STOP - Was soll der Mist
Hallo zusammen!
Hab nen 206 SW 2.0Hdi Baujahr 2004. Nach all den Macken, die er eh schon hat, entwickelt er jetzt ne neue - und ich hab keine Ahnung was das ist.
Immer wenn ich stark beschleunige, schnell durch Kurven fahre oder eine Vollgassession auf der Autobahn einlege leuchtet kurz die STOP - Anzeige in der Instrumententafel auf und es piept.
Die STOP - Anzeige blinkt dann immer alleine, also nicht in Kombination mit anderen Kontrollleuchten.
Im Handbuch steht dazu ein Dreck, ausser den Hinweisen Anzuhalten - woran ich mich aber nicht halte und fahren Sie bitte zu Ihrem teuren Peugeot - Vertragshändler.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Im Voraus danke für eure Antworten.
Mit freundlichem Gruß
De Kölsche
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von televon
... du hast ein übles geräusch beim bremsen. allerdings müsste dann ebenfalls das lenkrat zum schlagen anfangen.
Beim Bremsen habe ich, wie oben beschrieben, ein lautes, dröhnendes Geräusch. Dabei wird der Gegendruck am Bremspedal sehr stark und man muss sehr stark auf die Bremse treten, damit man noch genug Bremskraft bekommt. Ausserdem schlägt dann auch das Lenkrad aus.
Allerdings schlägt das Lenkrad auch bei normaler Fahrt. Egal welche Fahrbahneigenschaft - es ruckelt immer.
wenns immer rüttelst dann sind die reifen nicht richtig gewuchtet oder an der aufhängung ist was ausgeschlagen, stabi/radlager
wenn du gegendruck beim bremsen bekommst dann hast vermutlich luft im system bzw. deine bremsflüssigkeit gehört mal gewechselt.
aufs kühlwasser hät ich auch kommen können, aber war wohl aufs öl versteift 😉
ciao
tele
ich war beim Peugeot Händler wegen Lenkrad ausschlägen - der meinte ich soll nachschauen ob die Bremsscheiben nach 44 tkm schon eingelaufen sind. könnte auch eine Ursache sein
Was versteht man unter eingelaufen?
Ist das gut oder schlecht wenn Bremsscheiben eingelaufen sind?
Wenns schlecht ist, dann würde das nur wieder mein ohnehin schon schlechtes Bild von Peugeot unterstreichen! Wenns gut wäre würde es mich wundern - wobei bei guten Sachen eigentlich keine böse Eigenschaft, wie ein vibrierendes Lenkrad, mitspielen sollte.
Wie kann es eigentlich sein, dass dich dein Peugeot-Mensch nach Hause schickt, mit dem Hinweis, dass DU nach deinem Auto schauen sollst? Sieht sich Peugeot mittlerweile ausser Stande eigene Fehler zu beheben?
Wenn du mit deinem Wagen in der Garantiezeit zum Händler kommst und einen Defekt bemängelst, dann hat der gefälligst danach zu schauen und ihn gegebenenfalls zu korrigieren!!! Der soll dich dann nicht mit dem Mangel nach Hause schicken. Wo sind wir denn hier?
Oder seh ich das jetzt falsch?
Gruß
de Kölsche
Ähnliche Themen
nein, nein, du siehst es schon richtig, aber es war so ich kam kurz vorm Feierabend, dann habe ich ihm das mit ruckelns erzählt und dass ich noch Garantie drauf habe, dann fregate er wie alt das Auto ist (3j), und meinte dass dadurch keine Garantie auf Bremsteile mehr gibt (wegen Bremsscheibe). Dann sagte ich, ich schaue nach, wechsel die Scheiben aus und wenn das ruckeln immer noch nicht weg ist, dann soll ich zu ihnm kommen und das andere, was es auch sein sollte, würde Garantie übernehmen.
werde am nächsten Di berichten ob es die Scheibe war oder nicht.