Story: Drehmomentwandler falsch eingebaut - Getriebeschaden?
Wir haben anscheinend ein Montagsauto gekauft das seit dem Kauf vor 10 Monaten nur in Werkstätten umher wandert. Es handelt sich um einen S211 E 280 T CDI Mopf Baujahr 2006 mit 7G Getriebe 722.902 mit Ölverlust und ohne Druck auf dem Getriebe bei kaltem Öl (ganze Story hier)
Zuletzt wurde der Kurbelwellensimmering erneuert, und, um Kosten zu sparen, der Wandler gleich mit getauscht inkl. Spülung. Blöd wie ich bin habe ich einen generalüberholten Wandler auf eBay gekauft, da ein neuer etwas über 1000 € gekostet hätte. Ich habe die Teilenummer A2212502102 aus dem EPC verglichen, dem Verkäufer die FIN mitgeteilt welcher die Richtigkeit bestätigt hat, und auch die Werkstatt hat vor dem Erwerb bestätigt dass der Wandler passt.
Vier Tage nach der Reparatur blieb der Wagen antriebslos liegen. Die Werkstatt hat nun mitgeteilt, dass der Wandler die Dichtung am Getriebe durchgescheuert hat. Die Dichtung wurde erneuert, aber bei der Probefahrt ging diese wieder kaputt. Die Werkstatt kommt zu dem Schluss dass der Wandler nicht passt.
Durch die Fahrt mit massivem Getriebeölverlust ist es außerdem unklar, ob das Getriebe (367 tkm) Schaden genommen hat. Daher ist der Plan nun (wieder blöd) aus einem Schlachtfahrzeug ein Getriebe inkl. Wandler zu erwerben, angeblich mit 122 tkm (leider nicht nachprüfbar).
Für mich wäre zu klären inwieweit nun eine Gewährleistung greift. Die Werkstatt möchte nicht für den Schaden aufkommen, weil das eingebaute Teil ein Kundenwunsch war. Der Verkäufer des Teils hat sich noch nicht geäußert, wird aber wohl garantiert nicht die Folgekosten übernehmen.
Was an dem generalüberholten Wandler etwas komisch ist, die Werkstatt meinte es würde keine Teilenummer dran stehen. Der Schaft wäre wohl etwas zu lang, Vergleichsmessung mit dem alten Wandler ist aber leider nicht mehr möglich, da dieser zwecks Altteilpfand an den Verkäufer geschickt wurde.
Im Verkaufstext steht, dass der Wandler durch eine Fachwerkstatt eingebaut werden muss, da sonst ein Getriebeschaden entstehen kann.
Daher meine Frage. Kann man einen Wandler so falsch einbauen, dass dieser schleift? Meine Mutter berichtete von Schleifgeräuschen bevor der Schaden eintrat.
52 Antworten
EHS wollten sie umbauen. Gut dann weiß ich nun dass die Werkstatt entweder ganz viel Ahnung hat oder ganz wenig. Also Getriebe nur stur nach Teilenummer kaufen? Beim Wandler hat das ja nicht funktioniert!
Ich lese mir nicht deine Story oben komplett durch. Dazu habe ich keine Zeit und auch keine Lust.
Kauf nach Teilenummern - idealerweise bei Daimler oder TTC.
Dann passieren auch keine Fehlkäufe.
Also wenn die gebrauchten Getriebe alle Müll sind dann muss das Auto wohl so bleiben wie es ist, denn für das Geld holen wir dann lieber ein anderes Auto. Vielleicht keinen Mercedes-Benz mehr.
Ein alter Benz kostet schnell mehr als das Auto wert ist. Fraglich ist, ob du die 3000€ - 45000€ ausgeben willst. Inklusive Einbau natürlich. Dafür hast du dann ein überholtes Getriebe. Aber vorher müsste man wohl schauen, ob es der Wagen überhaupt wert ist. Stell dir also die Frage, ob du für das Geld, welches du in den 280 investieren musst, ein alternatives Fahrzeug bekommst.
Ähnliche Themen
Eigentlich läuft das Getriebe ja noch. Dass es Schaden genommen hat wg Ölmangel ist bisher nur eine Prognose. Nur der Wandler macht eben immer die Dichtung kaputt.
Zitat:
Kauf nach Teilenummern - idealerweise bei Daimler oder TTC.
Dann passieren auch keine Fehlkäufe.
Das ist bei einem 15-20 Jahre alten Fahrzeug aber nicht Dein Ernst?
Der Wandler kostet original in etwa soviel wie ein vergleichbares ganzes Auto.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 2. Oktober 2024 um 22:54:07 Uhr:
Zitat:
Kauf nach Teilenummern - idealerweise bei Daimler oder TTC.
Dann passieren auch keine Fehlkäufe.
Das ist bei einem 15-20 Jahre alten Fahrzeug aber nicht Dein Ernst?
Der Wandler kostet original in etwa soviel wie ein vergleichbares ganzes Auto.
Natürlich ist das mein Ernst.
Was willst du beim Getriebe großartig mit Gebrauchtteilen pfuschen?
Wenn es dir wirklich nur um die Kohle geht, dann ruf mal bei einem Verwerter deines Vertrauens an. Aber ganz im Ernst, es gibt bereits überholte Wandler für um die 400€. Selbst die bist Du nicht bereit zu investieren?
Zitat:
@chruetters schrieb am 3. Oktober 2024 um 07:26:34 Uhr:
Aber ganz im Ernst, es gibt bereits überholte Wandler für um die 400€. Selbst die bist Du nicht bereit zu investieren?
Wie im Eingangspost geschrieben, war genau das der Beginn des vermeintlichen Getriebeschadens. Ein originaler, generalüberholter Wandler mit der GLEICHEN Teilenummer wurde über einen gewerblichen eBay-Händler erworben. Ich gehe davon aus dass eine Gewährleistung besteht, da nicht explizit ausgeschlossen. Einbau durch Fachwerkstatt ebenfalls mit Gewährleistung. Trotzdem bleiben wir nun auf dem Schaden sitzen.
Wieso der Wandler nicht passt kann nicht geklärt werden.
Es lag der Gedanke nahe, ein gebrauchtes Getriebe mit Wandler zu erwerben. Dort sollten ja Wandler und Getriebe miteinander verheiratet sein.
Wenn ein E320 7G nicht in einen E280 7G passt wie von @phoenix217 angedeutet, grenzt das die Suche nach einem Spenderfahrzeug extrem ein, da werden wir wohl keines mit 122 tkm finden.
Ich habe mir das PDF angesehen. Es gibt ein paar Feinheiten, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht. Ich möchte noch mal betonen es geht um einen Umbau des kompletten Getriebes mit Wandler. Da muss doch nur das EHS passen, und das Getriebe muss an den Motor geschraubt werden? Ob das Getriebe ein paar Lamellen mehr hat interessiert doch eigentlich nur, wenn man das Getriebe zerlegen und überholen möchte, oder was verstehe ich hier nicht?
Das verstehe ich nicht. Mit was ist eine Übersetzung nicht kompatibel, mit dem Motor? Welche Drücke kommen von wo nach wo?
Sorry, aber ich habe nicht die Zeit, das Getriebe in voller Gänze zu erklären.
Die Übersetzung vom 280 und 320 sind meines Wissens nach unterschiedlich. Irgendwo ist das aber auch dokumentiert. Spätestens am Differential würdest du‘s sehen.
Wenn die Übersetzung nicht stimmt, gibt’s Fehler und der Wagen geht in den Notlauf.
320 hat mehr Drehmoment. Darauf ist das Getriebe inkl. Software abgestimmt.
Das ist völliger Quatsch.
Aber ganz ehrlich:
Wenn du es ausprobieren willst, dann mach’s. Es ist dein Geld, welches du verbrennst.