1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Stoßdämpfer erneuern?

Stoßdämpfer erneuern?

Opel Meriva A

Hallo,

war heute bei einer Werkstatt um das Auto vor der nächsten HU checken zu lassen. Die Werkstatt ist der Meinung, dass die vorderen Stoßdämpfer und die Stange erneuert werden müssen. Kann man das auf Anhieb sehen? Habe gelesen, das sowas eigentlich nach einem "Dämpfer-Test" zu erkennen ist.
Muss dazu sagen, dass die vorderen Allwetter-Reifen nach kurzer Zeit stark abgenutzt sind (wurdem vor knapp über 1 Jahr in sehr gutem Zustand gekauft). Knapp 6000km müssten die schon hinter sich haben. Des Weiteren neigt das Lenkrad oder das Auto an sich beim Fahren ganz leicht nach links. Wenn man in scharfen Kurven abbiegt oder wendet, kommen auch komische Geräusche (vermute Achse). Stange und Stoßdämpfer mit Einbau würden knapp 300 kosten. Sollte ich eine Zweitmeinung einholen?

Beste Antwort im Thema

Also durch eine Sichtprüfung kann man nur Stoßdämpfer erkennen die undicht sind.
Ansonsten nicht.
Man kann noch anhand des Profils bzw wenn es stellenweise ausgewaschen ist erkennen ob die Dämpfer defekt sind. Aber das hatte ich noch nie...

Was meinst du mit Stange?

Ich würde auf jeden Fall auf einen Stoßdämpferprüfstand gehen. Das ist das einzige Mittel um die Leistung der Dämpfer wirklich zu beurteilen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 19. März 2019 um 05:12:01 Uhr:


5W30 oder 10W40 ist schon ein Unterschied.
Je nach Motor wäre 10W40 nicht wirklich empfehlenswert.

1.6 , Benziner,105PS. Schadet 10W40-Öl in diesem Fall?

Das alleine ist schon Grund genug da nicht mehr hin zu fahren.
Wenn der Chef was Anderes sagt als der Mitarbeiter...wer weiß schon was da jetzt letztendlich wirklich reingekippt wurde....und wieviel sie daran jetzt verdient haben...

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 19. März 2019 um 12:50:55 Uhr:


Das alleine ist schon Grund genug da nicht mehr hin zu fahren.
Wenn der Chef was Anderes sagt als der Mitarbeiter...wer weiß schon was da jetzt letztendlich wirklich reingekippt wurde....und wieviel sie daran jetzt verdient haben...

Mache mir jetzt Sorgen, dass dieses Öl den Motor schadet. Ist es schädlich? Oder einfach bis nächstes Jahr drin lassen und dann wechseln?

Bei 'nem Ford Zetec könnte ich Dir das sicher beantworten aber den Meriva Motor habe ich noch nicht lange genug/kenne ich nicht gut genug um Dir diese Frage sicher beantworten zu können.
Es gibt Motoren bei denen das kein Problem ist...andere reagieren da schonmal etwas empfindlicher...
Ich habe mit meinem z.B. die Erfahrung gemacht, daß er vorher mit 10W40 (vom Vorbesitzer mit der gleichen Einstellung eingefüllt...) relativ viel Öl 'verbraucht' hat aber seitdem ich auf gutes 5W30 gewechselt habe, ist das jetzt Geschichte.
So viel zum Thema 'ist ein alter Motor...braucht dickeres Öl'!

Hat der 105 Psler nen Zahnriemen?
Dann würde ich sagen: nicht schlimm.
Wenn er ne Steuerkette hat... könnte es im Winter problematisch werden da das Öl länger braucht um den Spanner unter Druck zu setzten.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 19. März 2019 um 18:54:41 Uhr:


Hat der 105 Psler nen Zahnriemen?
Dann würde ich sagen: nicht schlimm.
Wenn er ne Steuerkette hat... könnte es im Winter problematisch werden da das Öl länger braucht um den Spanner unter Druck zu setzten.

Ja, Zahnriemen. Danke für die Info.

Dann würde ich es drinn lassen.

Oder den Versuch unternehmen zu reklamieren. In deinem Handbuch stehen ja die Öle drinnen.
Könnte nur sein das du dann die Werkstatt gar nicht mehr besuchen brauchst :D

Zitat:

@Schneeflocke2015 schrieb am 19. März 2019 um 12:50:20 Uhr:



Zitat:

@0950_APAL schrieb am 19. März 2019 um 05:12:01 Uhr:


5W30 oder 10W40 ist schon ein Unterschied.
Je nach Motor wäre 10W40 nicht wirklich empfehlenswert.

1.6 , Benziner,105PS. Schadet 10W40-Öl in diesem Fall?
@Schneeflocke2015

Schaden tut es nicht.

Aber besser geeignet ist ein 5W-30 bzw 5W-40 Öl.

Am besten nur 10.000 km damit fahren bzw. nächstes Jahr auf die genannten Öle umsteigen.

Zum Thema Stabistange (auch Koppelstange genannt) sollte diese defekt sein dann gibt es eine verstärkte Variante von Meyle:
Meyle 616 060 5582/HD Verstärkte Koppelstange Vorne
Diese hat massiere Buchsen und ist zudem vom Meterial dicker/stabiler.
Kostenpunkt pro Stück 13€
Es sollten aber immer beide erneuert werden.
Wechsel kann mann selbst ohne Bühne selber machen. Habe es sogar ohne Wagenheber hinbekommen wobei ist das nicht noch mal machen werde.
Zum Thema Stoßdämpfer einfach bei der HU messen lassen. Bekommst auch ein Protokol mit und entscheidest dann.
Vg!

Normalerweise bekomme ich als Werkstattkunde mindestens einen schriftliche Nachweise was gemacht wurde!
Ölwechselanhänger im Motorraum + Eintrag im Checkheft/Servicebuch + Rechnung, eines davon wirst du doch bekommen haben?
Das mit den Allwetterreifen kenne ich auch, ein Freund fährt relativ wenig Km im Jahr, das aber ausschließlich als Kurzstrecke und braucht deshalb alle 2 Jahre 2 neue Reifen!

Zitat:

@ib72 schrieb am 20. März 2019 um 08:54:36 Uhr:


Normalerweise bekomme ich als Werkstattkunde mindestens einen schriftliche Nachweise was gemacht wurde!
Ölwechselanhänger im Motorraum + Eintrag im Checkheft/Servicebuch + Rechnung, eines davon wirst du doch bekommen haben?
Das mit den Allwetterreifen kenne ich auch, ein Freund fährt relativ wenig Km im Jahr, das aber ausschließlich als Kurzstrecke und braucht deshalb alle 2 Jahre 2 neue Reifen!

Du sagst es: "Normalerweise". Aber hab keine Rechnung bekommen nur einen Eintrag ins Scheckheft. Da steht die 10W40.

Da kommt mir dann gleich der Begriff 'Schrauberbude' in den Kopf...'Werkstatt' würde ich das nicht nennen wollen...

Zitat:

@kaisi80 schrieb am 20. März 2019 um 07:26:25 Uhr:


Zum Thema Stoßdämpfer einfach bei der HU messen lassen. Bekommst auch ein Protokol mit und entscheidest dann.
Vg!

Bei einer HU werden keine Stoßdämpfer getestet.

Und viele Prüforganisationen können das auch gar nicht weil sie keinen Prüfstand dafür haben.

Ich kann nur für mich sprechen. Hier in der Gegend haben alle Prüforganidstionen einen Strößdämpfer Prüfstand. Und man bekommt ein Protokal ausgehändigt mit der HU. Vg!

@kaisi80
Das hattest Du schon geschrieben... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen