Stoffsitze mit Leder beziehen

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

siehe Überschrift, geht das (auch im Bezug auf den Airbag in den Sitzen), was kostet das und hat das schon mal jemand machen lassen?

28 Antworten

Zitat:

wie sieht das bei den leuten mit beige aus, hält man das im sommer eher aus?

Seid doch keine Memmen 😁 Einfach drauf setzen 😉

Ich denke Beiges Leder ist in etwa genau so heiß wie Schwarzes.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


 

Seid doch keine Memmen 😁 Einfach drauf setzen 😉

Ich denke Beiges Leder ist in etwa genau so heiß wie Schwarzes.

wenn du während des heizens zum essen die goulaschkanone aufsuchst und die sonne von zenit kommt haste durchaus recht...aber sobald das klärchen direkt aufs leder strahlt merkste nen deutlichen unterschied.

bei schwarzem kannste dich sowas von verbrennen, wenns dann noch die schulter deiner frau ist besorgst du dir nie wieder schwarzes ;-)

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


also da gebe ich dir recht!!! bei einem muschkoten würde ich es auch nicht machen wollen, wegen dem airbag. erzähl dem mal was von einer sollbruchstelle...😉😁

also hier mit fast beleidigungen anzufangen und andere - in diesem fall Rumänien - schlecht zu reden in sachen qualitativer arbeit, zeugt doch schon mal von dummheit.

was soll das denn bitte die gleich schlecht zu machen wenn man die doch gar nicht kennt und noch lange keine arbeit dieser rumänischen sattler mit den eigenen augen gesehen hat?"!?!

und von wegen man sollte auf deutsche qualität setzen!? also wer sowas behauptet ist echt beschränkt im kopf!! meinst du etwa nur die Deutschen können was!??? Deutsche können genauso schlechte arbeit leisten.

ich selbst komme aus RO und bin der meinung, dass das ganze sehr professionell gemacht und gelungen aussieht. auf deren hp.
wer widerspricht mir??
ein Deutscher könnte das mit sicherheit!! nicht besser machen.

ich meine schau dir mal die bilder an.. das sagt doch schon einiges.. und wenn die keine gute arbeit leisten würden, hätten die mit sicherheit keinen BMW E65, X3, E46 Cabrio usw unter den fingern gehabt.

also erst mal augen auf machen bevor etwas schlecht geredet wird. nicht nur die Deutschen können was, denn andere setzen bereits zum überholen an..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Soconder


also hier mit fast beleidigungen anzufangen und andere - in diesem fall Rumänien - schlecht zu reden in sachen qualitativer arbeit, zeugt doch schon mal von dummheit.

was soll das denn bitte die gleich schlecht zu machen wenn man die doch gar nicht kennt und noch lange keine arbeit dieser rumänischen sattler mit den eigenen augen gesehen hat?"!?!

und von wegen man sollte auf deutsche qualität setzen!? also wer sowas behauptet ist echt beschränkt im kopf!! meinst du etwa nur die Deutschen können was!??? Deutsche können genauso schlechte arbeit leisten.

ich selbst komme aus RO und bin der meinung, dass das ganze sehr professionell gemacht und gelungen aussieht. auf deren hp.
wer widerspricht mir??
ein Deutscher könnte das mit sicherheit!! nicht besser machen.

das problem was du aber hast, ein sattler muss ein offzielle schulung und urkunde besitzen um airbagnäht erstellen zu dürfen. des weiteren muss er zu jedem sitz eine bescheinigung ausstellen!

OHNE das erlischt die BE deines kompletten Fahrzeuges. Was nützt mir also bestes KnowHow und Handwerkkunst, wenn im fall der Fälle meine Versicherung für mich als schwerbehinderten keinen cent zahlt?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Soconder


meinst du etwa nur die Deutschen können was!??? Deutsche können genauso schlechte arbeit leisten.
mfg

...leider stimmt das nur allzu gut. Und auch ein "Airbagschein" ist noch lange kein Grund auf Perfektion zu vertrauen. Ich würde bei so etwas vorn nur Originalware aus Leder nehmen...sprich den ganzen Sitz tauschen. Hinten ist es dann egal..dort muss es nur gut aussehen.

Aus leidlicher Erfahrung (zwar nicht beim Golf, denn dort besteht derzeit noch kein "Optimierungsbedarf"😉 kann ich nur bestätigen, dass das deutsche Handwerk sich schon vor geraumer Zeit von Qualitätsarbeit verabschiedet hat. Oft ist es mittlerweile so, dass man in den Ländern des ehemaligen Ostblockes die qualitativ wesentlich wertigere Arbeit bekommt. Wen wunderts...schaut euch doch an, wo die Originalteile hergestellt werden ;-).

Was einem deutsche "Handwerker" völlig überteuert anbieten und ich rede hier nicht von dubiosen Schmuddelwerkstätten, ist mittlerweile einfach nur peinlich und den "richtigen" zu finden gelingt oft nur über Beziehungen oder aber es ist pures Glück.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


[B
Aus leidlicher Erfahrung (zwar nicht beim Golf, denn dort besteht derzeit noch kein "Optimierungsbedarf"😉 kann ich nur bestätigen, dass das deutsche Handwerk sich schon vor geraumer Zeit von Qualitätsarbeit verabschiedet hat. Oft ist es mittlerweile so, dass man in den Ländern des ehemaligen Ostblockes die qualitativ wesentlich wertigere Arbeit bekommt. Wen wunderts...schaut euch doch an, wo die Originalteile hergestellt werden ;-).

Was einem deutsche "Handwerker" und ich rede hier nicht von dubiosen Schmuddelwerkstätten, ist mittlerweile einfach nur peinlich....

Schöne Grüße

ich will hier jetzt ja keine grundsatzdiskussion anfangen. aber alleine das motorenwerk von audi in ungarn, hat mir gezeigt, das qualität made in germany halt qualität made in germany ist!

bei den OEM teilen muss du immer bedenken, ALLE automobilbauer verpflichen ihre zulieferer deutsche ing. für die überwachung der teile vor ort einzusetzen und das knowhow kommt immernoch aus deutschland. leider exportiert man halt lieber wissen, weil 0815teil überall gefertigt werden. aber warum kommen bremssysteme, airbageinheiten etc. noch alle aus deutschland?

spreche da aus eigener erfahrung, mein aktueller tätigkeitsort ist auch OEM lieferer bzw zulieferer....

mfg

...ich sprach ja auch in erster Linie von den Dingen die einem das nicht OEM "Handwerk" hier anbietet, seien es Sattler, Lackierer etc. Kein Zweifel, dass die Qualitätsstandards im Osten vom Westen eingeführt und überwacht werden, aber letztenendes müssen es die Leute auch umsetzen können. Denn letztlich ist es der ungarische, rumänische oder polnische Arbeiter, der die Teile zusammenbaut, nicht der deutsche Ingenieur. Dazu bedarf es Fertigkeiten..bei allen Vorgaben. Und genau diese Leute eben bieten auch dort handwerkliche Leistungen an, die ihren Fertigkeiten entsprechen. Dazu kommt noch, dass das Endprodukt der Arbeit in den östlichen Ländern (noch) einen anderen Stellenwert hat, als bei uns. Hier kommt man sich ja direkt schäbig vor, wenn man es wagt einem Handwerker einen Auftrag zu erteilen und dann auch noch die Unverschämtheit besitzt zu fordern, dass er hochwertig ausgeführt wird. InItalien z.B kannst du noch so viel Endkontrolle und Vorgaben machen, dort bleibt es eben beim "dolche far niente" und dann gibt es halt eben mal 10 verschiedene Spaltmaße auf den Zentimeter ;-).

Worauf ich hinauswollte...wir zeigen hier nur allzugern angeekelt mit dem Finger auf alles mögliche was um uns herum ist und verstecken uns dabei hinter Normen und Vorgaben. Die Realität aber sieht bei uns völlig anders aus. Dort bekommst du oft, selbst wenn du sehr viel Geld bei einem "seriösen" Anbieter bezahlst..SCHROTT.

Aber auch ich will hier nicht über Weltwirtschaft diskutieren...soll ja beim Thema bleiben ;-).

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


das problem was du aber hast, ein sattler muss ein offzielle schulung und urkunde besitzen um airbagnäht erstellen zu dürfen. des weiteren muss er zu jedem sitz eine bescheinigung ausstellen!

OHNE das erlischt die BE deines kompletten Fahrzeuges. Was nützt mir also bestes KnowHow und Handwerkkunst, wenn im fall der Fälle meine Versicherung für mich als schwerbehinderten keinen cent zahlt?

mfg

aber eine solche bescheinung kann dir jeder professionelle sattler aus egal welchem land genauso geben. und bin mir auch recht sicher das in einer sattlerei in welcher autositze neu beledert werden, es bestimmt nicht an sachwissen mangelt. die arbeit is deren brot und die werden mit sicherheit nicht an solchen schulungen sparen.

zu der anfangs genannten sattlerei in Rumänien. unter dem link "garantia produselor" wird eben genau die sache mit dem arbaig angesprochen. sie verfügen nämlich genau über diese qualifzierung um airbag-nähte erstellen zu dürfen. ( 2-3 zeile)
und zwar für sämtliche automarken.

außerdem steht geschrieben, dass sämtliche produkte die verwendet werden, d.h. leder als auch sämtliches werkzeug aus Deutschland geholt wurde. das allein zeigt doch schon dass hier qualität gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Soconder


aber eine solche bescheinung kann dir jeder professionelle sattler aus egal welchem land genauso geben. und bin mir auch recht sicher das in einer sattlerei in welcher autositze neu beledert werden, es bestimmt nicht an sachwissen mangelt. die arbeit is deren brot und die werden mit sicherheit nicht an solchen schulungen sparen.

falsch, der deutsche tüv will und muss eine deutsche bescheinigung sehen! kann sein, das es mittlerweise für europa eine gibt, aber ich kenne es nur von meinem sattler, der musste seine österreichbescheinigung hier auch neu erwerben!

mfg

Naja Kami, bau einfach die vom R rein und gut is, dann braucht man auch nicht über die Qualität Diskutieren 🙂

Ich persönlich würde aber lieber die neue Bestuhlung ausm Passi in beigem Alcantara nehmen - des is ja so Hammahart geil!

Ok, möchtest du mir Geld spenden? 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ok, möchtest du mir Geld spenden? 😁

Naja, wenn de jeden um nen Euro anbettelst, haste schnell die 2000 EUR zsammen 😉

Die Idee ist gar nicht so dumm 😁

Hi, also ich würde gerne mein Lenkrad mit weißen Ziernähten versehen aber nur am Lenkrad ( nicht im Bereich des Airbags ). genauso die Kniedreiecke sowie die Türverkleidungen und die Fahrer/ Beifahrersitze sowie die Hecksitzgruppe komplett. Was kostet das mich? Kann ich den jetzigen Stoff drauf lassen oder muss der komplett runter? Leder ist mir defintiv zu teuer. Somit Kunstleder kommt in Frage. Nein ich brauche keine Kommentare Kunsleder ist scheiße. Der Airbag soll wieder 100% funktionieren in den Sitzen. Den Ausbau nehme ich selbst vor der kompletten Sitzen incl. den Seitenverkleidungen. Mache ich tag täglich da wir die ganzen VW Chassis umbauen auf Sitzdrehkonsolen. Also liebe Mods nicht den Thread schließen. Wenn ihr jemand wisst der das macht der die Teile hingestellt haben will und das dann in aller Ruhe macht wäre das kein Problem für mich. Raum Mainz Bingen Koblenz Speyer Worms Alzey. Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen