Störung Zeichen Airmatic?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo seit heute hab ich dieses Warnzeichen?
was heisst es und was sollte ich am besten tun?

Image-1.jpg
38 Antworten

Hallo,
bei mir taucht auch in unregelmäßig Abständen diese Fehlermeldung auf. Nach Neustart ist sie wieder weg. Ich habe mein Fahrzeug einmal ausgelesen und es zeigte sich ein unregelmäßiger Fehler der Höhensensoren (unplausible Werte). Nach etwas Nachforschung habe ich herausgefunden, dass eine Ursache die Koppelstangen der Höhensensoren sein können. Diese gammeln mit der Zeit wohl gerne fest (sind aus Kunststoff mit kleinen Kugelköpfchen) und im extremsten Fall können sie wohl auch abreißen. Sie lassen sich aber relativ schnell und problemlos wechseln.
Ich werde mir meine nun einmal genauer ansehen und ggf. austauschen. Es soll wohl hier auch mittlerweile eine verbesserte Version geben aber ich habe im Moment leider keine Teilenummer.
Gruß
Jan

Zitat:

@JanQ schrieb am 17. Nov. 2021 um 06:19:54 Uhr:


Ich werde mir meine nun einmal genauer ansehen und ggf. austauschen.

Könntest Du Bilder machen und posten?

Ich will da auch mal ran und wollte mir das vorbereitend mal anschauen. Aber ich finde keine Bilder der Einbaulage im Netz.

@Oldwood64

kann ich gerne machen. An der Vorderachse lassen sich die Sensoren schnell finden auch ohne das Fahrzeug aufzubocken. Hinten scheinen diese jedoch etwas versteckter zu sein bzw. sind ohne hochbocken nicht zu sehen.

Hinterachse: neben dem Diff am Achskörper mit einem Metallwinkel montiert ist der Sensor, die Verbingungsstange geht zum Stabi. Die Verbindungsstange ist eine Ersatzteilnummer inkl. Kleinmaterial. ABER die Verschraubung am Stabi (der U-Bügel mit den kleinen Muttern) ist eine weitere Nummer. Bitte gleich beide kaufen, sonst läuft man zu Fuss zum Teileokel. Kostet nicht viel.
Es gibt nix zum Einstellen an alledem (nicht so wie früher eine Gewindestange.......) falls das Niveau nachher nicht passt, muss es mit SD neu kalibriert werden, was per se eine Sache von 5 Minuten ist, sofern man Zugriff auf dieses Gerät hat.

Ähnliche Themen

@mc.drive
danke dir für die aufschlussreiche Info. Hast du vielleicht sogar die entsprechenden Teilenummern für die Verbindungsstange und den Montagebügel griffbereit?

@mc.drive
Auch von mir ein Danke inklusive Drücken des Buttons.🙂

Bei meinem war der Grund für diese Meldung ein durchgescheuertes Kabel. Ist wohl ein bekannteste Problem. Das neue Kabel wurde etwas anders verlegt. Seitdem kam die Meldung nicht mehr.

@Sachsenmeister2
Um welches Kabel handelt es sich?
Und wo ist es verlegt?

Details zu wissen ist immer gut. Wenn man schon mal unter dem Auto liegt, kann man gleich bekannte Punkte checken.😉

Ich habe das damals in der MB Werkstatt machen lassen. Es war jedenfalls ein Kabel vom Kompressor. Ich hatte damals auch was dazu in einem anderen Thread geschrieben. Sorry, ist schon eine Weile her, daher kann ich es nicht mehr so genau sagen wo das Kabel/Schlauch? war. Es muss im Bereich der Heckschürze gewesen sein.

Zitat:

@Martin246 schrieb am 15. November 2021 um 08:34:09 Uhr:


Hallo,

ich kenne das Problem.
Das kommt meist auf Autobahnfahrten, wenn man an einer Baustelle das Gas wegnimmt.

--> er wird etwas härter. Fühlt sicher eher nach Sport als nach Comfort an.
--> Der Fehler ist nach Neustart des Motors wieder weg.

Ich habe einen neuen Kompressor und neue Bälge an der HA.

Meine Gesamtsystem ist sehr dicht. Kein Sichtbares Absenken innerhalb von 7 Tagen.

--> Ich tippe darauf, dass einige Kriterien für einen Fehler (z.B. Ausregelzeit) sehr streng sind und daher öfter mal ausgelöst werden.

Gruß
Martin

Bei dir könnte es das Bekannte Problem mit dem Kabelbaum sein die Leitung zum Druckablassventil scheuert hinter der Stoßstange durch und es kommt zu Feuchtigkeitseintritt hier hat die Leitung noch ab und zu Kontakt nur wenn er unterbrochen ist kann keine Luft abgelassen werden.
Dann pumpt er sich zwar auf geht aber nur ab und an mal runter (wenn die Bälge leicht undicht sind wird das noch weiter verschleiert da er von allein absinkt)

Ist man dann länger am fahren ist er irgendwann zu hoch und richtig hart und die Meldung erscheint im Display.

Guten Abend zusammen,
Ich habe mich nun einmal schnell unter mein Auto gelegt. Und tatsächlich sind die Kugelköpfchen der hinteren Koppelstangen doch arg verrostet. Auf der Fahrerseite ließ sich die Koppelstange fast gar nicht mehr bewegen. Ich habe hier erst einmal provisorisch mit Rostlöser gearbeitet, werden mir nun aber neue Koppelstangen beim Freundlichen besorgen und einbauen.
Ich habe mal versucht, zwei Fotos der Koppelstangen zu machen (einmal VA und einmal HA). Ich hoffe, man erkennt etwas (entschuldigt das unprofessionelle Gekrickel). Am Einfachsten und Komfortabelsten erreicht man die Koppelstangen wahrscheinlich, wenn man einfach das entsprechende Rad abbaut.
Hoffe, es hilft einigen weiter.
Gruß
Jan

Sensor-ha
Sensor-va

@JanQ
Super! Danke!🙂

Ja das ist über viele Marken hinweg ein Problem.
Denn normalerweise sollte das bei jeder Inspektion auf Freigängigkeit geprüft und bei Bedarf geschmiert werden
. Habe schon mehrfach gehört dass dies nicht passiert...

Zumal bei meinem Fahrzeug vor nun genau einem Jahr (Dez 2020) die Hinterachse getauscht wurde und ja dementsprechend auch die Koppelstangen angefasst wurden. Diese müssten ja auch schon zu dem Zeitpunkt verrostet gewesen sein. Zum ersten Mal erschien die Fehlermeldung im Frühjahr bei mir, also relativ kurz nach Achsentausch.

Zitat:

Hast du vielleicht sogar die entsprechenden Teilenummern für die Verbindungsstange und den Montagebügel griffbereit?

Mit sehr starkem Vorbehalt, da ich einen S211 habe, bei mir waren es diese Teile:

A2113201889 Verbindungsstange ENR Sensor zu Stabi hinten

A2203200426 Befestigungsbügel Stange am Drehstab

N913023006001 Mutter M6 Sensor hinten am Fahrschemel (2 x erforderlich!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen