Störung ESP

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Seit einigen Tagen habe ich sporadisch den Fehler "ESP Störung - bitte prüfen lassen". Da bei uns augenblicklich viel Schnee auf unserer Seitenstraße liegt, denke ich, verfängt sich dieser an den Impulsgebern an den Achsen. Dabei geht - logischerweise - auch die TCplus und ABS Leuchte auf Störung.

In zehn Jahren mit meinem Vorgänger habe ich noch nie so ein Problem gehabt. Werde es dem FOH melden. Vielleicht sind die Geber unglücklich konstruiert und neigen zur Verschmutzung.

Oder bin ich der einzige mit diesem Problem? Schnee liegt ja überall...

Gruß

ravien

14 Antworten

Hallo,

das kann letztlich sonst was sein. Der FOH kann das relativ schnell eingrenzen indem er Fehlercodes ausliest. Schlimmstenfalls ist es der Sensor (kann einzeln getauscht werden), andernfalls ist evtl. nur eine Steckverbindung undicht und demzufolge korrodiert. Ist einer der Radsensoren betroffen ist immer gleich ABS/TC/ESP aus, bei anderen Fehlern z.B. nur das ESP.

Du kannst im Vorfeld höchstens mal den Motorraum auf Marderbisse absuchen.

Das wetterbedingte Durchrutschen von Rädern etc. würde ich als Ursache ausschließen, die Funktion des Systems ist ja eben das festzustellen.

MfG BlackTM

Der gleiche Fehler kommt, wenn man Bremse und Gas gleichzeitig betätigt (sog. Antirally).

Geht eventuell das Bremspedal zu langsam zurück?

Hallo,

das kann es leider nicht sein, da bereits beim Starten des Motors der Fehler auftritt. Dazu zeigt das Display nun auch noch "Wartung demnächst durchführen" oder so. und das nach 8800 km und das nach knapp 10 Monaten! Wenn ich aber nun jeden Tag diese Info wegdrücken muß?!?

ravien

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Wenn ich aber nun jeden Tag diese Info wegdrücken muß?!?

Du sollst die Störungswarnungen ja nicht wegdrücken sondern zur Werkstatt fahren. OK, wenn nur das Wischwasser alle ist, kannste Dir damit Zeit lassen, aber wenn Du eine Störung an zentralen Sicherheitssystemen hast, solltest Du schlicht zum Opel-Händler.

Ähnliche Themen

Für die ESP Störung habe ich bereits einen Termin beim FOH. Was ich meinte, ist, daß der BC schon sehr früh an die kommende Wartung erinnert. Und die drücke ich immer weg.

Hi,

ich hatte den Fehler auch bei Schnee einen Tag lang, am nächsten war er wieder weg... Lag wohl irgendwie an der Kommunikation mit dem Senor - O-Ton FOH...

Was mich gewundert hat, das genau an diesem Tag mein linkes Licht kreuz und quer geleuchtet hat, sehr zur Freude des entgegenkommenden Verkehrs. Wie üblich aber ohne Fehlercode und deshalb ist ja auch alles "in Ordnung"... 🙄

Viele Grüße,
FB

Hatte das gleiche Problem.

ESP Prüfen + ABS Lampe + Stoßdämpfer prüfen +
(gelegentliche Ruckler während der fahrt als ob man die Kupplung zu schnell kommen lässt, hängt wohl mit dem Geschwindigkeitssensor zusammen).

Wagen steht jetzt beim FOH. Vorne rechts sind die Kabel alle korrodiert + die Sensoren defekt.Wurden neue Kabel,Sensoren und ein neuer Stoßdämpfer bestellt.
Ein Teil ist heute gekommen und wurde bereits eingebaut.Allerdings fehlen die Sensoren noch,da Opel keine mehr auf Lager hat und es keinen neuen Liefertermin gibt. Der FOH hat sie jetzt bei einem anderen FOH bestellt damit der Wagen morgen fertig wird und ich 400 km zu meiner Familie fahren kann.
Hoffe jetzt nur das der Rest pünktlich kommt.Die Werkstatt arbeitet ja auch nur bis 12 Uhr.

Bei mir ist heute die MKL & ESP Alarm am Leuchten gewesen, der OH hat´s kurz ausgelesen und alle ABS Sensoren hatten eine Störung.
Fehler gelöscht, geht nun wieder.
Denke mal, ist einfach der arktische Winter.

PS : Frohe Weihnachten.

Hatte den Fehler bei meinem alten Astra H mehrfach; Sensor defekt, Stecker undicht... a er immer hinten links. Letztlich ist dieses Montagsauto (auch andere Fehler) zurück zum Händler gegangen und mit meinem aktuellen hatte ich auf 80tkm keinen einzigen Fehler.
Wird bei Die aber vermutlich schnell behoben sein.
Gruß Marko

Hallo,

ich hatte mich Heiligabend pünktlich nach der Messe auf der Auffahrt zu meinem Parkplatz in ziemlich tiefen Schnee festgefahren... trotz Allrad (Allrad ist halt nicht gleich Geländewagen...).
Um rauszukommen TC/ESP ausgeschaltet und rausgebuddelt (der Wagen sass schon auf dem Schnee auf).

Als ich TC/ESP wieder eingeschaltet habe kam die Meldung "ESP Störung"... na super dachte ich, da kannste gleich am Montag zum FOH. Auch Motor aus / an half nichts.

Am Samstag wieder auf der Piste (Schippe hinten drin ;-) und nach ein paar Kilometern und einigen scharfen kurven wo ich voll eingeschlagen rein musste verschwand plötzlich die Meldung und ist seit dem auch nicht mehr gekommen.

Was lernt man draus:

- Ein Insignia, vor allem, wenn er etwas tiefer liegt, ist kein Geländewagen
- Die Sensoren sind wohl bei Schnee tatsächlich eine Schwachstelle

Schwachstelle?
Der Stecker wird halt am Sensor aufgesteckt und in seltenen Fallen wird er undicht.Eine Ausfallwahrscheinlichkeit im einstelligen Prozent bereich wird da einkalkuliert, weil sonst nur verkleben weiter helfen wurde.
Marko

Hatte ich bei nem nagelneuen Insignia nach paar hundert km auch, bisher einmalig und seitdem nicht wieder aufgetreten, fahre den Wagen seit ca. 4 Wochen.

Hallo zusammen,
hatte das Problem auch, der Fehler ging dann nach 2 Tagen im Trockenen fahren auch wieder weg - aber nach kurzer Zeit im Nassen / auf Schnee war er wieder da - dann ab zur Werkstatt - am nächsten Tag hab ich das Auto wieder erhalten - Feuchtigkeit im Sensor - dieser wurde getauscht.

Dann wieder ESP prüfen (es fällt dann auch komplett zusammen mit ABS aus).

Ab in die Werkstatt - das war Anfang Dezember - nun ist es so das der Kabelbaum defekt ist,
die Lieferzeit - sagt Opel - wird so ca. 2 - 3 Monate dauern.

Naja - dies nur zu Eurer Info - die Lust auf dieses (mein) Auto hab ich schon verloren.

Nur zur Info - Opel Insi - ST - 160 PS - Auto - Vollausstattung - BJ 07.2010

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von robsen007


Dann wieder ESP prüfen (es fällt dann auch komplett zusammen mit ABS aus).

Ab in die Werkstatt - das war Anfang Dezember - nun ist es so das der Kabelbaum defekt ist,
die Lieferzeit - sagt Opel - wird so ca. 2 - 3 Monate dauern.

Naja - dies nur zu Eurer Info - die Lust auf dieses (mein) Auto hab ich schon verloren.

Gruß

Ok,

das ein Kabelbaum einen Defekt erleiden kann ist ärgerlich aber Murphy...
aber ich würde mich bei Ausfall von sicherheitsrelevanten Bauteilen (ABS und ESP) nicht mit einer Lieferzeit von 2 bis 3 Monaten abspeisen lassen.
Sollen Dir halt einen Werkswagen zur Verfügung stellen bis der Fehler behoben ist. Sind dann als Entschädigung einige Winterkilometer die nicht auf Dein Auto kommen.
Zur Not auch einen Anwalt und prüfen lassen welche Zeiten zur Behebung des Schadens hinzunehmen sind. Einen Reparaturversuch gab es ja auch schon.

Würde mir aber den Spaß sicher nicht verderben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen