Störung Kurvenlicht Xenonlinse hängt fest in einer Richtung

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
habe seit gestern das Problem das mein Kurvenlicht nicht mehr funktioniert. Hatte im Tacho das Symbol für Störung des adaptiven Fahrlicht. Nun ist mir aufgefallen das die Linse am Scheinwerfer der Fahrerseite nicht mittig steht sondern etwas nach innen hängt, also etwas schielt.
Der Selbsttest beim starten läuft folgendermassen ab:
Beide Scheinwerfer fahren runter und wieder hoch aber nur die Beifahrerseite fährt nach aussen. Die Fahrerseite scheint irgendwie in der Position fest zu hängen.
Hatte das Problem schon jemand und evtl eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

So habe es geschafft, mein Kurvenlicht kurvt wieder.
Für alle die mal das gleiche Problem haben sollten habe ich die Schritte mal etwas dokumentiert.
Hoffe das hilft dem einen oder anderen.
Wichtig bei den Arbeiten am Xenon, vorher die Batterie abklemmmen.
Gesamtaufwand ca 2 Stunden, Ersparnis 1200€ für einen neuen Scheinwerfer

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Dean80, danke für deine Bilder und Hinweise - werde mich jetzt dann auch mal trauen, den Murks auseinander zu bauen. Bei mir hat AFL links ebenfalls mehrere Wochen gestreikt, dann mit Fetten der Einstellgewinde zumindest gelegentlich wieder funktioniert, nach Zündung einschalten aber entweder gleich oder nach einigen Kilometern und Kurven das Blinklicht doch wieder nervte.
Es sind schon auffallend viele Ausfälle im Forum vermerkt, ob es nun das Steuergerät ist oder der NMB- Valeo Stellmotor ist mir aber noch nicht klar. Dass mit Fetten der Gewindespindel das AFL wieder tut, lässt mich den Schluss ziehen, dass NMB-Valeo geschlampert hat und eigentlich von Opel zum Garantieaustausch verdonnert werden müsste bzw. die FOW gleich kulant reagieren sollten mit eigener Nacharbeit/Reparatur oder Austausch (bei meinem Signum von 2007 komm ich damit allerdings nicht durch)
Grüße aus Baden, Martin

Ich denke bei mir lag der Fehler daran das der Scheinwerfer einmal zu weit gefahren ist. Die Magnetspule saß nämlich etwas fest, vermute das es der Motor dann aus eigener Kraft nicht mehr geschafft hat zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Alte



Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Guten Morgen! Ja der Stossfänger muss ganz weg! Batterie trennen! Dann kann man den scheinwerfer ausbauen! es gibt hin und wieder kontakt probelme bei den diversen stecker am scheinwerfer! Eventuel ist auch der Stell-motor blockiert oder anschluss- teile gebrochen! es wurde hier schon viel davon berichtet! gruss omega lotus
Der Stoßfänger muss nur oben gelöst und dann vorsichtig nach vorn geklappt werden.
Unter dem Lampengehäuse ist eine Befestigungsschraube, die anderen beiden sind oben.

Um was am Scheinwerfer machen zu wollen sollte man das gesamte Teil ausbauen und schön im Warmen nach dem Fehler suchen.
Batterie braucht man auch nicht zu lösen, einfach den Stecker vom Lampengehäuse abnehmen.

Wenn man das ganze sowieso gerade draußen hat gleich Blinker und Standlichtbirnen tauschen. Spart einen Arbeitsschritt und ist kostentechnisch nicht der Rede wert.

Wofür soll man Blinker und Standlichtbirnen tauschen???

Zitat:

Original geschrieben von machtin isses


Den fehler dynamisches kurvenlicht rechts klemmt, kenne ich auch. hat sich vei mir nach 2tagen spontan geheilt. gestern wieder das problem. habe den scheini heute zerlegt. kein mechanischer defekt sichtbar. Habe den motor gereinigt und das afl funzt wieder. also mal 1200euronen gespart. ;-)

Wie haben Sie Scheinwerfer zerlegt???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kindhonda777



Zitat:

Original geschrieben von Der_Alte


Der Stoßfänger muss nur oben gelöst und dann vorsichtig nach vorn geklappt werden.
Unter dem Lampengehäuse ist eine Befestigungsschraube, die anderen beiden sind oben.

Um was am Scheinwerfer machen zu wollen sollte man das gesamte Teil ausbauen und schön im Warmen nach dem Fehler suchen.
Batterie braucht man auch nicht zu lösen, einfach den Stecker vom Lampengehäuse abnehmen.

Wenn man das ganze sowieso gerade draußen hat gleich Blinker und Standlichtbirnen tauschen. Spart einen Arbeitsschritt und ist kostentechnisch nicht der Rede wert.

Wofür soll man Blinker und Standlichtbirnen tauschen???

damit die auch neu sind und man die Stoßstange etc . nicht nächsten Monat wieder abbauen muß weil eine der LAmpen kaputt ist !!

Muss man beim Zusammenbau auf was achten, zwecks bestimmter Positionen? Hatte alles draußen, SEITDEM sagt er sporadisch Linse links hängt. Vorher nicht. Ursprungsfehler war U1112 Licht Leistungsmodul. Der ist auch noch vorhanden. Vor allem habe ich JEDES Steuerteil (Ballast, AFL, Höhenregulierung) gegen ein Gebrauchtteil ersetzt, alles durchgemessen (passt alles) und trotzdem geht der Fehler nicht weg.

Hallo,

habe das gleiche Problem mit der hängenden Linse, aber beim VFL.
Allerdings ist da der Aufbau des Innenlebens des Scheinwerfers komplett anders. Da kommt man nicht so leicht an die Schrauben ran. Hat jemand schon mal beim VFL Erfahrungen zur Reparatur gesammelt?

Danke!

moin ich hole mal ein alten fred auf .... mich würde das problem auch mal interessieren wie man das beim VFL ausbaut :-/ ..... habe nähmlich den fehlercode (b1461-00 dynamisches kurvenlicht schrittmotor links stromkreis funktionsstörung)
vllt hat dort jemand ein tipp danke

IMG_2020-09-10_07-08-45.jpeg

Ich spreche aus eigener Erfahrung: bei mir war es 2 Mal der rechte Scheinwerfer beim VFL.
Jedesmal war eine Ader zu der "Schwenkeinheit" gebrochen. Ausbauen kann man da nichts, es sei denn, man
entfernt die Streuscheibe. Beim ersten Scheinwerfer konnte ich problemlos die defekte Ader löten, war genug
Platz zum Hantieren. Beim nächsten Scheinwerfer keine Chance. Habe mir einen gebrauchten von
ebay-Kleinanzeigen geholt. Was anderes macht keinen Sinn. Als Leidgeplagter sollte man je einen für
jede Seite auf Lager haben.

Ich habe mir jetzt auch nach hin und her 2 gebrauchte besorgt ...... muss 2 tauschen da der Preis gut ist und weil sie schwarz sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen