Stoßdämpfer bei Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

bei mir hört der Werkstattaufenthalt nicht mehr auf :-(

Nachdem jetzt der Bremsbelag weg war (neue Bremsscheiben hinten), Klappern im Innenraum und der Stabi vorne (auf Kulanz) getauscht wurden, ist jetzt ein Stoßdämpfer auf der Hinterachse (rechts) hin.

Ist das normal, das ein Stoßdämpfer nach 76000 km undicht wird und ausfällt? Habe ich bisher bei noch keinem Auto gehabt. Das beste ist aber der Preis: 515 € (Dämpfer) + 235 Einbau.

Macht Mercedes mit den Autos oder mit den Ersatzteilen die Gewinne? Oder mit beiden?

Der Freundliche hat mit empfohlen doch gleich beide Stoßdämpfer der Hinterachse auszuwechseln (da spart man beim Arbeitslohn...). Weihnachten war doch aber schon.

Bei der Reparaturrate und den Preisen muss ich wirklich nachdenken, ob ich bei Mercedes bleiben soll.

Wenn einer von Euch auch schon mal Erfahrungen mit den Stoßdämpfern bei Airmatic Fahrzeugen gemacht hat, bitte posten.

mfg kj80

17 Antworten

Hier kann man sehr schön die einzelnen Komponenten sehen: Klick

Gruß, Micha. 🙂

Jo, und daran sieht man, dass das hinten recht normale Stoßdämpfer sind.

geil finde ich solche tipps wie:

bring doch deinen wagen zu atu...

mann. die machen mehr kaputt wie ganz. wer nen w211 fährt und so sparen muss der sollte sich nen opel kaufen.

frag doch mal bei atu ob sie bei ner sbc-bremse die beläge wechseln können - glaube kaum

Deine Antwort
Ähnliche Themen