- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- stoßdämpfer defekt?
stoßdämpfer defekt?
tag zusammen. ich habe das gefühl, dass bei meinem fofi die stoßdämfer defekt sind. das äußert sich unter anderem in schwingungen bei kurzen bodenwellen, "nicken" des fz bei starker bremsung, und versetzen des autos, wenn ich z.b. mit einem rad über einen etwas tieferen gullideckel fahre. auch, wenn man den wagen im stand schaukelt, schwingt er meiner meinung nach einmal zuviel nach. der wagen hat 35/35 federn drin seit ca. 6000 km, und war gerade erst vor zwei wochen in der inspektion (87000 km) und beim tüv. das heißt, er dürfte eigentlich nichts von dem machen, was er tut. beschriebene probleme hab ich schon ein bisschen länger, allerdings wurde nichts festgestellt, noch ist irgendwas verölt. die stoßdämpfer sind immernoch die ersten. ich hoffe jemand hat nen tip parat.
Krische.
Ähnliche Themen
17 Antworten
stoßdämpfer
hat der Tüv bei dir einen Stossdämpfertest gemacht???
wenn ja , dann steht im TÜV-Bericht wie viel % diese noch haben.
Aber bei 87000km würde ich empfehlen die Dämpfer zu wechseln , wenn möglich gleich alle vorn und hinten.
scrabby
@ Scrabby
Mein MK4 JBS Bj.96 hat jetzt ca 115.000 km drauf.
Will ihn auch tiefer haben.
FRAGEN
1. Sollte ich also die Stoßdämpfer auf jeden Fall
auswechseln???
2. Verlieren Stoßdämpfer nach der Zeit ihr
Dämpfverhalten???
3. Verlieren Federn ihre Spannung???
4. Was kostet in der Werkstatt das Auswechseln der
Stoßdämpfer??? Wie lange brauchen die???
5. Von Weitec gibt es so ein Fahrwerk das ist
hinten Nuten-verstellbar und
vorne über Gewinde.
Da ich nicht sicher bin, ob vorne u. hinten
gleichtief oder Keilform dachte ich diese Variante
wäre mal nicht schlecht, da sie nicht so viel kostet
wie ein Gewindefahrwerk und ich kann das dann
live an meinem Karren beurteilen und verstellen.
Ist das korrekt so? Verstellung und so? Einfach?
6. Käme mich so ein Komplett-Fahrwerk billiger
als wenn ich mir Stoßdämpfer hole und Federn
dazu?
7. Wenn letzteres zutrifft:
Neue Stoßdämpfer: die selben oder gekürzte?
VIELEN VIELEN DANK für Bemühung um schnelle Antworten
GhiaRacer
@scrabby
nö, hat er soweit ich das gesehen habe nicht. ist das denn standard? bei dem preis könnte man ja eigentlich einiges erwarten. hast du ne ahnung, wie gut gekürzte sportstoßdämpfer mit federn harmonieren? würde natürlich die gleiche marke nehmen. und was wäre etwa die preisliche differenz zu serienteilen?
ps: kannst du mir bei meinem fensterproblem helfen? s. thread "fensterproblem beim fiesta jbs"
@ghiaracer
zu 1) wenn du nur federn nimmst, kommt es auch drauf an wie tief du ihn legst. bis 35mm geht, bei mehr sollte man doch andere stoßdämpfer nehmen. der verschleiß ist natürlich bei den serienteilen höher, da sie logischerweise mehr gestaucht werden (s. mein kleines problem). also im einzelfall entscheiden. kommt auch drauf an, wie alt deine dämpfer schon sind. wenn die schon 115.000 drauf haben, machen die's mit federn wohl nicht mehr lange.
zu 2) ja, sie unterliegen normalem verscheiß, d.h. sie müssen irgendwann gewechselt werden. wann, kommt auf mehrere faktoren an, wie fahrweise, tieferlegungen, bodenverhältnisse etc. wenn du durch kiesgruben fährst sind die dämpfer schneller hin als auf der straße.
zu 3) siehe 2, aber nicht in dem maße. eigentlich halten federn ein autoleben lang
zu 4) kommt drauf an wo du's machen lässt. 150€ incl. spureinstellen kannst du einplanen. dazu kommt tüv, wenn es keine serienteile sind. nochma ca 50€
zu 5) keine ahnung, aber weitec is sone sache:
http://www.motor-talk.de/t365560/f19/s/thread.html
zu 6) kaum. außerdem ist komplett immer besser, weil schon aufeinander abgestimmt. da würde ich nicht auf ein paar euro gucken. bei mir lohnt es sich nur nicht, da ich die federn schon habe.
zu 7) siehe 1 & 2
@ Krische
Ich habe mir das ganze Auto schon Maßstabs-getreu am PC gezeichnet, damit ich es "tieferlegen" kann.
Aber da kommt es irgendwie net so richtig rüber.
Ich weiß eben noch nicht wie tief ich das ganze haben möchte.
!!!! Auf jeden Fall NICHT übertrieben tief !!!!
Am aller liebsten bei Keilform wäre mir
VA/HA 40/20
Hinten wirklich nur ETWAS tiefer
und vorne halt weng SPORT.
Drum dachte ich mir so ein Fahrwerk wie schon erwähnt. NUTEN/GEWINDE
Da würde ich zunächst ab checken wie weit es hinten runter soll
und dann
vorne weng rumschrauben und 10 Meter weggehen
wieder schrauben und 10 Meter weg.....usw.....
(Halt schon Auto aufbocken und so und zum abchecken runterlassen)
FRAGEN:
1. Gibt es solche Fahrwerke: 40/20 oder 40/25
oder 35/20 oder 35/25 oder 30/20
2. Falls nicht:
kann man beim bestellen der Fahrwerke die Federn wechseln lassen?
3. Muss man das eventuell gegen Aufpreis anfertigen lassen?
4. Zum Verstellen der Gewinde-Dämpfer so ne Rohrzange nehmen und an bestimmter SChraube/Mutter oder so Stück für Stück drehen oder?
5. Kann man bei Gewinden überhaupt beliebig schrauben oder schraubt man einmal und geht dann zur Abnahme und lässt diese Einstellung eintragen?
GhiaRacer hat keine Ahnung
üblich bei tieferlegungen sind 35/35, 50/35, 50/50, 75/60 und so. in 40/20 wirst du glaub ich nix finden, hab ich zumindest noch nie gesehen. desweiteren kann ich dir sagen, dass beim mk4 35 hinten echt net viel is. sieht man (leider) kaum, und sieht auf keinen fall übertrieben aus. wenn du keil willst, machst du mit 50/35 auf jedenfall nix verkehrt.
wie das genau bei gewindefahrwerken geht, kann ich dir nicht sagen, da ich persönlich keine erfahrung damit habe. kann ich aber rausfinden. was die abnahme angeht: gewindefahrwerke haben verstellbereiche, in denen sie tüv-geprüft sind. du lässt das fw eintragen, und kannst dann quasi machen was du willst, solange du in diesem verstellbereich bleibst, also z.b. zwischen 25 und 75 mm. selbstverständlich muss ein gewisser restfederweg bleiben, und andere zulassungsrelevante eigenschaften des fahrzeugs dürfen nicht beeinträchtigt sein. aber darüber können dir leute mit erfahrung sicher mehr sagen.
du kannst dir sicherlich ein fahrwerk nur für dich anfertigen lassen, die frage ist nur, ob du's dir leisten kannst :-) also für ein gewinde lässt du ohnehin schon 600€ min. ohne einbau und eintragung, grenze oben offen. und da hast du noch kein h&r oder koni. für ein normales komplettfahrwerk von fk z.b., die recht günstig sind, zahlst du so 350-400€.
hoffe ich konnte helfen, und dich nicht noch mehr in unsicherheit stürzen.
Krische.
Und falls ich mir dann so ein 50/35 hole,
wollt noch Spurverbreiterung (Distanzscheiben) drauf.
Hinten pro Rad 20-25 mm
Vorne pro Rad 10-15 mm.
Muss ich dann irgendwas am Radkasten machen lassen???
Was schätzst du ?
Gruß
GhiaRacer
das kommt auch drauf an, was du für felgen hast, sprich die felgenbreite und einpresstiefe. desweiteren felgendurchmesser und reifen. wissen tu ichs nicht, aber ich schätze mal ja, da ich mir mal felgen mit 6" breite und et 35 holen wollte, und es da ohne tieferlegung schon eng geworden wäre. zugelassen sind auf meinem 5,5" mit et 53,5 und 14" durchmesser. denke mal, das ist bei deinem genauso.
Krische.
Hab normale Felgen drauf.
Gehen net so rein, eigentlich gar net.
Reifen 185/R14
Das muss doch gehen......oder ???
ganz ehrlich, ich weiß es nicht. du must bedenken, dass ein fahrwerk z.b. sich immer auf die serienspezifikationen des kfz bezieht. alle weiteren änderungen sind eintragungspflichtig, und es kann sein, dass dadurch die abe des fahrwerks erlischt, wenn nicht weitere änderungen vorgenommen werden, um die fahrsicherheit wieder herzustellen. da musst du echt mal jemanden fragen, der sich damit auskennt und sich das mal anguckt. werkstatt oder so. kann sein, dass das so geht, aber sobald du vielleicht mal neue felgen hast, die ganze sache nicht mehr funktioniert.
Krische
Also die Felgen die ich habe gefallen mir recht gut, denke nicht dass ich mir irgendwann neue hole.
ich hätte mal ein paar fragen zu stoßdämpfern. welche marken sind empfehlenswert in bezug auf das preisleistungsverhältnis? hat jemand erfahrung mit kayaba? und wenn ich jetzt andere sd als die serienteile nehme, sind die dann eintragungspflichtig? wo kann ich sd's günstig bekommen? alle webseiten, auf denen ich war, hatten nur müll, bzw. waren zum teil deutlich teurer als der fachhandel. sind sportstoßdämpfer empfehlenswert, wenn man schon federn drin hat?
so, das wärs erstmal. danke für evtl. hilfe,
Krische.
185iger dürfen orginal beim Puma doch nur als Winterreifen drauf.
Federn setzen sich mit der Zeit noch, rein bauen abnehmen lassen und irgendwann später ist der dann noch mal e paar Centimeter tiefer.
Bei mir hat der Vorgänger nur H&R Federn rein gemacht ist schon besser, aber die orginal Dämpfer federn einfach zu schnell ein.
An Preis Leistung kann ich FK empfehlen, hatte ich in meinem Golf Komplettfahwerk neu für knapp unter 200EUR vorne gekürzt und hinten mit Nuten Verstellung ist hart wie Coni und kurven konnte ich mit 20 bis 40 KM/h schneller fahren. Hatte aber auch harte tieferlegungsdomlager drinn das geht bei nem harten Fahrwerk glaube ich als erstes hinüber.
Noch schöner ist ein Luftfahrwerk, stufenlos von innen in der Höhe verstellbar, aber wer dafür mehr als den Kaufpreis vom Auto ausgeben will ..........
@ klerkx81
wo hast du denn das fahrwerk her? das billigste komplettfw. von fk für fiesta kommt mit 359 €, sagt zumindest deren website. und von den stoßdämpfern her sind die auch recht teuer. hab mal im fachhandel (azs) nachgefragt, und da hätte ich vier sport-sd von kayaba für 247€ bekommen. serienteile zum vergleich kosten 207€, und bei fk kostet ein sd für die hinterachse schon 89€. zu den domlagern: wie schnell sind die hinüber, und was passiert, wenn sie kaputtgehen? hab ja keine ganz so krasse tieferlegung, sondern nur 35mm. die federn sind von fk, und als meine sd noch heile waren, war das fahrgefühl nicht übertrieben hart.
greez,
Krische.
ps: ja, luftfahrwerk wär echt schön, aber das geld...
aber ich glaube, ein luftfw. im fiesta hat keiner :-)
Für den Preis war das fürn Golf bei E-bay, mit Garantie für um die 180EUR, hatte das dann von einem unverbaut für 140 ersteigert.
Ein hartes Fahrwerk ist für das ganze Auto schädlich wegen dem Mehr an Vibrationen und härteren Schlägen. Je nach dem kann es auch passieren das sich ungesicherte Schrauben auf Dauer lösen. Manche Teile verschleißen halt schneller.
Bei meinem Golf hatte ein Domlager schon den Dienst versagt weil ich nach ner Reifenmontage die Schrauben net grad hab nachziehen lassen 300 KM weiter ist dann eine Schraube abgerissen und 2 hatten sich raus gedreht das die Felge nur noch an einer Schraube die halb raus war hing, ist net so gesund für die Domlager. Ist beim Ford ja besser mit Bolzen statt Schrauben, ist nur schwieriger bei Spurverbreiterungen.
Das die Domlager hinüber waren hat mer am lenken gemerkt und das beim rausholen einem die ganzen Kugeln entgegen kamen.
Also immer nach 50KM kurz die Schrauben nachziehen :-)
Für mein Puma hätte ich ja gerne ein Gewinde Fahrwerk aber neu kann ich mir das auch net leisten. d.h. immer schön bei E-bay suchen :-(
P.S. Es würde mich wundern wenn überhaubt passend für Fiesta/Puma Luftfahrwerke hergestellt werden, ist halt nicht so in der Tuning Scene vertreten.
Auf dem Ford Treffen am Wochenende war ich nur mal die Nacht da aber da gabs nur wenige Puma's und so weit ich weiß kein Fiesta.