Störung Rückhaltesystem
Diese Meldung erschien im Display mit dem zusätzlichen Hinweis eine Werkstatt aufzusuchen.
Das habe ich auch auch brav befolgt. Stecker dran und mit der angezeigte Meldung konnte der erfahrene Servicemitarbeiter bei MB nicht so richtig was anfangen. Die Datenbank gab auch nichts her.
Dann wurde die Pyro-Sicherung am Minuspol ausgetauscht und der Fehler im System gelöscht.
Dann heute morgen: Störung im Rückhaltesystem: Werkstatt aufsuchen.
Der Tag fing gut an. Als wieder hin . Jetzt bleibt der Wagen nächste Woche 5 Tage dort, weil ich zu einem Seminar muß.
Dann bin ich ja mal gespannt ob sie den Fehler finden und beheben können.
Ich sage Euch: Elektronikfehler sind die Hölle !!
Für beide Seiten der absolute Mist !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndBeckmeier schrieb am 13. Oktober 2020 um 17:18:09 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten !Wie gesagt, die haben jetzt den Wagen für 5 Tage in der Werkstatt weil ich von Mo-Fr auf einem Seminar bin.
Sollte für die Fehlerbehebung reichen. Denke ich ;-).
Diese Fehlermeldung hatte ich bisher 2 x. Beim ersten Mal wurde eine "fehlerhafte Steckerverbindung" konstatiert, beim 2. Mal sollte ein Steuergerät ausgetauscht werden (wurde es aber nicht; da Garantiefall steht die tatsächlich durchgeführte Reparatur ja nicht auf dem Service-Schein). Mir wurde erklärt, dass man verschiedene Kabel neu abisoliert habe ...??
Schau'n mer mal, wie lange das jetzt gut geht. Das Problem ist ja, dass bei dieser Fehlermeldung im Notfall das komplette Airbag-System ausfällt - nicht nur der angezeigte Fehler (bei mir angebl. Rückhaltesystem hinten links). Ich muss sagen, langsam bin ich enttäuscht von meiner B-Klasse: Zunächst ließ sich die Tankklappe nicht mehr öffnen, dann 2 x das Rückhaltesystem, die Parkautomatik funktioniert auch nicht immer - Fehler wird nicht gefunden ... Ich denke, je mehr Elektronik, je mehr Probleme. Von wem und wie sollte so ein Fahrzeug nach 10 Jahren noch repariert werden können???
Ganz ehrlich? Nach einer sehr geringen Laufleistung seit Neukauf im Juli 2019 (bisher nur 3.000 km) als "Einkaufsfahrzeug" würde ich das Auto nicht noch einmal kaufen.
Gruß - Cosmos12
11 Antworten
Hallo,
das ist super ärgerlich!
Bekommst du dann wenigsten vernünftigen Ersatzwagen?
Schon mal diesen Beitrag durchgelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...werkstatt-aufsuchen-t6673649.html?...
Gruß
wer_pa
Der Fehler und dessen Lösung bzw. das vorgehen zur Fehlersuche, müsste eigentlich bei Mercedes bekannt sein!
Das gab es auch schon bei der W177er A-Klasse.
Da würde ich seitens der Mercedes Werkstatt hartnäckig bleiben.
Die habe da diverse Informationssysteme von Mercedes, wo man da nachschauen kann, was man diesbezüglich unternehmen kann.
Als Ursache kommt da einiges in Frage, angefangen von den Steckverbindungen bis zum Steuergerät.
Vielen Dank für die Antworten !
Wie gesagt, die haben jetzt den Wagen für 5 Tage in der Werkstatt weil ich von Mo-Fr auf einem Seminar bin.
Sollte für die Fehlerbehebung reichen. Denke ich ;-).
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndBeckmeier schrieb am 13. Oktober 2020 um 17:18:09 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten !Wie gesagt, die haben jetzt den Wagen für 5 Tage in der Werkstatt weil ich von Mo-Fr auf einem Seminar bin.
Sollte für die Fehlerbehebung reichen. Denke ich ;-).
Diese Fehlermeldung hatte ich bisher 2 x. Beim ersten Mal wurde eine "fehlerhafte Steckerverbindung" konstatiert, beim 2. Mal sollte ein Steuergerät ausgetauscht werden (wurde es aber nicht; da Garantiefall steht die tatsächlich durchgeführte Reparatur ja nicht auf dem Service-Schein). Mir wurde erklärt, dass man verschiedene Kabel neu abisoliert habe ...??
Schau'n mer mal, wie lange das jetzt gut geht. Das Problem ist ja, dass bei dieser Fehlermeldung im Notfall das komplette Airbag-System ausfällt - nicht nur der angezeigte Fehler (bei mir angebl. Rückhaltesystem hinten links). Ich muss sagen, langsam bin ich enttäuscht von meiner B-Klasse: Zunächst ließ sich die Tankklappe nicht mehr öffnen, dann 2 x das Rückhaltesystem, die Parkautomatik funktioniert auch nicht immer - Fehler wird nicht gefunden ... Ich denke, je mehr Elektronik, je mehr Probleme. Von wem und wie sollte so ein Fahrzeug nach 10 Jahren noch repariert werden können???
Ganz ehrlich? Nach einer sehr geringen Laufleistung seit Neukauf im Juli 2019 (bisher nur 3.000 km) als "Einkaufsfahrzeug" würde ich das Auto nicht noch einmal kaufen.
Gruß - Cosmos12
--- Update ---
So, heute den Wagen beim Freundlichen abgeholt. Sie sagen das sie den Fehler schon am ersten Tag gefunden hätten.
Die nette Dame am Empfang konnte mir nicht sagen was gemacht wurde.
Ich hoffe mal das Beste !
Wünsche dir viel Glück!
Warum 5 Tage, wenn Fehler schon am 1. Tag gefunden wurde?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:31:43 Uhr:
Wünsche dir viel Glück!Warum 5 Tage, wenn Fehler schon am 1. Tag gefunden wurde?
War eine Woche auf einem Seminar, hatte ich aber schon weiter oben geschrieben.
Zitat:
@AndBeckmeier schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:27:09 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:31:43 Uhr:
Wünsche dir viel Glück!Warum 5 Tage, wenn Fehler schon am 1. Tag gefunden wurde?
War eine Woche auf einem Seminar, hatte ich aber schon weiter oben geschrieben.
Sorry, habe ich nicht gelesen...
Bis jetzt ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten.
Ich glaube man hat was an einem Stecker gemacht.
In der Werkstatt hat man sich Mühe gekommen und das zählt.
Prima, das der Fehler ansch. gefunden wurde.
Auch lobenswert ist deine Werkstatt, das die sich wirklich Mühe geben.