1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Stoffsitze in der "Avantgarde"-Version....

Stoffsitze in der "Avantgarde"-Version....

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

wollte mir in den nächsten Wochen meinen neuen C 200 K MOPF bestellen, hätte ihn mir aber gerne mit normalen Stoffsitzen bestellt und nicht mit so einem Kunstleder-Scheiß (im Sommer bläst Dir vorne die Klima ins Gesicht und am Rücken läuft Dir die Suppe runter....bääähhhh!!). Leder kommt aus denselben Gründen ebenfalls nicht in Frage...

Weiß jmd. von Euch einen Lösungsvorschlag bzw. hat jmd. von Euch bei DC schon mal "Sonderwünsche" - außer "designo"- realisieren lassen ?!

Mein freundlicher meinte in einem Vorgespräch vor ein paar Wochen, daß sich mein Wunsch reaslisieren ließe, erhielt aber dann aus Sindelfingen auf entsprechende Nachfrage hin eine Absage ("aus marketingstrategischen Gründen"😉

Bei so viel "Flexibilität" überlege ich jetzt ernsthaft, ob ich mir nicht evtl. einen A6 Lim. hole (V6!!) und da kann ich mir dann meine Polster und meine Einlagen nach meinem pers. Gusto zusammenstellen. Finde es ehrlich gesagt von DC eine Frechheit, wie man mit potebtiellen (Stamm-)Kunden, die ein Auto für einen LP von 40 TEUR kaufen wollen, umgeht !!!!(Immerhin mein dritter neuer Benz innerh. von 5 Jahren)....

Greetz fom Rhein-Main...

27 Antworten

Hi Leute,

erstmal Danke für euer Feedback.

Ich sehe, auch bei Euch ist Mercedes bzgl. der Ausstattung genauso unflexibel...sagenhaft !
Aber offensichtlich gibt es noch genug Leute, die sich aber auch gerade alles oktroyieren lassen....na ja, wir Deutschen hatten für sowas ja schon immer eine leichte Neigung...

Wenn ich verlangt hätte, mir einen Whirlpool im Kofferraum einbauen zu lassen und man hätte das negiert, würde ich dafür ja Verständnis aufbringen, nur das hier hat definitv nichts mit "können" zu tun, sondern mit reinem "nicht wollen". Klar, solange es genug "Idioten" gibt, die für ein paar Aluteile, Ledelenkrad und "Pompadourtaschen" über 1.800 EUR auf den Tisch des Hauses legen, würde ich als Hersteller meine Marketingstrategie auch nicht ändern....

Wie auch immer, die Sportedition habe ich auch schon überlegt, aber leider ist sie auch nur als "volles Programm" zu bekommen, d.h. ich müßte auch Sachen, die mir eigentlich nicht so gut gefallen (Bi-Xenon, Auspuff, Felgen) in Kauf nehmen, und das will ich nicht....

Wie einer meiner Vorredner schonmal anmerkte: Die Standard-Avantgarde Sitze im NachMopf sind NICHT Kunstleder oder Leder sondern aus Stoff! Lediglich die Seitenwangen sind aus Kunstleder und damit sind die Sitze weder im Winter zu kalt noch im Sommer zu heiss. Ich hab die Dinger so und bin damit zu frieden. Sieht auch gut aus.

Gruß

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von mousi


Wie einer meiner Vorredner schonmal anmerkte: Die Standard-Avantgarde Sitze im NachMopf sind NICHT Kunstleder oder Leder sondern aus Stoff! Lediglich die Seitenwangen sind aus Kunstleder und damit sind die Sitze weder im Winter zu kalt noch im Sommer zu heiss. Ich hab die Dinger so und bin damit zu frieden. Sieht auch gut aus.

Gruß

-Mousi

... und dem kann ich voll und ganz zustimmen. Sieht edel und viel besser aus als Sitze nur in Stoff. Verstehe Bluerooster nicht, der sich einen Avantgarde für 40 T Euro kaufen will, diesen sich aber anscheinend noch nicht einmal angesehen hat, ansonsten wüsste er besser um die Sitze Bescheid. Ausserdem hat ja jeder die Möglichkeit eine andere Line zu bestellen.

Wie die Sitze im Vormopf waren kann ich nicht sagen, aber wenn er so einen kaufen möchte, muss er nicht 40, sondern wohl unter 30 T E bezahlen oder wollte er hier nur mal seinen Unmut im Allgemeinen loswerden und mitteilen, dass ein A6 auch ein gutes Auto ist ?

@Steffi72:...also bzgl. auskennen muß ich Dir sagen, daß ich ziemlich bewandert bin in diesem Thema; ich habe mich seit Wochen intensivst mit den Ausstattungslinien auseinandergestzt. Ich habe die MOPF-Version sowohl live gesehen als auch eine Probefahrt gemacht !! Nur edel aussehen und Praxisnutzen sind nicht immer kongruent....

@mousi:Ich weiß auch daß die Sitzmittelbahnen beim Avantgarde aus Stoff sind, aber ich möchte den kompletten(!) Sitz in Stoff (wie bereits mehrfach erwähnt, also bitte keine Hinweise mehr diesbezüglich....)

Was DC serienmäßig anbietet, ist mir durchaus bekannt....(und darin besteht ja mein Problem!!)

Und falls mir jetzt einer vorschlägt, ich solle Classic oder Elegance nehemen : Ich finde Holz sehr staubempfindlich und außerdem rein optisch rentenermäßig !!!!

Ähnliche Themen

ich kann dich verstehen, es ging mir genauso, auch ich wollte unbedingt Avantgard mit Stoff. Hab mich dann auf Rat eines Bekannten eigentlich gegen meinen Willen für Leder Twin, also Leder in der Mitte, Kunstleder am Rand, entschieden, weil ich das Sportpaket haben wollte und da diese Ausstattung serienmäßig enthalten ist. Die Entscheidung war richtig, in Verbindung mit Sitzheizung, die beim Mopf noch schneller funktioniert, ist es kein Problem. Es fühlt sich auch so gut an und ich glaube nicht, das es im Sommer wesentlich heißer ist als Stoff. Sportpaket kostet ja nur ca. 900 €. Die Felgen gefielen mir auch nicht, die soll dein Freundlicher zurückbehalten und du nimmst andere. So wie ich das bei meinem sehe, ist die Auspuffblende nur auf den original Auspuff aufgeschoben.

Zitat:

Original geschrieben von BlueRooster


Und falls mir jetzt einer vorschlägt, ich solle Classic oder Elegance nehemen : Ich finde Holz sehr staubempfindlich und außerdem rein optisch rentenermäßig !!!!

Da haben wir ja mal was Neues. Den Aufpreis für Avantgarde bezahlen, weil man Holz nicht mag 😁.

Das geht aber auch billiger. Man kann auch in der Classic-Ausstattung das Holz abwählen (siehe auch im Online-Konfigurator). Wie das dann aussieht, weiss ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Da haben wir ja mal was Neues. Den Aufpreis für Avantgarde bezahlen, weil man Holz nicht mag 😁.

Ich hätte das damals ebenfalls allein deshalb gemacht (wenn meine Frau nicht ohnehin auf Lederpolsterung bestanden hätte, die es ja beim Classic nicht gibt).

Irgendwie finde ich das sogar "cool", dass MB der wohl einzige Autohersteller ist, der das (Echt-)Holz gegen Aufpreis weglässt. Auf so schrullige Ideen kommen sonst nur Engländer. 🙂

Re: Stoffsitze in der "Avantgarde"-Version....

Zitat:

Original geschrieben von BlueRooster


Hallo zusammen,

hätte ihn mir aber gerne mit normalen Stoffsitzen bestellt und nicht mit so einem Kunstleder-Scheiß (im Sommer bläst Dir vorne die Klima ins Gesicht und am Rücken läuft Dir die Suppe runter....bääähhhh!!). Leder kommt aus denselben Gründen ebenfalls nicht in Frage...

Mein freundlicher meinte in einem Vorgespräch vor ein paar Wochen, daß sich mein Wunsch reaslisieren ließe, erhielt aber dann aus Sindelfingen auf entsprechende Nachfrage hin eine Absage ("aus marketingstrategischen Gründen"😉

Bei so viel "Flexibilität" überlege ich jetzt ernsthaft, ob ich mir nicht evtl. einen A6 Lim. hole (V6!!) und da kann ich mir dann meine Polster und meine Einlagen nach meinem pers. Gusto zusammenstellen. Finde es ehrlich gesagt von DC eine Frechheit, wie man mit potebtiellen (Stamm-)Kunden, die ein Auto für einen LP von 40 TEUR kaufen wollen, umgeht !!!!(Immerhin mein dritter neuer Benz innerh. von 5 Jahren)....

Greetz fom Rhein-Main...

Ich kann ihn nicht verstehen.

Wie Mousi schon richtig schreibt, sind die Sitze eben aus Stoff und wie kann dann bei dem wörtlich "Kunstleder-schei(ß)ss" die Suppe am Rücken ´runterlaufen ???
Wenn man diese - für meinen Geschmack - sportlich aussehenden Twin-Sitze nicht mag, ist das doch o. K., aber dann müssen doch nicht solche Sachen geschrieben werden, der jegliche Plausibilität fehlen.
Mein Mann und ich hatte uns noch Anfang Jan. für den neuen 3er BMW interessiert, sind dann eben doch bei MB geblieben.
Wer bei den Bayern ein Navi-System ordern will, egal ob das "Kleine" oder "Große" (bei MB APS50 oder Comand), der muss zusätzlich 750 Euro für die Klimaautomatik bezahlen. Sonst gibts eben keins, das zur Flexibilität anderer Hersteller.

("aus marketingstrategischen Gründen"😉 wollen DIE BlueRooster offensichtlich zu AUDI treiben ? Ist es nicht eher so, dass es bestimmt Fertigungungslinien gibt und da hat man sich nun mal bei der Avantgarde-Line für diese sportlicheren Sitze entschlossen. Es ist z. B. auch nicht möglich die Felgen vom Elegance auf den Avantgarde zu bekommen. Das ist zwar in diesem Fall auch gut so, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Bei unserer letzten C-Klasse (Elegance) wollten wir die Felgen vom Avantgarde haben und das war eben nicht möglich.

Fahr ´mal nach 12 Monaten mit einem AUDI in Werkstatt und frag mal nach Garantie, genau genommen ist es 12 Monaten Kulanz. Ich will hier nicht sagen, dass das bei denen ein Fremdwort ist, aber bei Mercedes hast du einfach bis zu 36 Monate das Meiste auf Kulanz. Ich kenn das auf jeden Fall nicht anders.

Tja, ich kann es eigentlich auch nicht verstehen, warum dich die Seiten in Kunstleder stören. Aber wenn es so ist, kauf dir doch einfach einen VorMopf, oder muss es unbedingt ein neuer sein? Es findet sich bestimmt ein guter Jahreswagen der deinen Vorstellungen entspricht. Und für ein paar hundert Euro extra kriegst du auch noch die Klarglasscheinwerfer eingebaut (siehe anderer Thread). Ansonsten wird der Händler dir sicher nach der Lieferung andere Sitzbezüge einbauen können, wenn nicht, frag mal einen anderen Händler.

Gruss
Psychoernie

Hallo Steffi,

das ist nicht richtig.
VW/Audi/Seat&Co. bieten mittlerweile 2 Jahre Herstellergarantie, Mercedes (soweit ich weiss) gar keine. Hier gibt es nur die gesetzliche Händler-Gewährleistung.
Alles Andere ist freiwillige Kulanz, auf die man keinen Anspruch hat.
Mir persönlich ist das zwar egal, da die Reparaturkosten die Leasingfirma trägt, aber für manchen ist das schon wichtig.

Ist korrekt, seit 2005 haben VW/Audi eine echte Garantie, bei Mercedes weiterhin nur die gesetzliche Mindestgewährleistung.

Über das Kulanzgebaren liest man sehr viel unterschiedliches, einige Kunden erhalten fast alles auf Kulanz, bei anderen stellt sich Mercedes quer und zahlt nichts.

Zum Thema: Mercedes bietet, wie die anderen deutschen Premiumhersteller, sehr viele unterschiedliche Ausstattungsvarianten und Optionen an, aber jedem kann man es nie recht machen.

Dann bleibt nur die nachträgliche Umrüstung oder eben der Kauf eines anderen Autos.

Gemessen an dem, was die japanischen Hersteller anbieten, kann man seinen Daimler sehr gut nach eigenem Geschmack ausstatten.

Grüße FR2

@ Silfux - @ Frischling2

Sorry, das ich hier etwas über AUDI geschrieben habe, was nicht den Tatsachen entspricht. Hätte vorher besser recherchieren sollen.
Zu der MB Kulanz kann ich nur sagen, dass die bei uns bisher alles übernommen haben.

C-KLasse W202
nach ca. 2,5 Jahren Radlager
bach fast 4 Jahren 75 % für Pumpe Servolenkung oder so ähnlich

A-Klasse W168
100% Kostenübernahme in dem Zeitraum nach 12 bis 34 Monaten
2 x Stabilisatoren
1 neue Kupplung + Steuergerät für AKS

Hallo Steffi,

was das Kulanzverhalten der Hersteller angeht, schließe ich mich der Meinung von FR2 an.

Ich kenne sowohl von Mercedes, als auch von VW/Audi etliche Fälle, wo sehr großzügig Kulanz gewährt wurde.
Ich kenne aber auch genau das Gegenteil, und zwar von beiden Herstellern. Dies allerdings nur vom hören oder lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen