Störung -- Elektrische Verbraucher abgeschaltet

Mercedes E-Klasse S211

Hallo alle zusammen
ich bin ziemlich neu hier und habe einen Problem mit meinem w211 220 CDI Avantgarde Bj 2003 Avantgarde er zeigt mir ständig Störung elektrischer Verbraucher abgeschaltet ich habe schon hier im Forum gelesen ich soll mir eine neue Batterie kaufen das habe ich auch gemacht aber er zeigt mir den Fehler immer noch 😕 bei Mercedes wissen die auch nicht was es sein könnte.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Senco

Beste Antwort im Thema

Das kann an sich nicht sein.
Wenn die Kapazität der Batterie nicht mehr ausreichend ist, werden Verbraucher die nicht benötigt werden, zum Schutz der Batterie abgeschaltet. Dann kommt diese Anzeige. Diese sollte aber nach einiger Fahrtzeit wieder abgeschaltet werden und es erscheint die Anzeige, Komforteinrichtungen stehen wieder zur Verfügung.
Nach einem Wechsel der Batterie und Rückstellung dieses Fehlers im Speicher kommt diese Anzeige nicht mehr.
Ausnahme: Defekt der Batterieüberwachung.
Ich würde nach dem Batteriewechsel auch die Werkstatt wechseln.😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Aha jetzt verstehe ich werde das mal prüfen danke.

Das Ding sitzt da fest habe nochmal nachgezogen. Gestern war ein sehr schönes Wetter bei uns hier in Hannover hatte die Fenster zu und klima an das Radio spinnte ging an und aus und dann kam Störung Bremse Werkstatt aufsuchen dann kam wieder Störung Elektrische Verbraucher abgeschaltet. Mittags zu Hause angekommen und Abends wieder gute Stunde unterwegs kein Klima an und radio leise gehört und alles in Ordnung keine Störung. Ich glaube das Batteriesteuergerät ist defekt.

Hallo. Wurde das Problem mit der Störung elektr. Verbraucher abgeschalten mit dem wechsel des BSG behoben?

Eine Rückmeldung würde mir helfen. LG

Zitat:

@Skip986 schrieb am 24. März 2018 um 13:14:33 Uhr:


Hallo. Wurde das Problem mit der Störung elektr. Verbraucher abgeschalten mit dem wechsel des BSG behoben?

Eine Rückmeldung würde mir helfen. LG

Wenn du uns mal Informationen zu deinem Karren geben würdest und was für Probleme du hast, was du bereits versucht hast, was ggf. schon getauscht wurde,... ja dann könnten wir dir vielleicht auch helfen 😕

Ähnliche Themen

Es ist ein 220 cdi von 03/2002. Das Auto hat keine Standheizung. Das Auto gehört auch nicht mir und ich kann auch nicht viel über den Reparaturverlauf sagen. Leider wird an diesem Fahrzeug, so wie ich das gesehen habe, an allen Ecken und enden gespaart. Somit kann mir hier nur schwer geholfen werden. Solche Fahrzeughalter kotzen mich richtig an.

Zum Problem: Sporadisch kommt die oben genannte Störung. Diese verschwindet laut Besitzer nach einer weile während der Fahrt. Er hat gesagt, das er in einer freien Werkstatt die Hauptbatterie 2 mal erneuert hat und 1 mal die kleine Batterie. Warum auch immer?! Die große anscheinend noname und die kleine Original. Die Lichtmaschine sollte laut dieser Werkstatt in Ordnung sein. Das war 2017 im August.

Der Besitzer hat mich gebeten, ob ich ihm die Meldung HU überprüfung reseten könne. Da hab ich auch diese Fehlermeldung "elektr Verbraucher abgeschalten" gesehen. Nach 3 mal Vorwärmen war auch die Batterie platt. Nun stehen alle möglichen Fehler da. Z.B.: Esp defekt, verminderte Bremsleistung usw.

Ich werde mal eine Ruhestrommessung machen und weiter Suchen. Leider ergibt hier die Suchfunktion im Forum für dieses Problem nur halbtote Freds. So wie der hier.

Ich hab ihm geraten etwas Geld in die Hand zu nehmen und die SD mal benützen. Mal schauen.

Danke vorerst

Ich glaube auch auslesen lassen mit der SD ist das Beste was hier noch gemacht werden kann.

Warum musst du denn diesem "Kunden" helfen?

na weil ich nicht anders kann 🙂
ist ein Nachbar, dieser sieht mich immer unter meinem Hobel rumkriechen und glaubt ich kann alles. Zumindest hab ich mir die Zeit genommen und hab für Ihn gesucht und gefragt.

🙂😁 "Kunden"

ne, ich bin stinknormaler Elektrotechniker

Lg

Wärst schlau gewesen hättest gesagt, einmal gucken 100 Euro. Mal sehen ob er nicht gleich weitergegangen wäre.

jaa, des kann ich nicht.

Helfe so ziemlich jeden. Kennst doch sicher das Sprichwort: So wie man in den Wald schreit ....

Ja

Zitat:

@Skip986 schrieb am 24. März 2018 um 19:14:32 Uhr:


jaa, des kann ich nicht.

Helfe so ziemlich jeden. Kennst doch sicher das Sprichwort: So wie man in den Wald schreit ....

Zum Glück bist Du nicht Kloputzer und er sieht Dich immer beim Kloputzen - sonst würde er Dich immer zum Gratiskloputzen holen!

Haha bei meinem Job würde das wenig ausmachen. Spaß bei Seite. Ich weiß was ihr meint und ich sollte Lernen auch mal nein zu sagen. Hab schon oft die Quittung bekommen, das wenn ich mal was brauch, einfach keiner Zeit oder Lust hat.

Schönen Sonntag euch allen!

Ich habe mir eine neue große Batterie mit mehr Kapazität gekauft und seid dem habe ich keine Probleme mehr damit.

Zitat:

@Oerniii schrieb am 25. März 2018 um 18:09:53 Uhr:


Ich habe mir eine neue große Batterie mit mehr Kapazität gekauft und seid dem habe ich keine Probleme mehr damit.

Was i.d.R. nur die Ursache überdeckt, falls die alte Batterie nicht zufällig defekt war.

Dann kommen die Probleme seltener oder später.

Die original verbauten sind (in unserem Klima) ja nicht von Haus aus unterdimensioniert.

Zitat:

@Skip986 schrieb am 25. März 2018 um 12:44:19 Uhr:


Spaß bei Seite. Ich weiß was ihr meint und ich sollte Lernen auch mal nein zu sagen. Hab schon oft die Quittung bekommen, das wenn ich mal was brauch, einfach keiner Zeit oder Lust hat.

Die meisten können auch nix von Wert...

Ich hatte tatsächlich mal jemanden gebeten, als Ausgleich für gut 5h Arbeit am Auto (mit mehreren Anfahrten) mal 10 x zu mir zum Kloputzen zu kommen. Was draus wurde, kann man sich denken...

Berichte mal vom Ausgang.

Normalerweise ist 6 Min. nach Verriegeln aller Türen der Wagen in Ruhe mit <50mA, eher <30mA.
Türgriffe könnten aufwecken, v.a. Rückwandtür.

Bei offenen Türen ist angeblich nach 30 Min. Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen