stopfen radkasten hinten rechts

VW Golf 1 (17, 155)

als ich reifen an die hinterachse machen wollte, damit ich ihn runterbocken kann viel mir eine stelle im hinteren radhaus auf der rechten seite auf.
das sah aus wie eine blase unter dem UBS. als ich ganz leicht dran gegriffen habe macht ich eine erschreckende erfahrung: das sieht aus wie ein breiter streifen der über einem ca 4cm großen loch war.
ist.

sieht aber nicht unbedingt aus als wäre das nachträglich anstelle eines stopfens da plaziert worden.

was hat da seine richtigkeit?

35 Antworten

Teilenummer kann ich Dir so jetzt keine geben. ABER: Es gibt im ETKA eine Rubrik "elektrische Verbindungselemente". Da gibt es neben Steckern, Tüllen und Kabelhaltern auch Stopfen. Zumeist mit Maßen und Bild. Da kann man sich den passenden raussuchen. Ausserdem kann der VW-Mann glaub ich im ETKA auch einen Filter auf Stopfen setzen, so dass man beim betreffenden Modell allen Stopfen und Deckel gezeigt bekommt.

Ich habe mir dann 3 verschiedene bestellt und dann den genommen, der am besten gepasst hat. Das war so ein Metalldeckel mit 4 kleinen Laschen dran und einem Kunststoffrand. Im Fahrzeugboden gibt es diese Deckel, jedenfall gucken einen da immer diese 4 Laschen an wenn man unter dem Auto liegt. Evtl. ist dieser Stopfen auch beim Bodenblech abgebildet.
Eigentlich sollte jeder vernüftige VW-Teile-Verkäufer in der Lage sein Euch den passenden Stopfen rauszusuchen, aber anscheinend sind die nicht alle so gut wie unserer hier. Oder ich hab meinen besser erzogen...

der hat einfach keine lust. 🙁

werde die tage aber mal mein glück versuchen, aber ich sehe mit so einem anliegen eher keine chance...

**edit**

bei einem 91er jetta ist da gleich ein stopfen drin?

Also zumindest bei dem '91er-Winter-Jetta meines Bruders sind da beidseitig Stopfen, anscheinend ab Werk. Hab bisher bei anderen Autos noch nicht drauf geachtet.

Geh doch mal auf den Schrott und such nach den Deckeln im Boden, die ich beschrieben hab, wenn Dir das bei VW zu schwierig ist. Ich meine ich hätte auch schon im Motorraum im rechten Längsträger einen Deckel gesehen, der passen könnte, evtl. verwechsele ich das aber auch mit dem Corrado.

Oder Du musst es mal bei einem anderen VW-Händler versuchen, wenn Deiner zu unfähig ist... gibt ja genug.

also erst mal ein bild von dem loch, damit mitleser auch mal wissen um was es genau geht:

Ähnliche Themen

mmh das ist mir noch nie aufgefallen liegt wohl eher dran das bei mir im radhaus immer schlamm getrocknet rumhängt

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


mmh das ist mir noch nie aufgefallen liegt wohl eher dran das bei mir im radhaus immer schlamm getrocknet rumhängt

da ist so eine art starkes gewebeband drüber und das ist dann mit unterbodenschutz überstrichen.

ich habe heute mal meine stopfenkiste rausgeholt und versucht welcher stopfen passt.

dabei habe ich einen gefunden der super passt - eigentlich wie dafür gemacht.
leider ist der schon sehr in mitleidenschaft gezogen und ich wollte daher einen neuen haben.

also bin ich zum freundlichen, aber leider konnte er mir nicht weiterhelfen.
leider weiß ich auch nicht mehr wo der stopfen her ist, denn ich habe vor dem verschrotten von meinem alten alle stopfen entfernt die zu entfernen gingen. 🙁

da der stopfen schwarz lackiert war und das spenderfahrzeug auch schwarz lackiert war müßte der an einer stelle gewesen sein, die auch lackiert ist.
also habe ich bei meinem jetzigen geschaut wo das sein könnte.
meiner meinung nach kommen da nur die stopfen in frage die unter den dämm-matten im bodenblech sind.
der freundliche hat den im etka rausgesucht und ist anschließend ins lager gegangen und hat den verglichen. war leider aber nicht der stopfen.

ich habe mal ein bild von dem stopfen gemacht. leider sind die nicht so toll geworden, aber vielleicht hat jemand eine idee wo der stopfen original sitz.

also wie gesagt der muss an einer stelle sein, wo in wagenfarbe lackiert wird...

**edit**
an der unterseite des stopfens ist wachs. also muss der einen hohlraum verschließen...

sehen aus wie die vom schweller am unterboden.
unterboden an den schwellern sinde mehrere solche stopfen

könnte eins von den dreien sein
Verschlussdeckel
N 901 470 01 87,5x0,5 1,80€
N 903 639 01 110x10 2,20€
N 901 466 04 40x0,5 0,55€
oder der stopfen
N 100 344 01 C30 0,29€

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


sehen aus wie die vom schweller am unterboden.
unterboden an den schwellern sinde mehrere solche stopfen

könnte eins von den dreien sein
Verschlussdeckel
N 901 470 01 87,5x0,5 1,80€
N 903 639 01 110x10 2,20€
N 901 466 04 40x0,5 0,55€
oder der stopfen
N 100 344 01 C30 0,29€

also der C30 ist der vom innenraum ins bodenblech, oder?

den hat er in der werkstatt angeschaut, aber der war es angeblich nicht.

am unterboden habe ich auch gleich nach den stopfen geschaut, aber die sind erstens kleiner und zweitens nicht in wagenfarbe lackiert...

die nummer: N 901 466 04 kommt eventuell in frage. es kommt nur drauf an für welche stelle das angegebene maß zutreffend ist.

einzeichnung 2: ist da ca 43 oder 44 mm breit.
wenn die 40mm für die eingezeichnete stelle 1 gilt, dann wäre das der stopfen...

leider trägt der stopfen keine teilenummer (bzw die ist nicht mehr sichtbar).

**edit**
ich bin mir gerade unsicher, ob die angegebenen maße von mir stimmen. messe nachher nach und gebe unmittelbar bescheid...

keiner eine idee woher der stopfen sein könnte?

hat vielleicht jemand eine zeichnung von dem stopfen N 901 466 04?

ich schau nachher mal nach: ich habe nach dem üblichen Schrecken ebenfalls einen Stopfen verwendet, kommt aus dem Motorraum eines G3. Vielleicht ist die ET-Nr. noch zu erkennen ...

danke dir!

hast du vielleicht noch eine idee wo der stopfen her sein könnte? an der stelle ist in wagenfarbe lackiert und hohlraumwachs war auf der nicht lackierte seite...

der sieht fast so aus wie der blindstopfen der beim 4-türer an den hinteren türen dran ist wenn die keinen faltenbalg für zv/efh haben.
evtl gibts da ja auch nen blindstopfen für die vorderen türen, der wäre etwas größer.
der für hinten ist nämlich nur etwa 35mm breit

wäre möglich, da
a) eine in wagenfarbe lackierte stelle
b) hohlraumwachs

ich habe die blindstopfen von den löchern für den faltbalg mit dem stopfen verglichen.
leider waren die blindstopfen kleiner. (ich hoffe mal ich habe nicht die falschen stopfen zum vergleichen genommen.)

ansonsten muss ich eine anrufaktion bei allen freundlichen in der umgebung machen "hallo, können sie per filter aus dem etka alle stopfen auflisten?".
hoffentlich finde ich einen. 🙂

Ich sag das ist der Stopfen hinten am Heckblech, neure Modelle hatten da ein Locj wo der Kabelbaum der AHK durchkam, sieht genauso aus.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen