Störung Niveauregulierung

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,
seit Montag habe ich sporadisch die Fehlermeldung (siehe Bild). Ich kann allerdings keine Veränderung am Fahrzeug feststellen. Es hat die richtige Höhe auf allen 4 Seiten, auch über Nacht keinen Luftvererlust. Ich habe keine Ahnung wo ich jetzt suchen soll. Kann mir von euch einer einen Tipp geben wo ich ansetzen soll.
Die Fehlermeldung kommt während der Fahrt, allerdings nicht bei jeder Fahrt.
Was mir aufgefallen ist. Ich habe mal den Offroad Modus getestet, Das Fahrzeug pumpt hoch, allerdings benötigt das extrem viel Zeit. Manchmal schafft er es aber teilweise muss der Kompressor auch zwischenzeitlich abkühlen.
X164 Gl 500 BJ. 2011

Bild #211633001
6 Antworten

Das kann mehrere Ursachen haben.

Der Kompressor ist überhitzt und schaltet deswegen ab und wenn er wieder abgekühlt ist wieder zu. Ursache ist meisten eine Undichtigkeit im Airmatic. Oder der Kompressor kann den Luftdruck nicht mehr vollständig aufbauen und läuft des wegen ständig.

Irgendein Airmatic-Sensor an den Federbeinen ist schwergängig und das System kann das Niveau nicht richtig steuern.

Bei allen Fählen muss das Steuergerät ausgelesen werden und von Hand angesteuert werden um den Fehler eindeutig zu diagnostizieren.

Hallo BMW Biker,

erstmal danke für die Tipps, ich hab noch eine neue Information,

Im Fehlerspeicher ist nur der Fehler

DTC 5503, der bezieht sich aber nur auf meinen Versuch das Fahrzeug hochzupumpen und die Notabschaltung des Kompressors. Die eigentliche Meldung betrifft ja die Nievauregelung. Kann diese Meldung auch damit zusammenhängen?

Ja,
Der Code 5503 bezieht sich auf die Airmatic-Fahrwerkssteuerung und deutet auf ein Problem mit der langsamen Wiederherstellungszeit des zentralen Luftreservoirs hin, oft durch Luftlecks, einen defekten Kompressor oder fehlerhafte Höhenstandssensoren.

Noch ein Nachtrag.
Wenn Du nicht gewillt bis die überteuerten Preise bei MB zuzahlen, dann schau hier rein.
Das ist auch ein Zulieferer von MB

https://www.miessler-automotive.com/Mercedes-GL-X164-Kompressor-Luftfederung-AIRMATIC

Und unbeding auch den Schlauch mit dem Luftfilter ersetzen!!!!

Ähnliche Themen

Danke Dir, den kenne ich, da war ich schon mit meinem A8 vor zehn Jahren.👍

Hallo Skrauser, hatte ich genau die selbe Meldung, bin zum "Freundlichen2, der hat es ausgelesen und gesagt, dass der Kompressor am Sterben ist. Das merkst du, weil er ewig rödelt. Er sagte auch, dass ich da getrost auf den freien Zubehörmarkt zugreifen kann, die Teile sind in Ordnung und ich muss nicht aus der "Zubehörapotheke" kaufen. Und wenn du Bremsbeläge selber wechseln kannst, kriegst du das auch hin, so wie ich. Rechts vorn aufbocken, Rad ab, vordere Innen-Radschale ab, und da kommst du ran. Ein Elektro-Stecker, ein Luftschläuchlein und drei Schrauben. Neuer Kompressor rein, kein Anlernen, einfach Motor anlassen und funktioniert, für 120-130€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen