1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Stoßdämpfer Anschlagpuffer hinten erneuern

Stoßdämpfer Anschlagpuffer hinten erneuern

BMW

Hallo Leute,

Ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr.

Ich habe mal eine Frage.

Ich muss jetzt im Januar mit meinem Fahrzeug zum TÜV und habe festgestellt das die Anschlagpuffer hinten an den Stoßdämpfer inclusive. der Staubschutzkappe erneuert werden müssen.
Dieses wollte Ich selber machen, jedoch habe ich die Elektronischen Stoßdämpfer hinten drin.
Meine Frage bezieht sich darauf das wenn Ich die Stoßdämpfer am Stecker Trenne, und nach dem Einbau wieder zusammen stecke ob dann wieder da was angelernt werden muss?
Oder ob man den Stecker Trennt und wieder einsteckt und gut ist?

Muss man überhaupt den Stoßdämpfer komplett ausbauen oder reicht es eventuell oben die drei Schrauben zu lösen, das domlaher abzubauen Anschlagpuffer und Kappe drauf alles wieder zusammenbauen.

Würde mich sehr über Fachgerechte Antworten freuen.
Vielleicht hat das ja schon mal jemand selbst gemacht ohne direkt wieder in die Werkstatt zu fahren.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:01:58 Uhr:



Zitat:

@Gina1966 schrieb am 2. Januar 2022 um 17:49:33 Uhr:


Hallo K-hm,
Also verstehe ich das Richtig du hast den Stoßdämpfer nicht komplett rausgeholt? Und hast sogar die Elektrische Steckverbindung nicht getrennt?

Korrekt.

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:01:58 Uhr:



Zitat:

Mit der unteren Schraube meinst du die 18er Schraube am Querlenker richtig die soll ich nur lösen?

Ja. Die, die den Dämpfer unten hält.
Ich würde sie rausnehmen. habe ich auf der zweiten Seite auch gemacht.
Und ich war zu faul, die Batterie abzuklemmen 😁
Ich war einfach vorsichtig mit dem Kabel, das war lang genug zum Rumhantieren 😁

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:01:58 Uhr:



Zitat:

Also hast du das ganze im halb eingebauten Zustand gemacht?


Ja genau.

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:01:58 Uhr:



Zitat:

Hast du die Luft aus den Luftbälge gelassen?


Nein.
Wozu auch, ich habe ja den Achsschenkel abgestützt und damit den Dämpfer entlastet.

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:01:58 Uhr:



Zitat:

Und hast du danach eine Achsvermessung machen lassen?


Äh... wozu das denn?
Ich habe nur den Dämpfer gelöst, sonst nichts.
Das hat auf die Achsgeometrie keinen Einfluss, der Dämpfer führt nicht.
Der Dämpfer ist prima erreichbar... es gibt keinen Grund, Achsschrauben zu lösen.

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:01:58 Uhr:



Zitat:

Ich will den ja hinten komplett hoch heben nicht nur einseitig.

Ok, das ist anders als bei mir.
Ich habe das unten an der Straße gemacht und mir dabei einen Sonnenbrand geholt 😁

Auf der Bühne hängt das ganze Geraffel ja runter, wenn du den Dämpfer löst.
Und die Luftbälge drücken die Achse runter.
Irgendwie muss man das Ganze abstützen, denke ich.
Man will ja nicht alles auseinander reißen für so ein 20-EURO-Plastik-Fummel-Teil 😁

Gruß
k-hm

Ja genau deshalb stelle ich ja einen separaten Wagenheber drunter auf der Seite wo ich anfange zu schrauben um den Dämpfer zu entlasten.
Du verstehst das ist ja dann in etwa das gleiche System so wie du es gemacht hast.
Du hast den Wagen langsam runter gelassen um den Dämpfer zu entlasten und ich hebe einfach nur den Querlenker hoch im Prinzip Ja das gleiche.

Zitat:

@Gina1966 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:11:16 Uhr:


Ja genau deshalb stelle ich ja einen separaten Wagenheber drunter auf der Seite wo ich anfange zu schrauben um den Dämpfer zu entlasten.
Du verstehst das ist ja dann in etwa das gleiche System so wie du es gemacht hast.
Du hast den Wagen langsam runter gelassen um den Dämpfer zu entlasten und ich hebe einfach nur den Querlenker hoch im Prinzip Ja das gleiche.

Jepp.
Dann ist das ganz einfach.
Habe das hier gefunden und es dann auch so gemacht:
LINK

Man muss halt nur drauf achten, dass der Dämpfer nicht runterfällt und das Kabel zerstört.
Bei mir war unten die Straße, der Dämpfer konnte nicht nach unten weg 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:15:21 Uhr:



Zitat:

@Gina1966 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:11:16 Uhr:


Ja genau deshalb stelle ich ja einen separaten Wagenheber drunter auf der Seite wo ich anfange zu schrauben um den Dämpfer zu entlasten.
Du verstehst das ist ja dann in etwa das gleiche System so wie du es gemacht hast.
Du hast den Wagen langsam runter gelassen um den Dämpfer zu entlasten und ich hebe einfach nur den Querlenker hoch im Prinzip Ja das gleiche.

Jepp.
Dann ist das ganz einfach.
Habe das hier gefunden und es dann auch so gemacht:
LINK

Man muss halt nur drauf achten, dass der Dämpfer nicht runterfällt und das Kabel zerstört.
Bei mir war unten die Straße, der Dämpfer konnte nicht nach unten weg 😁

Grß
k-hm

Ok danke dir bis hierher,

Aber eine Frage habe ich noch, wenn du die untere Schraube ja nur gelöst hast, und noch heraus geholt hast, dann kann doch der Stoßdämpfer nicht herunterfallen oder?

Zitat:

@Gina1966 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:18:50 Uhr:


Ok danke dir bis hierher,

Aber eine Frage habe ich noch, wenn du die untere Schraube ja nur gelöst hast, und noch heraus geholt hast, dann kann doch der Stoßdämpfer nicht herunterfallen oder?

Ich meinte die untere Schraube nicht heraus geholt hast.

Zitat:

@Gina1966 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:18:50 Uhr:


Ok danke dir bis hierher,

Aber eine Frage habe ich noch, wenn du die untere Schraube ja nur gelöst hast, und noch heraus geholt hast, dann kann doch der Stoßdämpfer nicht herunterfallen oder?

Stimmt... beim ersten Rad habe ich sie nur gelockert. Montage/Demontage war mühsam.
Da kann dann natürlich nichts runterfallen.
Beim zweiten habe ich den Bolzen ganz rausgenommen, dann kommt der Dämpfer weiter runter. Ist einfach weniger Gewürge, weil man mehr Platz hat, aber man muss SEHR vorsichtig mit dem Kabel sein.

Ach ja, eine Sache:
Wenn du die Schraube unten am Ende wieder festziehst:
Tue das bitte in "Normal-Lage", sprich: im leicht eingefederten Zustand, wie wenn das Fahrzeug auf dem Boden stehen würde.

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Januar 2022 um 18:24:09 Uhr:



Zitat:

@Gina1966 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:18:50 Uhr:


Ok danke dir bis hierher,

Aber eine Frage habe ich noch, wenn du die untere Schraube ja nur gelöst hast, und noch heraus geholt hast, dann kann doch der Stoßdämpfer nicht herunterfallen oder?

Stimmt... beim ersten Rad habe ich sie nur gelockert. Montage/Demontage war mühsam.
Da kann dann natürlich nichts runterfallen.
Beim zweiten habe ich den Bolzen ganz rausgenommen, dann kommt der Dämpfer weiter runter. Ist einfach weniger Gewürge, weil man mehr Platz hat, aber man muss SEHR vorsichtig mit dem Kabel sein.

Ach ja, eine Sache:
Wenn du die Schraube unten am Ende wieder festziehst:
Tue das bitte in "Normal-Lage", sprich: im leicht eingefederten Zustand, wie wenn das Fahrzeug auf dem Boden stehen würde.

Gruß
k-hm

Alles klar damit denke ich werde ich klar kommen vielen Dank.

Ja das mit der unteren Schraube wusste ich ich werde vor dem Aufbocken mir das Maß nehmen von der mit der Radnabe bis zur unerkannte vom Radlauf dann habe ich den normal Zustand wenn ich es bist zu diesem Maß anhebe.
Das ist dann der Vorteil wenn man das ganze mit einem separaten Wagenheber hochheben kann.
Denn dann kann ich die Schraube direkt richt anziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen