Stößelstangen / Hydrostößel einstellen ?

Harley-Davidson

Hallo,

ich habe mein Winterprojekt, die Überholung und Neuabdichtung meines Motors, nun fast abgeschlossen. Gemacht wurde: Zylinder nachgehohnt + neue Kolbenringe, Neue Schaftdichtungen + Ventile neu eingeschliffen, Kopf und Furssdichtungen erneuert, Ölpumpe komplett zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet, Motor komplett entlackt (Trockeneisstrahlen) und neu lackiert.

Im Moment bin ich damit zu gange die Stößelstangen neu einzustellen, weil ich dem Vorbesitzer bei dem ganzen Murcks der bis dato aufgetaucht ist, nicht mehr vertraue.

Vorab, bei mir sind Hydros von Jims in Verbindung mit einstellbaren S&S Stößelstangen verbaut mit 32TPI. Ich bin folgendermaßen vorgegangen und hoffe mir kann jemand bestätigen, dass das so korrekt war:

1. Erste einzustellende Stößelstange auf den tiefsten Punkt gedreht (auf den Nockengrundkreis, habe zur Sicherheit sogar den Steuergehäusedeckel demonitert gelassen damit ich auch sicher auf dem tiefsten Punkt war. Ob das notwendig ist weiss ich nicht, aber ich habe mich dabei sicherer gefühlt.)

2. Stößelstange auseinander gedreht bis sie mit der Hand nicht mehr zu drehen war.

3. Dann eine Umdrehung weiter, dass das Ventil anhebt. Nach kurzer Zeit hatte sich der Stößel gesetzt. Den Vorgang habe ich solange wiederholt bis das Ventil, auch nach längerer Wartezeit sich nicht mehr geschlossen hat. Während der Einstellarbeiten war der Steuergehäusedeckel wieder provisorisch angesetzt, damit sich hier keine Messabweichung einstellt.

4. Dann die Stößelstange wieder zusammengeschraubt, bis sich gerade noch mit der Hand drehen hat lassen. Von diesem Punkt ausgehend habe ich dann die Stößelstange um 3 Umdrehungen wieder zusammengedreht (in Summe kürzer gemacht). Damit ergibt sich am Kipphebel ungefähr ein Spiel von 2,2 bis 2,5mm.

5. Dann den Motor auf die nächste einzustellende Stößelstange weitergedreht, und das gleiche von vorne.

War bis hierher alles OK, oder habe ich etwas vergessen zu berücksichtigen??? Der Motor lässt sich von Hand ohne Probleme durchdrehen.

P.S. Das Nockenwellenlager(INA) habe ich in diesem Zug ebenfalls gleich gegen ein Torrington ausgetauscht.

Muss die Ölpumpe eigentlich vor dem ersten Betrieb mit Öl befüllt werden oder erledigt das die Schwerkraft (Öltank liegt ja höher als die Pumpe)???

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Habe auch mal ein Bild von meinen Hydros mit beigefügt.

Grüße

150 Antworten

Oder einfach mal googeln. Manchmal hat man Glück und findet das Manual als PDF. Das hat dann den Vorteil, dass man sich die passenden Seiten ausdrucken kann und beim Schrauben nicht das teure Buch mit seinen öligen Pfoten versaut.

Für welches Bj denn ?

Grüße Thomas

Könnte das auch schon helfen?

Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel.

Viele Explosionszeichnungen und detailgetreue Abbildungen vermitteln leicht verständlich die wesentlichen Bauelemente der Fahrzeugtechnik.

Die Handbuchreihe bietet Ihnen:
Genaue Anweisungen für Wartung und Reparatur
Sorgfältige Gliederung
Schrittweise Erklärung der Arbeitsgänge
Übersichtliche Zeichnungen und verständliche Detailfotos zeigen die komplette Fahrzeugtechnik von Motor, Getriebe, Fahrwerk bis hin zur Bremsanlage. Sie werden präzis erklärt.
Alle technischen Daten, exakte Einstellwerte und Maßtabellen sind in einem umfangreichen Tabellenteil übersichtlich zusammengestellt.

Image-600-083-1

Hallo Thomas, für das Bj 1996, 1340 EVO

Ähnliche Themen

Ich hab für bj. 93+94.

Ist da ein großer Unterschied? Brauche ja nur die Anleitung Hydro, Stößelstanden, Ölpumpe

Es hat sich bis 1999 nicht großartig viel geändert.

Ja super, danke fxstshd, vielleicht hat ja jemand die Seiten oder ein komplettes Manual auf deutsch für mich. Würde bestimmt sehr helfen.

Klick: www.ebay.de/itm/160877789727

Hi, ja fxstshd das habe ich auch schon mehrfach gefunden. Gebe zu hätte ich gerne. Bin jetzt bei den Teilen die ich brauche schon mal bei 400 Tacken.

Ja ich weiß wer kein Geld hat soll auch nicht Harley fahren! Aber sparen wir nicht alle da wo wir können?
Wenn ich so eine Schwarte hätte und ich könnte damit jemandem helfen würde ich es machen.
Ich glaube wenn das unentgeltlich ist trifft es auch kein urheberrecht.

Zurück zum Thema:
Ich habe die Pumpe raus und das hätte ich mir sparen können. Keine Rückstände zu finden aber auch keinen Fipsel.
Meine letzte Hoffnung ist der Ölfilter. Kann mit mir jemand diese Hoffnung teilen?

Abdrücken des Zylinders:
Da dürfte ich Glück gehabt haben, denn es kommt weder aus dem Vergaser noch sonst wo Luft, ausser das ich die Druckpistole kaum auf dem Schlauch vom Kompressionstester halten kann. Alle Luft die entweicht ist dort wo ich die Pistole ansetze. Letztes Bild

Wp-20160607-10-44-28-pro
Wp-20160607-11-04-14-pro

Hallo,

ist ja kurz vor Weihnachten, da will ich dir mal ein kleines Geschenk machen 🙂 . Unter diesem Dropbox Link kannst du dir die Seiten ansehen oder als ZIP herunterladen. Der Link wird nicht allzulange aktiv sein also warte nicht ewig. Am Anfang ganz unten auf "Nein Danke , weiter zur Ansicht". Man muss sich nicht bei Dropbox anmelden. Wenn du das aber willst kann ich dir eine Mail dafür schicken, dann bekomm ich 500MB mehr Speicherplatz 🙂

Also hier:
https://www.dropbox.com/.../AABTOX4ZshjtFTif8O2wdTQfa?dl=0

Grüße Thomas

PS:BJ.93+94 ist das

Wenn es dir hilft kannst du das gerne tun ich bin mir nicht sicher ob ich da schon gemeldet bin.

Was suchst du eigentlich? Hast du durchgezählt wieviel Nadeln vom Lager fehlen? Hast du den Nosecone Deckel abgebaut und dort schon nachgesehen?

Grüße Thomas

Hallo Thomas, habe alles runter, vielen Dank. ich hoffe du bekommst deine 500 MB. Ansonst hast anderweitig was gut bei mir.
ich habe alles runter auch diesen Deckel es ist nichts zu finden. Versuche es jetzt noch mal mit dem Ölfiulter.

Hier sitzt der Dreck, ich hab s mir doch gedacht oder besser gehofft. Hoffentlich alles. Morgen werde ich mal den Ölfilter zerlegen.

Wp-20160607-17-56-53-pro
Wp-20160607-17-58-20-pro
Wp-20160607-18-54-51-pro
Deine Antwort
Ähnliche Themen