teile sind.
Das kann aber jeder selbst entscheiden...
VG!

Das ist mir alles klar.
Natürlich sollte man mit defekten Dämpfern nicht fahren.

Nur - eine Funktionsprüfung der Stoßdämpfer steht eigentlich nicht in den HU Regularien. Und deswegen dürfte eigentlich die Plakette deswegen nicht verweigert werden.
Wenn Sie es zusätzlich kostenlos anbieten - gerne. Aber nicht als Bedingung wenn es in die Hose geht.

Und - wer macht heute noch was umsonst, bzw kostenlos...?

Ich denke in diesem Fall war der Ölwechsel umsonst...aber leider nicht kostenlos ;) :D

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 20. März 2019 um 19:05:52 Uhr:


Ich denke in diesem Fall war der Ölwechsel umsonst...aber leider nicht kostenlos ;) :D

Das 10W40 ist mit Sicherheit nicht viel schlechter als das Dexos 2. Haben beide die Mindestanforderung Acea A3.

Wie kommst Du denn jetzt von der Viskosität auf einen Produktnamen...und darüber auf eine Freigabe?
Kein Mensch hier weiß genau was die da reingekippt haben...vmtl. nichtmal sie selbt!
Bisher wissen wir nichtmal sicher ob das verwendete Öl überhaupt die angegebene Viskosität hat...denn selbst 'Die Drei von der Tankstelle' waren sich da nicht einig.
Und die Aussage 'Man kann ein xWxx Öl verwenden' ist keine 'Freigabe'.

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 21. März 2019 um 08:44:41 Uhr:


Wie kommst Du denn jetzt von der Viskosität auf einen Produktnamen...und darüber auf eine Freigabe?
Kein Mensch hier weiß genau was die da reingekippt haben...vmtl. nichtmal sie selbt!
Bisher wissen wir nichtmal sicher ob das verwendete Öl überhaupt die angegebene Viskosität hat...denn selbst 'Die Drei von der Tankstelle' waren sich da nicht einig.
Und die Aussage 'Man kann ein xWxx Öl verwenden' ist keine 'Freigabe'.

Es müsste eines von beiden sein. (5w30 oder 10w40).

Ich würde den Rat von euch folgen und ersteinmal den TÜV machen lassen und falls es zu Reparaturen bzw. zu einem Austausch kommen sollte, würde ich dies auch machen lassen. Es gibt ein Angebot von ATU: TÜV für knapp 90 Euro inkl. Einkaufsgutschein. Falls kein Tüv erteilt wird und was gemacht werden muss, muss ich dann alles bei ATU machen oder würde es bei einer anderen Werkstatt gehen?

Ohhhh bitte bitte bitte lies Dir die hier bereits verfaßten Threads zum Thema ATU durch bevor Du wegen eines Gutscheines irgendwas bei denen machen läßt!
Gerade wenn es um die Erteilung der Plakette (und dafür evtl. notwendige Reparaturen) geht...informiere Dich mal über die Erfahrungen die Leute mit ATU gemacht haben.

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 21. März 2019 um 09:11:45 Uhr:


Ohhhh bitte bitte bitte lies Dir die hier bereits verfaßten Threads zum Thema ATU durch bevor Du wegen eines Gutscheines irgendwas bei denen machen läßt!
Gerade wenn es um die Erteilung der Plakette (und dafür evtl. notwendige Reparaturen) geht...informiere Dich mal über die Erfahrungen die Leute mit ATU gemacht haben.

Oh..Oh. ich höre da eine Warnung. Ok... dann lasse ich das mal mit ATU sein. :eek: Aber ist das nicht von Filiale zu Filiale verschieden? Werde mich da mal ein wenig einlesen.

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 21. März 2019 um 08:44:41 Uhr:


Wie kommst Du denn jetzt von der Viskosität auf einen Produktnamen...und darüber auf eine Freigabe?
Kein Mensch hier weiß genau was die da reingekippt haben...vmtl. nichtmal sie selbt!
Bisher wissen wir nichtmal sicher ob das verwendete Öl überhaupt die angegebene Viskosität hat...denn selbst 'Die Drei von der Tankstelle' waren sich da nicht einig.
Und die Aussage 'Man kann ein xWxx Öl verwenden' ist keine 'Freigabe'.

Man sollte zwischen Spezifikation und Freigabe unterscheiden, die Freigabe ist lediglich die Mindestanforderung der Fahreughersteller. Daher ist jedes 10W40 mit Sicherheit nicht viel schlechter als Dexos 2 mit "Freigabe".

Dexos 2 Analyse anbei. Jedes Standardöl kommt auf diese Werte, wenn nicht besser, auch 10W40.

Wichtig beim Öl ist nicht einmal die hochgelobte ACEA A3/B4, C3, oder API (amerikanisch) sondern welches Grundöl bzw. Additivpaket das Öl hat und das steht in keiner Freigabe. Alles andere ist Kundenbindung der Hersteller bzw. Gift für den Motor.

Das einzigste was an Dexos 2 gut ist, ist der niedrige Sulfataschegehalt und der ist bei einem Benziner unwichtig!

Ok...dann nochmal zum genauen Lesen:

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 21. März 2019 um 08:44:41 Uhr:


...Kein Mensch hier weiß genau was die da reingekippt haben...vmtl. nichtmal sie selbt!
Bisher wissen wir nichtmal sicher ob das verwendete Öl überhaupt die angegebene Viskosität hat...denn selbst 'Die Drei von der Tankstelle' waren sich da nicht einig...

Und nein, Du kannst nicht sicher sagen, daß irgendein Öl irgendeine Freigabe hat weil es auf irgendeine Viskosität eingestellt ist.

Das wäre so als würdest Du sagen:

Hauptsache der Reifen hat die Dimensionen 195/50/16...dann darfst Du den fahren...sch*** auf Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex.

Mal kurz zu ATU

Es gibt wahrscheinlich schon bessere und schlechtere Filialen.
Meiner bescheidenen Meinung nach würde ich aber jede Filiale von denen meiden. Es gibt genug Filmmaterial das schon ausgestrahlt wurde in denen, ich pauschaliere mal, solche Ketten getestet wurden.

Immer mit dem selben Tenor: Oft wird versucht eine Reparatur aufzuschwätzen die nicht nötig ist. Gerne Bremsen. Weil Bremsen kann man gut verkaufen, von wegen Wichtigkeit und Sicherheit und so.

Am Besten, wenn man (oder Frau) von Werkstätten abhängig ist man greift auf Erfahrungsschatz aus dem Bekanntenkreis zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen