Stoßdämpfer beim w211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe eine nicht gerade preisgünstige ASSYST B Inspektion hinter mir, mit ca. incl MwSt € 545,11, dabei wurde auch noch festgestellt das am Fahrzeug die Stoßdämpfer Öl verlieren. Außerdem wurde an der Vorderachse irgend ein tragendes Teil im Zuge einer Rückrufaktion für dieses Modell ausgewechselt (steht nicht auf der Rechnung). Des weiteren müssen zwei Hülsen erneuert werden ( Rückruf ), aber erst bei der nächsten ASSYST.
Jetzt wieder zu dem Stoßdämpfer:
Diese werden vom Werk nur zu 50% übernommen und ich muss sagen das ich noch nie gehört oder selbst erlebt habe das bei Fahrzeugen dieser Preislage so was überhaupt nach so kurzer Zeit vorkommt.
Ich soll nochmal € 370.- nun dazu Bezahlen.
Zu dem Fahrzeug:
MB W211 Bj 03/2003 ca. 106.000 KM.
Hat jemand damit schon eine Erfahrung gemach?
Ist eine 50% Kostenübernahme gerechtfertigt?
Gruß

39 Antworten

Habe nen 320 CDI Kombi Baujahr 2003, und da ist etwas abgebrochen beim Stoßdämpfer, dass dies mir meine ganze Felge usw. zerstört hat! Man muss auch noch dazu sagen, dass dieses Abbrechen ein ROSTPROBLEM war!!!
Der Hammer war ja der, dass das KI. gar keine Fehlermeldung anzeigte, sondern ich nur das verlorene Öl on der Garage sah, und dann das klopfen des Teiles auf der Felge hörte!!

Meiner hatte 90000 km. und es wurde nichts übernommen von DC. blieb alles auf mienen kosten sitzen.

Nokkia

Bei meinem Wagen B.j.02/2003,85000km ist der Stoßdämpfer hinten links undicht.Es ist wahrschenlich ein Problem bei mehreren Fahrzeugen,deshalb auch Kulanzregelung.Danke für den Tipp.

Wer stets um den Rappen feilscht, verliert mehr,als er zu gewinnen glaubt.

Des Geizes einzige Wohltat ist ein früher Tod.

Hallo,

wieder einmal so ein nulltrett, aber gut:

"... und bei meinem CDI ist spätestens nach 800 km der Tank leer bzw der Aschenbecher voll usw usw.!"

Wer seine Stossdämpfer über 200 oder gar 300 tkm fährt, ist selbst schuld wenns knallt: Die Dinger sind als Verschliessteile ab 150 tkm halt hin.

Diese Laufzeiten sind nun nix neues - auch beim Japsen, Koreaner (Nord und Süd), Chinesen und Russen etc. pp. !

Und warum sind das Verschleissteile ?: Weil die Dichtungen und -flächen und sowie Öl und Ventile(e) im SD tagaus und -ein:
WASSER, Eis, Salz, STAUB, SAND, UV-Strahlung sowie permanenten dynamischen Belastungen usw.
ausgesetzt sind.
Das ist doch wohl offensichtlich - ODER ?

BTW: M.W.n. sind die z.B. Gummidichtungen Türen NUR 2 Jahre bezüglich Formstabilität und damit Passgenauigkeit garantiert - bei allen PKW ! ... Beim Japsen wird aber keiner meckern, weil der war schon immer so laut...

Und: Vielleicht sind hier (Tret) die Strassenverhältnissen (Osten / Ruhrgebiet / Feldweg / Kopfsteinpflaster usw.) ja auch nicht die besten gewesen ?!

Nun kann man ev. darüber diskutieren, ob die nach 120 tkm in 4 Jahre defekten SD nicht doch ein bisschen früh hin sind, weil das ist schon extrem deutlich unter den oe. 150 tkm ... lach...

Re: Erwartungshaltung ."... und dann hat das KI den Ölverlust Nicht angezeigt..".: Sorry, den vollen Aschenbecher zeigt es auch nicht an !

(OT: Gut, dass ich nicht bei DC bin, meine Reaktion dazu wäre deutlich und unpassend...! => Respekt für die DC-MA, die das aushalten müssen.
Weiterhin zeigt sich DC über alle Gebühr kulant und dann sagt der Kunde ... habe ich schon immer gewusst dass das Mistprodukte sind: KLASSE).


VG

Hektor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comba


Bei meinem Wagen B.j.02/2003,85000km ist der Stoßdämpfer hinten links undicht.Es ist wahrschenlich ein Problem bei mehreren Fahrzeugen,deshalb auch Kulanzregelung.Danke für den Tipp.

Hallo comba !

habe gestern meine sommerreifen raufgezogen,habe die linke seite aufgebockt,alls ich dann fertig war und den wagen runter gelassen habe, sah ich ein öl fleck auf dem boden und der kamm natürlich von hinten linker Stossdämpfer. ich war auch deswegen heute bei der NL DC und ja die "Kulanzregelung" konnte ich vergessen,mein wagen ist ein 320cdi avantgarde Kombi 104000 km Bj.12.04.

Der Meister meinte nur ich solle so weiter fahren und beobachten ob da immer noch öl rausläuft,wenn ja neue Stossdämpfer!!!!!!

Hi,
bei mir wurden die hinteren Strossdämpfer nach der Probefahrt (bzw. vor der Fahrzeugübergabe) des Gebrauchtfahrzeugs von der NL kostenneutral erneuert. Flüssigkeitsverlust war nicht zu erkennen, habe es aber gehört.
Gruß
Ralf

Hallo !!!!
Weisst du zufällig was das gekostet hat mit dem austauschen der Stoßdämpfer???

Hast du auch Airmatic ?????

Gruß Andy W211

Hi,
zu den Kosten kann ich leider nichts sagen.
Gruß
Ralf

" Sag mal - gehts noch? "
" Stoßdämpfer sind ein Verschleißteil "

Komisch:
Bei meinem 20 Jahre alten 124er 230E mit >200000km gehts schon noch ...
Meine Stoßdämpfer lecken auch immer noch nicht ...
Hab damit erst 2 Jahre TÜV neu bekommen ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


" Sag mal - gehts noch? "
" Stoßdämpfer sind ein Verschleißteil "

Komisch:
Bei meinem 20 Jahre alten 124er 230E mit >200000km gehts schon noch ...
Meine Stoßdämpfer lecken auch immer noch nicht ...
Hab damit erst 2 Jahre TÜV neu bekommen ...

Naja, tropfende Stoßdämpfer können doch schon mal vorkommen. Hatte ich auch schon mal.

Wenn Stoßdämpfer aber anfangen zu lecken, obwohl die keine Zunge haben, dann wird's wirklich bedenklich. Das hatte ich auch noch an keinem meiner Fahrzeuge.
Man stelle sich das nur mal vor, wenn beim TÜV der Stoßdämpfer dem Prüfer über die Hand oder gar über das Gesicht leckt. Pfui deibel........

Den Gesichtsausdruck des Prüfers hätte ich nur zu gern gesehen 😁 nach dem lecken versteht sich 😰

Hi,
ich glaub die TÜV´l-erinnen stehen da voll drauf.
Gruß
Ralf

Deswegen sind die Mädels immer so lange in der Grube😁

1. Der Fred ist 2 Jahre alt - Leichenfledderung

2. Ein Stoßdämpfer sollte zwar länger als 2 Jahre dicht sein - er ist aber ein Verschleißteil. Nach 100Tkm ist ein defekter Dämpfer nun wirklich nichts ungewöhnliches ...
Also machen und gut ist - man kann ja auch nach 50Tkm keine neuen Bremsscheiben und Beläge für lau erwarten.

3. Bei einem Fahreug (gilt auch für 124er) das 200Tkm runter hat sollte man ruhig mal die Dämpfer wechseln. Die sind nicht mehr neu sondern eher am Ende!

Gruß
Hyperbel

Das kostet dann 3x mehr, als der Zeitwert des Autos noch ist . . . 😕

(Heute Früh um 3°° bin ich mit dem 124er nach einem Konzert mal wieder rel. lange Strecken mit Tacho 210-220 über die AB "geheizt".
Hatte nur einen Konkurrenten: einen Porsche Cayman, haben uns gegenseitig so 30 km lang mehrmals überholt. Der war zwar schneller, hat das aber psychisch immer nicht lange durchgehalten . . . 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen