Störung -- Elektrische Verbraucher abgeschaltet
Hallo alle zusammen
ich bin ziemlich neu hier und habe einen Problem mit meinem w211 220 CDI Avantgarde Bj 2003 Avantgarde er zeigt mir ständig Störung elektrischer Verbraucher abgeschaltet ich habe schon hier im Forum gelesen ich soll mir eine neue Batterie kaufen das habe ich auch gemacht aber er zeigt mir den Fehler immer noch 😕 bei Mercedes wissen die auch nicht was es sein könnte.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Senco
Beste Antwort im Thema
Das kann an sich nicht sein.
Wenn die Kapazität der Batterie nicht mehr ausreichend ist, werden Verbraucher die nicht benötigt werden, zum Schutz der Batterie abgeschaltet. Dann kommt diese Anzeige. Diese sollte aber nach einiger Fahrtzeit wieder abgeschaltet werden und es erscheint die Anzeige, Komforteinrichtungen stehen wieder zur Verfügung.
Nach einem Wechsel der Batterie und Rückstellung dieses Fehlers im Speicher kommt diese Anzeige nicht mehr.
Ausnahme: Defekt der Batterieüberwachung.
Ich würde nach dem Batteriewechsel auch die Werkstatt wechseln.😉
60 Antworten
Da ist was dran 🙂 Sachen gibts.
Würd auch nicht jeden in meine Bude lassen 😉
Die Batterie hat er heute geladen und seit dem sind aktuell auch keine Fehler mehr am Display. Er will das Auto demnächst verkaufen. Keine Ahnung. Anscheinend hat er sich für Dienstag einen Termin zum Probefahren ausgemacht.
Ah, Du solltest für ihn den Wartungsstau für den Verkauf beheben, damit er auf Deine Kosten für sich einen größeren Betrag rausholen kann.
Solche hatte ich auch schon.
Scheint aber ja, als hättest Du es jetzt vom Hacken.
Nächstesmal gleich nach dem vorhandenen Budget für Fehlersuche und de Budget für Reparatur fragen, welche eingesetzt werden sollen!
Beim Stützbaterie leuchtet es aber es ist geschrieben
Nach dem nur leichten war habe ich dies gewechselt und ist alles super
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorianis schrieb am 4. November 2019 um 00:18:07 Uhr:
Beim Stützbaterie leuchtet es aber es ist geschrieben
Nach dem nur leichten war habe ich dies gewechselt und ist alles super
Gibt's das auch auf deutsch? Ich habe leider nichts verstanden 🙁
Hallo Leute...habe auch einen elektrischen Verbraucher habe es zun bosch service gebracht die meinten zu mir das mein Zündschloss das Problem ist habe ich gewechselt und er macht wieder das gleiche Problem habe auch 3 mal Batterie gewechselt macht er trotzdem das gleiche Problem..könnte mir jemand sagen woran das Problem liegen kann danke vorraus
Der Bosch Dienst ist ansich meist eine gute Adresse.
Hast Du selbst beim W211 das Zündschloss getauscht und der Wagen laeuft noch?
Wir reden schon vom Mercedes W211?
Warum 3x Batterie getauscht?
Verstehe ich Dein Problem richtig, dass ein "stiller Verbraucher" quasi ueber Nacht die Batterie leersaugt?
Zitat:
@Murat6767 schrieb am 27. Dezember 2019 um 23:16:22 Uhr:
Hallo Leute...habe auch einen elektrischen Verbraucher habe es zun bosch service gebracht die meinten zu mir das mein Zündschloss das Problem ist habe ich gewechselt und er macht wieder das gleiche Problem habe auch 3 mal Batterie gewechselt macht er trotzdem das gleiche Problem..könnte mir jemand sagen woran das Problem liegen kann danke vorraus
Ernsthaft: Woher sollen wir denn aus der Ferne wissen was an einem Auto mit 5 km Kabeln und fast 100 Steuergeräten gerade bei deinem defekt sein sollte wenn der Bosch Dienst seine Finger dran hatte und den Fehlerspeicher auslesen konnte und somit 100% mehr wusste als wir jetzt??? 😕
Brings zurück, verlange dein altes EZS zurück und lass denen das neue da mit der Begründung du wolltest einen Fehler repariert haben und kein funktionierendes EZS gegen ein neues getauscht haben.
Ich war dieses Jahr im Urlaub gewesen habe da mein zweites schlüssel machen lassen nach zwei 3 Monate kam dieser Fehler Verbraucher abgeschaltet habe auch Fehler lesen lassen und hatt den Zündschloss angezeigt und 15 irgend was gesagt also Zündschloss musste ausgetauscht werden.. 3mal Batterie wechsel musste ich machen weil der Verbraucher von mir den ganzen Batterie lehr gemacht hat aber macht trotzdem den gleichen Problem
Bevor ich den ezs gewechselt habe ich erst ma Fehler lesen lassen er hatt ezs angezeigt danach bin ich zum bosch gegangen wollte sicher gehen das es der Fehler ist..die meinten auch das es der ezs Fehler ist..trotz reperatur wen ich den Fahrzeug nicht fahre kann ich den Wagen nicht anzünden.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 28. Dezember 2019 um 00:20:49 Uhr:
Der Bosch Dienst ist ansich meist eine gute Adresse.
Hast Du selbst beim W211 das Zündschloss getauscht und der Wagen laeuft noch?
Wir reden schon vom Mercedes W211?Warum 3x Batterie getauscht?
Verstehe ich Dein Problem richtig, dass ein "stiller Verbraucher" quasi ueber Nacht die Batterie leersaugt?
Wagen läuft noch..aber morgens wenn ich den starten möchte tut sich nichts..er hatt ein stiller Verbraucher aber keine Ahnung wo ...übernacht wir der Batterie lehrgesaugt
Zitat:
@Murat6767 schrieb am 28. Dezember 2019 um 00:36:08 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 28. Dezember 2019 um 00:20:49 Uhr:
Der Bosch Dienst ist ansich meist eine gute Adresse.
Hast Du selbst beim W211 das Zündschloss getauscht und der Wagen laeuft noch?
Wir reden schon vom Mercedes W211?Warum 3x Batterie getauscht?
Verstehe ich Dein Problem richtig, dass ein "stiller Verbraucher" quasi ueber Nacht die Batterie leersaugt?
Wagen läuft noch..aber morgens wenn ich den starten möchte tut sich nichts..er hatt ein stiller Verbraucher aber keine Ahnung wo ...übernacht wir der Batterie lehrgesaugt
Wen ich den überbrücken mache läuft er
Als erstes muss eine wirklich neuwertige Batterie rein, dann muss die Lichtmaschine zwischen 13,6 und 14,4V bringen.
Danach kann gemessen werden, ob es einen "stillen Verbraucher" gibt und z. Bsp. irgendein Steuergerät nicht schlafen geht.
Dein Bosch Dienst soll auch unbedingt den Fehlerspeicher noch einmal Auslesen.
Das kostet zwar auch etwas, hilft aber extrem bei der Fehlersuche.
Und all deine wirren Gedanken konntest du nicht in einen einzelnen Post stecken und lieber x mal alle 20 Sekunden was posten? Dir ist klar, dass es so total lustig ist und nicht wirklich Spaß macht solch wirre Dinge zu lesen. Du willst doch was von uns und nicht umgekehrt.
So nach dem ich dir das jetzt erzählte und dir das wahrscheinlich eh am Arsch vorbeigeht schlage ich dir vor du redest mit Bosch wegen der Rücknahme. Das wären sicherlich mit Einbaukosten gut 800 Euro die du zurückbekommst.
Dann neue Batterie. Stell sicher die stand nicht schon Jahre lang im Regal beim Händler. Kauf aber was ordentliches. Kein OBI Baumarktschrott für 20 Euro. Vollgeladen zu Hause dann einbauen. Auf die richtige POLUNG!!!! achten sonst leuchtet dein Auto für eine Sekunde wie dein Christbaum und dann sind die Hälfte der SG am Arsch. Du wärst nickt der erste der die himmelt und hier dann jammert.
Dann gehts ans ordentliche auslesen mit einer SD und das Ausgelesene Protokoll hier posten. Dann kann man die (vielleicht) weiterhelfen.