Stoffsitze oder Ledersitze was ist robuster/ was hält länger?

Audi TT 8J

Was hält länger und sieht auch länger gut aus Ledersitze oder Stroffsitze?😛

(Quelle:Audi Konfigurator,Motor talk beitrag von mickman80)

PS: habe Die Bilder genommen weil ich mir einen TT erst nächstes Jahr kaufe😁

Beste Antwort im Thema

man sollte bei dem Leder auf eine ständige Pflege achten. Desweiteren hat man die Möglichkeit nach Neuerwerb die Sitze versiegeln zu lassen. Somit ist es auch möglich bei hellem Leder z.B. eine Jeans ohne Bedenken zu haben. 99% der User die
hier mäckern haben m.E. das Leder nicht richtig gepflegt.

gruß
Micha

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich hatte mich auch bewußt für Stoff entschieden, weil ich die Nachteile des Leders nicht teuer kaufen wollte.

Wenn Audi einen gescheiten Stoff anbieten würde, zumindest aber einen Stoff in echtem Schwarz, wäre Stoff letztlich auch optisch keine 2. Wahl.

Ich denke fast, die nehmen dieses fade pseudo Schwarzgrau beim Stoff nur, damit sich alle für Sonderaustattungen entscheiden.

Trotzdem würde ich immer wieder Stoff dem (Falten-)Leder vorziehen. Leder gammelt einfach zu schnell.

Ich habe auch bewusst die "Sprint" Stoff/Leder Kombination des s-line Pakets genommen und es nicht bereut.

Guten Tag,

hab meinen TT seit August 2009 mit Stoffsitzen und bin von denen ehrlich gesagt nicht besonders begeistert. So eine Falte auf dem Sitz hab ich vor langer Zeit bei meinem Golf II fire and ice nach über 150.000 Kilometer nicht gehabt. Und die Sitze von meinem New Beetle en vogue waren nach 35.000 km auch noch wie neu.
Wobei die Falte auf dem Bild ziemlich flach aussieht. Wenn man sie live betrachtet, sieht sie bescheidener aus. Schon kurz nach der Abholung hab ich gemerkt, dass der Stoff auf der Beifahrerseite straffer gespannt ist. Nach einer längeren Fahrt bildet sich mittlerweile auf der linken Seite auch so eine Beule, die allerdings dann wieder weg geht.

Hab vor das bei Audi zu beanstanden. Will aber noch warten, ob die beim Facelift an den Sitzen was ändern.

Was meint Ihr?

Ich bin vielleicht ein wenig kleinlich, aber der TT ist das teuerste Auto, das ich bisher gefahren habe und hat die qualitativ schlechtesten Sitze.

Das Bild folgt noch.

Viele Grüße

schleicher1001

endlich mal einer der mal nicht das was gerade er hat für am allerbesten auf der ganzen Welt hält.

Ich habe S-Line Volleder. Mir gefällt es, ich komme damit zu recht. Ist es jetzt das beste? Keine Ahnung. Muss es auch nicht sein. Ich kann recht gut damit leben dass andere Bezüge evtl. mehr Vorteile haben oder praktischer sind..

Es gibt für alles Argumente die dafür und dagegen sprechen. Oftmals ist es aber eine Budgetfrage..und wenn man den Wagen nicht neukauft, muss man eh nehmen was im Angebot ist.
Ich wüsste nicht ob ich Vollleder genommen hätte, wenn ich den Wagen selbst konfiguriert hätte....

Ähnliche Themen

Denke auch bei den meisten (bei MT mag das anders sein, da die Leute hier für gewöhnlich noch mehr über die jeweilige Autokonfiguration grübeln) ist es einfach eine Frage des Budgets und wie viel etwaiges anderes Sitzmaterial kostet.

Ich habe auch die Stoff/Leder-Kombi. Kannte diese schon aus einem A4 Cabrio - sieht gut aus, macht (insb. mit den weißen Nähten) einen wertigen Eindruck. Muss allerdings sagen, dass ich sonst eigentlich ein Lederfan bin (hatte bei der Fahrzeugbestellung allerdings einen vorgegebenen Preis, den ich nicht überschreiten konnte - daher fiel das Leder dem Rotstift zum Opfer).
Alcantara stand bei mir damals nicht zur Wahl. Hab damals immer Opa-Couch mit Alcantara verbunden. Mittlerweile sehe ich es aber doch als ein sehr funktionelles und sportlich-wirkendes Material an 🙂

Ergo bin ich immernoch zufrieden mit meiner Wahl - denke ich wäre es aber auch mit den Ledersitzen gewesen (bin nicht so "kleinlich" wegen Falten - man muss aber auch sagen, dass unser BMW von der Lederqualität die Audis deklassiert).

Endlich!!!!!

Endlich jemand der auch diese Alcantaraassoziation hat!!!!

Dank Dir HAMK911, dachte schon ich wäre der Einzige...

Sorry, aber das mußte mal raus. 😉
Habe mich auch aus diesem Grund damals für Vollleder entschieden was ich auch nicht bedauere, habe allerdings auch die etwas neuere Ledersitzgeneration und finde die Lederoma auch nicht so extrem, dass sie mich stören würde. Hat allerdings auch erst knapp 10000 runter, dafür wiege ich etwas zuviel.
Enttäuschend (für mich) ist die Sitzheizung, Stufe 3 sollte irgendwo zwischen 1 & 2 angesiedelt sein mit dementsprechend mindestens einer stärkeren Stufe, so ist die Sitzheizung ziemlich fürn A....

Ich würde die Schalensitze nehmen, sind zwar nich ganz billig, aber um Klassen besser
als das Standard TT Gestühl (egal ob mit Leder oder Stoff). Das ist nämlich leider schlechter
als die Seriensitze im Konzernbruder GTI, besonders was den Seitenhalt angeht.
Das nennt man wohl Vorsprung durch Technik, oder so.... ;-(

Zitat:

Original geschrieben von Helge TT


Enttäuschend (für mich) ist die Sitzheizung, Stufe 3 sollte irgendwo zwischen 1 & 2 angesiedelt sein mit dementsprechend mindestens einer stärkeren Stufe, so ist die Sitzheizung ziemlich fürn A....

Ist eine Sitzheizung nicht immer für'n A....? 😁

Liegt doch in der Natur der Sache!

Ja, schon, aber auch fürn Rücken! 😉

...und wärmen sollte sie doch auch, oder?

hab seit 2007 stoff mittelbahnen und leder seiten, ich würde immer komplettleder nehmen, der stoff ist sehr empfindlich und sieht nach sparmassnahme aus. die silbernen nähte wirken aber immernoch sehr schön.

Die Quali des Leders im TT ist grottig, überall nachzulesen. Würde was drum geben, wenn ich Stoff hätte. Es sei denn, der ist genauso grottig.
mein TT ist keine 25.000 alt, und das Leder sieht schon aus wie das Gesicht von Mutter Theresa.

hättest dich mal ne paar monate vorher gemeldet. ich habe meine stoffsitze rausgeschmissen und auf Voll Leder umgerüstet
(natürlich auch die SeitenElemente) die Stoffsitze hab ich für 90 euro einem Golf Schrauber gegeben . Die sitzen ware noch 1a erhalten; aber ich finde auf Dauer wirkt Leder einfach eleganter zu so einem Auto.

p.s. ich habe vor Einbau der Ledersitze diese auseinander gebaut und eine spezielle Unterfutterung angebracht. Habe bis
dato noch keine einzige Falte. (Sitze waren gebraucht...dürften jetzt ca. 30 t km drauf haben)🙂

Gute Idee! Hattest Du davon bereits Bilder im Forum veröffentlicht? Kenn nur die, wo das Auto leer geräumt ist 🙂

leider keine DetailBilder somit nicht so ganz aussagekräftig...man kann jedoch die "glatte" Sitzfläche ca. erahnen/erkennen.

Schade 🙁

Das Leder wirkt auf dem Bild schön satt matt schwarz. Liegt das an der Aufnahme oder gibt's Unterschiede in den Schwarztönen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen