Stoßdämper wechseln
Nachdem die Suche nach einem adäquaten Nachfolger bisher nicht erfolgreich war, würde ich meinem 850er gern etwas Gutes tun...ich fahre ihn seit ca. 8 Jahren/120.000 km und habe das Gefühl, dass die Stoßdämpfer mal gewechselt werden sollten. Ist schon etwas schaukelig und bei Beladung geht das Heck schnell runter. Fahre auch ab und zu mal mit Anhänger und mit Beladung.
Also dachte ich an 4 neue Stoßdämpfer. Dazu folgende Fragen:
- Welche Marke? Sachs?
- Welche weiteren Kleinteile sollte man mit wechseln (Domlager etc.)
- Wie viel Arbeitszeit braucht eine Werkstatt ca.?
Danke!
26 Antworten
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:59:13 Uhr:
Also bei Sachs Stoßdämpfer vorne hinten mit Domlager,Federn ! Rechne mal mit 1300 Euro komplett ! Inklusive Mehrwertsteuer! Was noch dazu kommt ist 40-70 EUR für Spur Einstellung!
Sonst alles ok??😕
Auf dem Bild von roorback ist eine tüte zu sehen oben links, für was sind diese teile?
Zitat:
@s70r schrieb am 20. Juni 2017 um 17:48:01 Uhr:
Auf dem Bild von roorback ist eine tüte zu sehen oben links, für was sind diese teile?
Vllt. ein "Spacer" (
Nr. 9hier)
1300€ seeeehr großzügig gerechnet.
Ganz ehrlich? Besorg Dir Markenware im Internet oder beim Örtlichen Teilehändler.
Wenn Du dich selbst nicht alleine dran traust, schnapp Dir einen Kumpel der Fit mit Autos ist, besorgt euch Grillfleisch und macht euch einen schönen Samstag.
Es gibt einiges zu beachten ist aber nicht wirklich ein Hexenwerk beim 850. Da wirst Du um Welten günstiger bei weg kommen und die Qualität ist die selbe. Und Spaß habt Ihr auch noch.
Ähnliche Themen
Bilstein B4 sind auch eine Alternative zu den Sachs Seriendämpfern, minimal straffer, aber sehr angenehm zu fahren. Bekommt man häufiger sehr günstig, immer mal die Ausverkäufe und Sonderangebote bei Mister Auto und Konsorten angucken.
Zitat:
@s70r schrieb am 20. Juni 2017 um 17:48:01 Uhr:
Auf dem Bild von roorback ist eine tüte zu sehen oben links, für was sind diese teile?
Ja, das ist ein "Spacer". Hab da auch lange gerätselt - das ist etwas, was vor 20 Jahren noch nicht verbaut wurde. Ich hab es nun bestellt und eingebaut, es kann auf keinen Fall schaden. Scheint eine Art Dämpfung oder so zu sein.
Was die Preise angeht - 1300€ ist schon ok - ich hab in meinem Fall hier das Fahrwerk eines 850R gemacht, und das kostet tlws. doppelt so viel - und gibt es sowieso nur mehr über GCP.
Zu normalen VK Preisen hätte ich da 2000€ ausgegeben, um DAS Geld hätte ich auch was "besseres" bekommen; so hab ich aber gut eingekauft, viel gespart und kann im Endeffekt meinen Originalitätswahn weiter ausleben...
Wobei - die Lager sind eh nicht von VOLVO, auch die Federteller nicht. Alle Teile sind nicht von VOLVO und das Meiste bekommt man auch Aftermarket als OE Teile.
Wie gesagt - viele Teile sind 1:1 gleich wie Original - VOLVO kauft das auch "nur" von Sachs/Boge. Im ANhang hab ich eines der vielen Beispiele - Federteller vorne. Preislich 20€ vs. 40€
Gruß
PS: ich hab da nichts bearbeitet - das VOLVO wird da im Werk bei SACHS entfernt, weil die ja Aftermarket nicht als VOLVO TEil verkaufen dürfen.
Trotzdem, 1300? Mit Montage evtl, aber reine Teilepreise sollten deutlich drunter sein.
Was ist am Fahrwerk eines R denn so viel teurer? Die Unterschiede waren doch m.W.n. nur die Sport-Nivos und die kürzeren Federn?
Alleine der Satz Nivos für hinten komplett (Nivos, Federm, Stabi & Kleinkram) geht gut über 1000€, es gab (gibt?) den Satz noch, zuletzt habe ich den vor einem Jahr bei jemand aus dem Forum verbaut. Wenn man die Teile einzeln kauft nochmal ca 200€ teuerer . Und das war der Satz mit den normalen Nivos nicht die kurzen.
Wie gesagt - ist immer die Frage was und wo man kauft.
Wenn aber ein Niveaudämpfer hinten alleine über 500€ kostet --> https://goo.gl/iT4Ets ist man bald bei 2000€ und mehr...
An der Alltagskiste hab ich auch nur das Wichtigste getauscht, also Dämpfer(Sachs), Federn und Federteller - selbst für die Lager gab es keinen Grund - da bist mit 500/600€ gut dabei.
Hmkay. Bilstein B4 vorne+hinten zusammen 270€ (mister-auto.de), dazu dann noch die notwendigen Kleinteile (obere Federbeinstützlager vorn der Komplettsatz von SKF für 197, hintere Stützlager 2x von SKF für 53€, Staubschutzsatz vorne Monroe 15€, Fahrwerksfedern Sachs vorne beide zusammen 150€, hinten beide zusammen 110€) sind wir insgesamt bei 795€ - dazu dann noch n paar Schrauben und Unterlegscheiben wenn man wirklich alles neu machen will direkt von Volvo oder von Skandix - sollte für 900 machbar sein. Dann sind aber auch schon alle Dämpfer und Federn und Lager neu.
Natürlich ohne Nivos. Damit wärs ohne Tieferlegung ca. 750€ teurer (Nivos pro Stück = 419€ bei Skandix, dazu dann andere Lager und Federn hinten notwendig).
Ist halt die Frage was man alles tauscht oder tauschen muss. Aber die Preise die ich jetzt mal fix rausgesucht hab waren normal-gute ware ohne besondere Rabatte. Ich hab für meine B4 vorne z.B. noch n gutes Stück weniger bezahlt, aber da muss man ab und an Glück haben.
Wenn man das dann nicht sebst einbauen kann ist latürnich die Frage wieviel der Schrauber für das Geruckel haben möchte. Wobei ich es am 850 noch sehr entspannt finde den Kram zu tauschen, das geht mit dem passenden Werkzeug doch fix im Vergleich zu anderen Vehikeln (hust...Audi A4 B5...hust)
Hallo,
vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten. Ich sehe, bei den Teilen kommt es drauf an, wo man kauft und was. Ob ich die Federn unbedingt wechseln sollte, ist mir noch nicht klar. Alles andere macht Sinn.
Ich habe eine gute freie Werkstatt, die zu einem guten Kurs mitgebrachte Teile einbaut. Jetzt nur die Frage, dauert das für die 2h oder 10h?!
Johannes
@Federn: vorne nicht unbedingt notwendig, hinten würde ich auf jeden Fall.
Zeitaufwand je nach Umfang ca. 2 Stunden - dazu kommt die Spur einstellen..