Störung Wegfahrsperre

Ford Kuga DM3

Hallo Leute!
Ich bin dieses Wochenende mit der Störung Wegfahrsperre liegengeblieben. Zündung an OK starten keine Chance nur die Fehlermeldung. Nach 10-15 Versuche Tür auf/zu und auf und zusperren ließ sich der Kuga dann doch starten.
Natürlich fahre ich jetzt mit einem sehr unguten Gefühl durch die Gegend. Hatte jemand schon so ein Problem? Und was war die Lösung?
Mein FFH wird es sich diese Woche mal ansehen, nur möchte ich vorbereitet hin.

Danke

33 Antworten

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 12. Juni 2019 um 08:47:08 Uhr:


Also, ich hatte das letztens bei meinem Kuga als die Starterbatterie fast leer war. Da ging aber alles langsamer, Heckklappe und die Spiegel...

Eine leere oder schwache Starterbatterie möchte ich bei uns eigentlich ausschließen, sie ist jetzt erst 1,5 Jahre alt und auch deine speziellen Auffälligkeiten gab es bei uns nicht. Hinzu kommt, unser Kuga ist im Grunde ein Langstreckenfahrzeug - bei 20 TKM im Jahr und ca. 50 % Autobahn- und 35 % Landstraßenanteil.

Zitat:

Eine leere Batterie im Schlüssel kündigte sich bei mir im Display vom Kuga an.

Das war eben bei uns dieses Mal nicht. Insofern hoffe ich dass es wirklich nur die Schlüsselbatterie(n) war(en), mal schauen...

Letzendlich ist es ja eigentlich Blödsinn die Batterien so lange zu nutzen bis es zu Problemen kommt. Deswegen werde ich sehr wahrscheinlich künftig die Batterien einmal im Jahr tauschen lassen. Wenn man mit 10 Euro diese Fehlerquelle ausschließen kann, macht das Sinn, wenn man sich dadurch Unannehmlichkeiten in Form von Startproblemen ersparen kann...

Mein FFH hat mir bei der let7ten Inspektion die Batterien vorsorglich gleich mitgetauscht..War ein 20er..

Wenn man bedenkt, mit welch geringer Investition man diese Fehlerquelle zumindest minimieren kann,macht das absolut Sinn! Allerdings sind 20 Euro doch tatsächlich der doppelte Preise als gestern bei meinem FFH, ebenfalls für zwei Schlüssel...

Die Batterie der Fernbedienung kann man doch leicht selbst wechseln. Ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben. Kostet deutlich weniger.

Ähnliche Themen

Habe die Batterien der Fernbedienungen damals, bei unserem ersten Kuga, mit Hilfe eines YouTube Videos gewechselt.

Diese Fehlermeldung kenne ich noch aus meinem 2013 C-Max. Sie ist vor allem dann unangenehm, wenn man freitagabends auf dem Parkplatz eines Restaurants steht, am nächsten Tag aus dem Urlaub heimreisen möchte und der nächste Ford-Service 50 km entfernt ist. Und das Auto startet nicht ....
Nach einiger Zeit habe ich dann gemerkt, dass ich dieses Problem immer dann hatte, wenn mein Samsung-Handy und der Autoschlüssel längere Zeit in einer Tasche waren. Ab diesem Moment hatte ich das Problem nicht mehr: Handy und Schlüssel rechts, bzw. links verstauen ..

Zitat:

@Meise22 schrieb am 12. Juni 2019 um 19:34:41 Uhr:


Nach einiger Zeit habe ich dann gemerkt, dass ich dieses Problem immer dann hatte, wenn mein Samsung-Handy und der Autoschlüssel längere Zeit in einer Tasche waren.

Interessanter Hinweis! Meine Frau (sie hatte ja das Problem am letzten Wochenende) hat ein Samsung-Handy und dieses vermutlich nicht allzuweit vom Schlüssel in ihrer Handtasche deponiert...

Mein Handy (LG) liegt meistens im Handschuhfach und der Schlüssel in der Hosentasche. Ausser auf längeren Strecken, dann hängt es am Kabel in der Mittelkonsole (als FCD-Datenlieferant für den ADAC-Stauscanner)...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 14. Juni 2019 um 06:41:33 Uhr:



Zitat:

@Meise22 schrieb am 12. Juni 2019 um 19:34:41 Uhr:


Nach einiger Zeit habe ich dann gemerkt, dass ich dieses Problem immer dann hatte, wenn mein Samsung-Handy und der Autoschlüssel längere Zeit in einer Tasche waren.

Interessanter Hinweis! Meine Frau (sie hatte ja das Problem am letzten Wochenende) hat ein Samsung-Handy und dieses vermutlich nicht allzuweit vom Schlüssel in ihrer Handtasche deponiert...

Mein Handy (LG) liegt meistens im Handschuhfach und der Schlüssel in der Hosentasche. Ausser auf längeren Strecken, dann hängt es am Kabel in der Mittelkonsole (als FCD-Datenlieferant für den ADAC-Stauscanner)...

Jetzt wo ich das höre, kann ich meiner Arbeitskollegin auch evtl. erklären, warum die Batterie von ihrem Renault Kadjar Schlüssel immer so schnell leer ist. Die haben ja eine Karte, und die steckt sie immer zusammen in eine Tasche....Wollte nicht vom Thema ablenken ;-)

Wäre interessant wie groß der Mindestabstand sein sollte.
Ich ab auch ein Samsung Handy das im länglichen Fach von der Mittelkonsole liegt und den Schüssel in der rechten Hosentasche.
Probleme hatte ich bis dato noch nicht.

Also ich habe den Autoschlüssel sowie mein Samsung Galaxy S7 immer zusammen in der linken Hosentasche, und bisher null probleme

Vielleicht ist es auch so, dass Samsung nicht gleich Samsung ist... Zumindest kann ich mir schon vorstellen, dass es zu Störungen kommen könnte, wenn Handy und Schlüssel (zu) dicht beieinander sind...

Ford Kuga Diesel, Bj. 2014 mit Lösungsvorschlag:

Im Parkhaus geparkt, bis dahin keinerlei Fehlerhinweise bekommen. Beim Startversuch den Fehler "Wegfahrsperre..." erhalten. Mehrere Startversuche, dabei auch Fahrzeug geschlossen und wieder geöffnet etc., aber Fehler bleibt. Starterbatterie i. O. (Voltanzeige) und Schlüsselbatterie bisher ohne Probleme. Daraufhin mit meinem Autoschlüssel das Fahrzeug verlassen. Bei meiner Rückkehr konnte ich ohne Probleme starten. Beim Verlassen meines Fahrzeugs mit meinem Schlüssel erfolgte vermutlich ein "Reset". Vielleicht kann das jemand bestätigen oder dementieren?

Hallo Zusammen.Ich habe mal eine Frage zum Keyless System.Ich habe nach einer Meldung im Display meinen Schlüssel in der Fernbedienung gewechselt.Seit dem Habe ich Probleme mit Meldungen im Display.Ich habe schon Alles Probiert. 1) Schlüssel in die Mittelkonsole gelegt und Neu Programmiert. Jetzt bekomme ich die Meldung Keyless Aktiv . Vorsichtig fahren . Geschwindigkeit bis 140.Ich ins System gegangen die 140 rausgenommen.Ging wieder Gut bis Heute.Das gleiche Spiel.Schließt und Fährt ohne Probleme.Auch keine Fehlermeldung im System.Was ist das für ein Scheiß? Mal mit 2 Schlüssel probiert und Alles Läuft ohne Meldungen.Kann mir da einer Helfen? Kann es auch an der Starter Batterie Liegen.? In der FB vom Schlüssel ist eine Varta Drin.Auch schon 2x Getauscht.Ich werde Verrückt mit dem Scheiß

Zitat:

@Motorrad523 schrieb am 30. November 2024 um 20:08:22 Uhr:


Hallo Zusammen.Ich habe mal eine Frage zum Keyless System.Ich habe nach einer Meldung im Display meinen Schlüssel in der Fernbedienung gewechselt.Seit dem Habe ich Probleme mit Meldungen im Display.Ich habe schon Alles Probiert. 1) Schlüssel in die Mittelkonsole gelegt und Neu Programmiert. Jetzt bekomme ich die Meldung Keyless Aktiv . Vorsichtig fahren . Geschwindigkeit bis 140.Ich ins System gegangen die 140 rausgenommen.Ging wieder Gut bis Heute.Das gleiche Spiel.Schließt und Fährt ohne Probleme.Auch keine Fehlermeldung im System.Was ist das für ein Scheiß? Mal mit 2 Schlüssel probiert und Alles Läuft ohne Meldungen.Kann mir da einer Helfen? Kann es auch an der Starter Batterie Liegen.? In der FB vom Schlüssel ist eine Varta Drin.Auch schon 2x Getauscht.Ich werde Verrückt mit dem Scheiß

Zuerst würde ich persönlich die original AsBuilt wieder aufsetzen.

Warum lernt man einen Schlüssel an der bereits angelernt ist ?

Oder was meinst mit programmieren ?

Wenn der zweite Schlüssel ohne Probleme funktioniert, dann kann es ja nur am ersten Schlüssel liegen.

Fahr zum fFH, der kann den/die Schlüssel checken, ich vermute mal ein defekt am Schlüssel oder der "Programmierung".

Zitat:

Was ist das für ein Scheiß?

den wirst Dir selber eingebaut haben. Frage mich wieso der Wagen auf 140 km/h begrenzt war ? Das hat doch nichts mit dem Schlüssel zu tun.

Zitat:

@micteil schrieb am 1. Dezember 2024 um 01:53:06 Uhr:


Frage mich wieso der Wagen auf 140 km/h begrenzt war ? Das hat doch nichts mit dem Schlüssel zu tun.

Doch, das kann mit dem Schlüssel zusammenhängen. Google mal nach MyKey

Da findest Du zB folgendes:
Was sind die Vorteile von Ford MyKey?

[zitat]Mit dieser innovativen Funktion können Sie im Bordcomputer eine Reihe von Fahrzeugeinstellungen für den programmierbaren Zweitschlüssel festlegen. Dazu gehören zum Beispiel eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit oder Radiolautstärke, ein Geschwindigkeitswarner sowie ein erweitertes Warnsystem bei nicht angelegten Sicherheitsgurten.[/zitat]

Wenn aber "rumprogrammiert" wurde, dann wurde das dort so gemacht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen