Störung Getriebe - Ganganzeige Mittelkonsole

Audi A6 C7/4G

Hallo
Seit heute habe ich beim meinem A6 3.0tdi 11.2011 mit S-Tronic sporadisch eine Fehlermeldung im MMI:
Störung Getriebe, Weiterfahrt mögich.
Die Ganganzeige (P R N D + -) in der Mittelkonsole (neben dem Wählhebel) ist dann für kurze Zeit dunkel.
Der Fehler löscht sich dann von selbst, kommt aber immer wieder.

VCDS gibt mir folgendes an:
P1893 Signalleitung für Ganganzeige im Wählhebel

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Welches Steuergerät steuert die Ganganzeige in der Mittelkonsole an?

Gruss
Roger

Beste Antwort im Thema

So also der 16 Pol Rundstecker fürs Automatikgetriebe am A6 4G ( 7 Gang DSG und 8 Gang Automat) ist Teilenummer
420 973 716 kostet ca. 20 Euro
passende Reparaturleitungen mit Kontakten sind:
000979033E 0,5 mm²
000979154E 1,0 mm²
000979252E 2,5 mm²
Aber so Lange ihr den Grund für den Öleintritt in die Kabel bzw. Wassereintritt nicht beseitigt geht auch der neue Stecker genauso baden.
*edit*
Okay nach etwas Recherche ist wohl tatsächlich wie oben erwähnt das Magnet Ventil N509 am Ölkühler vom Getriebe die Fehlerquelle und darüber drückt er Kühlflüssigkeit in den Kabelbaum und ggf. auch in die Mechatronik.
Teilenummer von dem Ventil ist 4H0 121 671 D ca. 110 Euro bei Audi.
Und das Gegenstück des Stecker ist fest mit der Mechatronik verbunden ! Wenn die was abkriegt hilft nur noch ne Fachfirma oder neue Mechatronik, wie oben bereits erwähnt.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Hallo Andreas,

hab das gleiche Problem wie du, könntest du mir bitte genau sagen was man alles bei dir gewechselt hat und wie viel das gekostet hat?
Im Voraus vielen Dank.

Grüße Mario

Moin ,
hänge mich mal dazu.
Mich hat es leider auch erwischt genau die gleichen Probleme wie bei euch.
Heute wurde mein Auto dann zur Werkstatt abgeschleppt.
Fahrzeug ist ein
Audi A6 4g 2.8 FSI von 2011

Zu den Teilen die Mann benötigt habe ich ein paar Fragen.
Wieviele Kabel brauche ich damit ich das dort alles erneuern kann ?
Und wieviele von welcher Stärke ?
Wo sitzt genau dieser Magnet Ventil ?
Bin euch für die Hilfe schonmal dankbar

https://www.motor-talk.de/.../...c24-b31c-acd19ae0840b-i209260473.html

Wenn du schon nach N509 schaust kannst dann auch gleich den besagten Stecker inspizieren.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 3. November 2020 um 21:18:35 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...c24-b31c-acd19ae0840b-i209260473.html

Wenn du schon nach N509 schaust kannst dann auch gleich den besagten Stecker inspizieren.

Du meinst sicherlich diesen Stecker was voll wird durch die Flüssigkeit ne ?
Mein Fahrzeug ist nun seit Montag in der Werkstatt dieser Stecker ist total oxidiert und Korrodiert, Mann will nun alles neu machen samt mechatronic vom Getriebe. Audi sagte es gibts kein Stecker die Werkstatt will nun den ganzen Kabelbaum kaufen, wo ich sagte ich habe ein paar teile Nummern sagte Mann mir ich solle doch morgen mal herkommen.
Dabei werde ich auch nun diesen n509 Ventil ansprechen weil wenn dieses ja nicht neu gemacht wird habe ich das Problem ja wieder richtig ?

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../dsg-stecker-a6-4g-jpg-2-i209306199.html

Diese Steckverbindung meine ich. Wenn du eh hin fährst dann schau dir Stecker und Buchse am besten selbst an um eine Entscheidung für die Art der Reparatur zu treffen. Der Stecker beim Kabelbaum selbst ist ja aus Kunststoff den brauchst du überhaupt nicht neu nur die Pins darin müssten ggf. erneuert werden. Ich denke das eine Instandsetzung günstiger ist als den Kabelbaum zu erneuern aber das kann man dir in der Werkstatt sicher genau sagen. Auf der Getriebeseite schauts anders aus da bleibt vermutlich nur erneuern wenn dort schon einzelne Pins weggegammelt sind.

Vielen Dank für deine Antworten.
Ich habe dort später ein Termin mit dem Meister.
Er möchte mir alles zeigen. Die Pins vom Stecker bekomme ich ja sicherlich bei Audi gekauft aber die Pins was am Getriebe ist die kann Mann sicherlich nicht erneuern oder ? Dann müsste wirklich die ganze mechatronick neu ?

Zitat:

@clk320cdiv6 schrieb am 4. November 2020 um 11:06:36 Uhr:


was am Getriebe ist die kann Mann sicherlich nicht erneuern oder ? Dann müsste wirklich die ganze mechatronick neu ?

Nein, geht nicht. Die Pins sind in dem Kunststoff vergossen. D.h. sind die wirklich WEGgegammelt oder kurz davor, dann hast Du keine Chance. Sind sie nur leicht ankorrodiert, kann man versuchen sie mit einem feinen Glasfaserpinsel (Handschuhe und Schutzbrille) zu reinigen. Allerdings sind die Pins vernickelt oder verzinnt (je nach Laune). Wenn die Schicht weg ist, werden die Kontake immer wieder dazu neigen, Korrossion anzusetzen.

Wie gesagt, sobald da richtig Grünspan dranhängt, kann man es nicht mehr wirklich sinnvoll reparieren.

War vorhin in der Werkstatt nun haben wir uns so geeinigt das erstmal alles sauber gemacht wird.
Dieses n509 Ventil wird erneuert. Ob die mechatronic neu muss wird sich ja dann zeigen. Die Werkstatt will denn Stecker zum Getriebe messen ob da genug Strom ankommt und gucken wie die Adern von innen aussehen. Wenn die ganzen Kabel vom Stecker in Ordnung sind will die Werkstatt dieses nicht neu machen ist
das ok ?

Der Stecker von dem n509 Ventil wird ebenfalls sauber gemacht und gereinigt.
Würde es denn schon reichen wenn Mann alles sauber macht und nachmisst oder müssen die Stecker und Adern gleich ersetzt werden ?
Anbei stell ich ein Bild von der Mechatronic noch rein.

.jpg

Es muß vor allem geklärt werden, warum der Stecker so oxidiert ist. Nutzt ja nix, wenn alles gereinigt wird und nach 3 Tagen hast Du das gleiche Problem wieder. Die Dichtungen am Stecker gibt es nicht einzelnen. Die Kontakte im Gertriebe sind schon extrem Grenzwertig was "Reparaturreinigung" betrifft (siehe mein Beitrag von oben). Ich hoffe daß ist weder der Plusanschluss noch ein CAN Bus Pin.

Hallo also der Grund dafür ist ja dieser n509 Ventil da der Stecker dort auch mit Wasser voll war. Es wird auch der Ölkühler gewechselt weil auch Öl dort drin ist. Die mechatronic wird sauber gemacht allerdings bevor eine Spülung gemacht wird wird nochmal überprüft wenn es nicht geht kommt die mechatronic neu.
Canbus Probleme hatte sprich Getriebe Steuergerät konnte nicht erreicht werden. Und ich konnte keinen Gang einlegen da die Anzeige auch dunkel war.
Die Werkstatt wird halt gucken und im schlimmsten Fall kommt die mechatronic neu

Lass definitiv das Getriebeöl wechslen UND das alte Öl auf Kühlmittel prüfen (da gibt es einen Test für) Sollte es sich bestätigen, daß Du Kühlmittel im Getriebe hast, muß das Getriebe komplett zerlegt werden. Ebenso die Mechatronik. Man würde niemals durch Spülung alleine das komplette Kühlmittel aus dem Getriebe bekommen.

Jaa genau das wird alles in der Werkstatt gemacht also Der ölkühler dieser n509 Ventil und das Öl wird komplett gewechselt sprich die Anlage wird gespült. Hatte bis das Problem aufgetreten ist keine einzige Probleme mit der Automatik. Die Werkstatt meinte halt die reinigen alles und je nach dem entscheiden die ob die mechatronic neu kommt oder nicht.

Aber schließt sich das denn mit der mechatronic zusammen wenn ich canbus Probleme habe ? Muss dann wirklich die mechatronic sofort ausgetauscht werden oder besteht noch die Chance das Mann sich dieses Bauteil spart.
Canbus Probleme hat Mann ja auch wenn ein Steuergerät nicht erkennbar ist oder ?

So es wurde nun alles repariert auch die mechatronic wurde ersetzt.
Was muss nach der Reparatur gemacht werden ? Muss eine Adaptionsfahrt stattfinden damit sich die mechatronic einlernt ? Die ersten 3 Tage bin ich nun gefahren aber merke nun das das Auto etwas mehr verbraucht als sonst.

Es gibt die Möglichkeit mit dem Tester (oder VCDS, etc) eine Adaptionsfahrt zu machen. Dazu muß man eine bestimmte Reihenfolge an Fahrsituationen bzw Betriebszustände vorgeben. Danach hat das Getriebe eine gewisse Grundstellung nenne ich es mal und die gröbsten Situationen erlernt. Eigentlich hätte daß die Werkstatt machen sollen / müssen. Mit Mechatroniktausch war das Ganze sicher nicht günstig. Ich würde mal freundlich nachfragen, ob das gemacht wurde und falls nicht darauf hinweisen, daß es eigentlich dazugehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen