Störung Getriebe - Ganganzeige Mittelkonsole

Audi A6 C7/4G

Hallo
Seit heute habe ich beim meinem A6 3.0tdi 11.2011 mit S-Tronic sporadisch eine Fehlermeldung im MMI:
Störung Getriebe, Weiterfahrt mögich.
Die Ganganzeige (P R N D + -) in der Mittelkonsole (neben dem Wählhebel) ist dann für kurze Zeit dunkel.
Der Fehler löscht sich dann von selbst, kommt aber immer wieder.

VCDS gibt mir folgendes an:
P1893 Signalleitung für Ganganzeige im Wählhebel

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Welches Steuergerät steuert die Ganganzeige in der Mittelkonsole an?

Gruss
Roger

Beste Antwort im Thema

So also der 16 Pol Rundstecker fürs Automatikgetriebe am A6 4G ( 7 Gang DSG und 8 Gang Automat) ist Teilenummer
420 973 716 kostet ca. 20 Euro
passende Reparaturleitungen mit Kontakten sind:
000979033E 0,5 mm²
000979154E 1,0 mm²
000979252E 2,5 mm²
Aber so Lange ihr den Grund für den Öleintritt in die Kabel bzw. Wassereintritt nicht beseitigt geht auch der neue Stecker genauso baden.
*edit*
Okay nach etwas Recherche ist wohl tatsächlich wie oben erwähnt das Magnet Ventil N509 am Ölkühler vom Getriebe die Fehlerquelle und darüber drückt er Kühlflüssigkeit in den Kabelbaum und ggf. auch in die Mechatronik.
Teilenummer von dem Ventil ist 4H0 121 671 D ca. 110 Euro bei Audi.
Und das Gegenstück des Stecker ist fest mit der Mechatronik verbunden ! Wenn die was abkriegt hilft nur noch ne Fachfirma oder neue Mechatronik, wie oben bereits erwähnt.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. April 2022 um 18:48:20 Uhr:


@JackDaniel167
Wie bereits in dem großen Sammelthread gepostet: Fehlerspeicher auslesen!

Im Urlaub!!! Kein Auslesegerät!

Ok. Das ist ein Argument. Keine Garantie mehr, um Audi auch im Ausland einzuspannen?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. April 2022 um 18:58:56 Uhr:


Ok. Das ist ein Argument. Keine Garantie mehr, um Audi auch im Ausland einzuspannen?

Nein, der Wagen ist von 2011.

Ok. Sehr schwierig. Ihr könnt auf Risiko gehen und mit dem Fehler On/Off die Rückreise antreten. Ansonsten bleibt nur die Werkstatt im Ausland.

Ähnliche Themen

Liegt wahrscheinlich am Getriebestecker, muss jetzt herausfinden wo der Sitzt und ihn reinigen.

https://www.motor-talk.de/.../...zeige-mittelkonsole-t5870318.html?...

Zitat:

@JackDaniel167 schrieb am 13. April 2022 um 18:52:56 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. April 2022 um 18:48:20 Uhr:


@JackDaniel167
Wie bereits in dem großen Sammelthread gepostet: Fehlerspeicher auslesen!

Im Urlaub!!! Kein Auslesegerät!

Grösster Fehler. 😁
VCDS immer am Mann.
Ist wie, wenn ein Polizist ohne Pistole zum Einsatz fährt.

Hallo ,

Ich habe bei Meinem 3.0tdi 245ps S-tronic ein problem,

morgens oder wenn ich das auto mehrere stunden stehen lasse sobald ich in N gehe geht von dort nichts mehr.

P und R gehn ohne probleme wenn ich nicht in N schalte, wenn ich in N bin geht es nirgends mehr hin ausser ich mache den motor aus dann kann ich wieder in alle gänge .

aber ich muss 10-15min versuchen das auto zu starten und ins D zu kommen.

habe gestern den stecken angesehn 2-3 pins sind am Korodieren getriebe seitig..

bekomme aber keine fehlermeldung und bei alle gänge bleibt das licht an ..

kann man die pins wechseln getriebe seitig?

oder ist das eine großbaustelle? und sehr kostenaufwendig?

Hallo an alle,

hab auch das gleiche Problem.

FS-VCDS
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0AW-927-156.clb
2 Fehlercodes gefunden:
2310 - Getriebesteuergerät gesperrt
P1701 00 [044] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 239240 km
Datum: 2022.09.07
Zeit: 09:08:44

Motordrehzahl: 740.00 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 1 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 1 /min
Motordrehmoment: -60 Nm
Getriebeöltemperatur: 21 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: 1
Verlernzähler nach OBD: 40
Occurence_counter_over_length_of_life: 11
Immobilizer_ambient_data: 34 34 1F 12 00 00

4322 - Signalleitung für Tiptronic
P1891 00 [044] - unplausibles Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 239228 km
Datum: 2022.08.26
Zeit: 11:44:11

Motordrehzahl: 100.00 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 1 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 1 /min
Motordrehmoment: -60 Nm
Getriebeöltemperatur: 30 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: 1
Verlernzähler nach OBD: 40
Occurence_counter_over_length_of_life: 32

Ventilstecker ist mit KM
und Stecker am Getriebe ist genau so voll mit Kühlmittel.
Werde beide Stecker reinigen und den Ventil erneuern.

Nur wie kommt Kühlmittel in die Steckverbindung am Getriebe?
Der sitz ganz wo anders, am Ende vom Getriebe oben und der Ventil links an der Seite weiter unten.

im Anhang Bilder

20220917-130413

Das ist Öl aus dem Getriebe😉 Von einem defekten aus Ventil drückt es in den Kabelbaum

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 17. September 2022 um 16:30:40 Uhr:


Das ist Öl aus dem Getriebe😉 Von einem defekten aus Ventil drückt es in den Kabelbaum

Danke für Deinen schnellen Antwort

Einen defekten Ventil im Steptronic?
Es ist nicht der Kühlmittelregelventil (4H0 121 671 D) gemeint oder? der auch defekt ist.

Hallo, liebe Gemeinde…

Ich hatte massive Getriebeprobleme. Fahrzeug ist ein A6 4G Quattro 3.0 TDI 245 PS.
Im Prinzip deutete alles auf die Mechatronik hin.

Diverse Fehlermeldung Getriebestörung
Fahrstufe flog während der Fahrt raus
ESP Ausfall
Leuchtweitenregulierung Ausfall
Motorkontrollleuchte
Fahrstufen wurden rein „geknallt“ pp

Der Getriebespezialist stellte dann fest, dass Wasser im Getriebestecker war, was die Probleme auslöste. Nach Reinigung ist alles wieder super. Allerdings handelte es sich NICHT um Kühlwasser. Das verdächtige Ventil fällt also raus. Andere Auffälligkeiten am Kabelbaum wurden nicht feststellt.

Hat einer von euch eine Idee, wo das Wasser eingedrungen sein kann? Kann auch der Stecker ansich undicht werden oder gibt es eine andere bekannte Schwachstelle?

Vielleicht hat ja einer von euch eine schlaue Idee. Würde mich freuen, bevor ich in 2 Monaten den ganzen Quatsch wieder haben. 🙂

Der Stecker selber hat so Silikondichtpfropfen, wo die Kabel durchgeführt werden. Die mal prüfen. Sie zu tauschen ist nicht ganz so trivial. Dazu muß der Pin ausgepinnt, abgeschnitten, Dichtpfropfen erneuern, neuen Pin vercrimpen und dann wieder eingepinnt werden.

Klingt nervig… Aber vielen Dank. In 4 Wochen will ich noch mal zum Getriebemenschen, damit dieser nachschauen kann, ob wieder Wasser rein ist. Falls ja, muss ich mich damit wohl mal auseinander setzen…🙄

mir wird seit ein paar Tagen leider auch der P189400-Fehler angezeigt, in zunehmender Frequenz. Ich wollte es nun auch erstmal mit Erneuerung des N509 sowie Säuberung der Steckverbindung versuchen, allerdings bin ich gerade etwas irritiert, weil ich für meinen A6 unter https://superetka.com als passendes Magnetventil N509 nicht 4H0121671D, sondern 8E0820036 als Teilenummer finde. Da ich 'ne Standheizung habe, könnte das natürlich sein, aber sicherheitshalber wollte ich dann doch lieber mal hier fragen: Weiß jemand von euch, ob die 8E0820036 tatsächlich passt für einen A6 Avant 3.0 TDI mit Standheizung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen