Stoßdämpfer erneuern?
Hallo,
war heute bei einer Werkstatt um das Auto vor der nächsten HU checken zu lassen. Die Werkstatt ist der Meinung, dass die vorderen Stoßdämpfer und die Stange erneuert werden müssen. Kann man das auf Anhieb sehen? Habe gelesen, das sowas eigentlich nach einem "Dämpfer-Test" zu erkennen ist.
Muss dazu sagen, dass die vorderen Allwetter-Reifen nach kurzer Zeit stark abgenutzt sind (wurdem vor knapp über 1 Jahr in sehr gutem Zustand gekauft). Knapp 6000km müssten die schon hinter sich haben. Des Weiteren neigt das Lenkrad oder das Auto an sich beim Fahren ganz leicht nach links. Wenn man in scharfen Kurven abbiegt oder wendet, kommen auch komische Geräusche (vermute Achse). Stange und Stoßdämpfer mit Einbau würden knapp 300 kosten. Sollte ich eine Zweitmeinung einholen?
Beste Antwort im Thema
Also durch eine Sichtprüfung kann man nur Stoßdämpfer erkennen die undicht sind.
Ansonsten nicht.
Man kann noch anhand des Profils bzw wenn es stellenweise ausgewaschen ist erkennen ob die Dämpfer defekt sind. Aber das hatte ich noch nie...
Was meinst du mit Stange?
Ich würde auf jeden Fall auf einen Stoßdämpferprüfstand gehen. Das ist das einzige Mittel um die Leistung der Dämpfer wirklich zu beurteilen.
52 Antworten
Mach die HU bei einer Prüforganisation (Tüv, Dekra, GTÜ, etc.) und nicht in einer Werkstatt!
Werkstätten verdienen ihr Geld nicht mit HU (mit Lockangeboten) sondern mit Reparatur/ Teile tausch...
Zitat:
@kaisi80 schrieb am 21. März 2019 um 16:33:33 Uhr:
Mach die HU bei einer Prüforganisation (Tüv, Dekra, GTÜ, etc.) und nicht in einer Werkstatt!Werkstätten verdienen ihr Geld nicht mit HU (mit Lockangeboten) sondern mit Reparatur/ Teile tausch...
Denke , dass diese aber ziemlich pingelig sind. Habe schon oft gelesen, dass sie wegen Kleinigkeiten wie Glühlampe keinen TÜV bekommen haben. Licht ist natürlich wichtig, aber das könnte man doch schnell vor Ort erledigen ohne, dass man wieder zum TÜV muss.
Zitat:
@Schneeflocke2015 schrieb am 21. März 2019 um 16:41:08 Uhr:
Denke , dass diese aber ziemlich pingelig sind. Habe schon oft gelesen, dass sie wegen Kleinigkeiten wie Glühlampe keinen TÜV bekommen haben. Licht ist natürlich wichtig, aber das könnte man doch schnell vor Ort erledigen ohne, dass man wieder zum TÜV muss.
Na dann hast Du ja den Hauptgrund verstanden, der Dich davon abhalten sollte...zu einer hier bereits genannten 'Geld-um-jeden-Preis-machen-Kette' zu fahren 😉
Also ein Auto sollte schon iO sein wenn man damit zu TÜV fährt. Zumindest die Sachen die jeder selber kontrollieren kann. Also Licht, Reifenprofil und so Sachen.
Ich muss sagen das ich hier viele Leute sehe die ewig mit einer defekten Glühlampe rum fahren. Das spricht für mich dafür das Ihnen Ihr Auto egal ist.
Wenn nun der TÜV Prüfer es genauso sieht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Denke , dass diese aber ziemlich pingelig sind. Habe schon oft gelesen, dass sie wegen Kleinigkeiten wie Glühlampe keinen TÜV bekommen haben. Licht ist natürlich wichtig, aber das könnte man doch schnell vor Ort erledigen ohne, dass man wieder zum TÜV muss.
Da liegst Du falsch.
Der Prüfer ist fest angestellt.
Er kann die Prüfgebühr einnehmen, mehr nicht.
Sofern draußen nicht 10 Autos warten, sind die meiner Erahrung nach alle sehr sehr nett.
Stellen bei Bedarf Lampen ein ... fahren Bremsen vorwärts/rückwärts "gängig", blasen den Motor nochmal durch und wiederholen die AU, usw.
Du bist da wirklich nur Kunde und nicht die Weihnachtsgans auf zwei Beinen und die wollen, dass Du zufrieden bist und wieder kommst.
Natürlich mit gravierenden Mängeln wird das nix, aber ansonsten ... ich fahre seit 20 Jahren mit privaten Autos der Familie immer direkt zur HU. Lampen prüfe ich aber vorher selbst, genau wie Wischwasser und was sonst noch so an Kleimkram geht.
Wenn dann wirklich was sein sollte, kann man in der Werkstatt gezielt beauftragen.
Ok, man hat dann die Wiedervorführung, aber das sind Peanuts gegen das, was Ketten und so manch andere Werkstatt, auch Marken, veranstaltet im Teiletauschwahn.
Hab mal bei jemanden angefragt, bei dem ich mal die Vermessung der Achsen durchführen ließ. Er meinte, dass diese Geräusche beim Lenken vom Nadellager kommen. Hat da jemand Erfahrung?
Nadellager?
Welches soll das sein. Hat er sich dazu näher geäußert?