Stoffsitze oder Ledersitze was ist robuster/ was hält länger?

Audi TT 8J

Was hält länger und sieht auch länger gut aus Ledersitze oder Stroffsitze?😛

(Quelle:Audi Konfigurator,Motor talk beitrag von mickman80)

PS: habe Die Bilder genommen weil ich mir einen TT erst nächstes Jahr kaufe😁

Beste Antwort im Thema

man sollte bei dem Leder auf eine ständige Pflege achten. Desweiteren hat man die Möglichkeit nach Neuerwerb die Sitze versiegeln zu lassen. Somit ist es auch möglich bei hellem Leder z.B. eine Jeans ohne Bedenken zu haben. 99% der User die
hier mäckern haben m.E. das Leder nicht richtig gepflegt.

gruß
Micha

50 weitere Antworten
50 Antworten

so kann man wenigstens von der rückbank aus fahren 😁
aber trotzdem thx ich finde für mich persömlich ist stoff der sieger
für mcih ist es hübsch der preis ist super und es ist sehr robust dafür danke ich euch für die anteilnahme thx🙂

nimm aber bitte dann die dunkle Variante sowie auch Dachhimmel in schwarz...alles andere sieht unmöglich aus🙂
haben z.zt. ne schwarzen mit hellen stoffsitzen bei uns stehen...ne alptraum...🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


nimm aber bitte dann die dunkle Variante sowie auch Dachhimmel in schwarz...alles andere sieht unmöglich aus🙂
haben z.zt. ne schwarzen mit hellen stoffsitzen bei uns stehen...ne alptraum...🙂

Damals warst du noch zufrieden !!😁😁😁😎

na das habe ich doch auch geschrieben oder????
Ich fand/find die Stoffsitze ja auch klasse. Nur hatte ich damals einen unschlagbaren Preis für die
Voll Leder bekommen und wenn man die Jungs an der Hand haben die diese Airbageschichte sehr oft machen und mir die Dinge für einen Spottpreis einbauen schlag ich natürlich zu.
Stoffsitze mindern definitiv den Kreis der Personen die sich später für den TT interessieren....wobei
dies nicht zu einer eigentlichen Entscheidung beitragen sollte da man ja erstmal den Wagen fährt
anstatt bereits über den Wiederverkauf nachzudenken. 🙂

Ähnliche Themen

uiuiu....wie der Wagen da noch aussah und wenn man dann überlegt was man alles verändert hat...da wird einem ja schlecht wenn man ans geld denkt😰

Hi,

ich habe seit 3 Jahren und 70tkm im TT Stoff unterm Hintern. Sieht gegenüber dem Nappaleder in meinem Q5 (nur 0,5 Jahre und 7tkm als) deutlich besser im Sinne von unbenutzter aus. Bis auf eine kleine Falte an der Wange sieht der Sitz aus wie am ersten Tag (natürlich wenn man ab und an mal raussaugt). Einen Verschleiß/Durchsitzen kann ich bis jetzt nicht beobachten.

Allerdings ist das ein Leasingobjekt, bei dem mich der Wiederverkauf nicht interessieren muss. Ich hatte mich damals aufgrund des (leider gerechtfertigten) Gejammers anderer über Audi Ledersitze für Stoff entschieden und es nicht bereut.

bye

Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei



Stoffsitze gehen ja mal garnet!

Ach, und wieso??? Stoffsitze finde ich meistens optimal. Bevorzuge ich normalerweise. Beim TT hab ich nun auch Stoffsitze, allerdings ein kleines Problem dürfte da auf Dauer auftreten. Durch den Parkplatz und die lange Tür muss ich mich immer schön reinquetschen, und streife dabei leider auch häufig die Seitenwange. Auf Dauer dürfte hier der Stoff aufrauen. Daher würde ich Alcantara empfehlen, wenn das jedoch auch nicht geht, dann wohl ein grobes Leder.

Was kostet Leder derzeit Aufpreis?

Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen einen Neuwagen zu bestellen dann werde ich Stoff nehmen und geh dann direkt zu nem Sattler und lasse mir was individuelles anpassen.

Also zumindest wenn die Lederqualität so bleibt wie diese derzeit im TT, A5 etc. zu finden ist.

Faltiges Leder für soviel Geld muss IMHO nicht sein....

nach leder/alcantara im a3 und volleder im tt hab ich mich jetzt bei der bestellung meines a5 cab für stoff-leder kombi entschieden. ich finde, dass das zu sportlichen autos mit ner sportlichen farbe sehr gut passt und man vor allem nicht so sehr schwitzt wie auf leder...

Und die Sitzheizung merkt man auch schon nach kürzester Zeit.
Jo hat schon Vorteile, sieht auch sportlich aus aber Vollleder hat halt doch noch nen edleren Touch

eben, edler ist Leder vielleicht, genauso wie das komisch kuschelige Alcantara, aber mit am sportlichsten wirkt und ist tatsächlich die S-Line Stoff-Lederkombi. Und in nem sportlich angehauchten Auto mag ich`s gerne auch innen sportlich.
Man rutscht nicht wie auf Leder hin und her, es gibt keine Falten, man schwitzt und friert nicht, es ist haltbar und kostet nicht wirklich viel wenn man bedenkt was im S-Line Paket noch mit drin ist.

ganz klar muss es zum rest passen...
bei nem braunen lack und holzdekor im innenraum kommt stoff-leder sicher nicht so gut ;-)
da würde ich klar zu volleder tendieren

Mein letzter TT hatte Ledersitze. Würde ich nicht wieder nehmen, da man jeden Kratzer sieht. Man muß nur mit einer Handtasche gegenkommen, schon ist es passiert.
Außerdem hat Leder im Sommer den Nachteil, dass man sich (zumindest in kurzer Hose/im Rock) die Beine verbrennt bzw. anfängt zu schwitzen (und ein nasser Sitz ist wirklich nicht angenehm).

Mein neuer TT hat deshalb Stoffsitze. Kann ich nur empfehlen!

Heike

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


nachdem Du unbedingt zwischen Stoff und Leder entscheiden möchtest, bleibt Dir die schönste und angenehmste Variante eben verwehrt

Oh mein Gott. Die haben das Lenkrad falsch rum eingebaut 😉

das ist so ziemlich das Einzige was mich an meinem TTchen optisch stört, dieses oben abgeflachte Lenkrad. Zum Glück wurde das bei den meisten anderen Baujehren doch anders gelöst.

Andererseits funktioniert die Titelanwahl am MuFu-Lenkrad nun intuitiv 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen