Störung Batterie lichtmaschine ruhestrom Fehlersuche

VW Bora 1J

Hallo

Ich benötige mal wieder eure hilfe mit meinen bora bj 2001

Ich bin auf der Suche warum meine Batterie so schnell schwach wird, meine alte Batterie war jetzt ca 4 Jahre alt und sie war durch eine tiefenentladung geschwächt sodass ich mir jetzt eine neue gekauft habe

https://www.motor-talk.de/.../...pannung-lima-defekt-t6978923.html?...

Ich habe mal alles durchgemessen aber mir gefallen die Werte nicht und ich weiß nicht mehr weiter an was es liegen könnte.

Die erdung habe ich alle im Motorraum abgeschraubt gereinigt festgezogen

Neue Batterie verbaut 60ah 540a
Batterie nach fahrt bei 12.27v am nächsten Morgen ca 20h später 11.97v. Ca 0 Grad nachts
Spannung bei laufenden Motor 14.2v
Ruhestrom bei 0.043A

Sind die Werte normal finde den Batterieverlust hoch

0_20201207_153537.jpg
33 Antworten

Statt die Lima abzuklemmen (nicht abstecken!) kann man auch die 110A-Sicherung auf der Batterie (S177) herausnehmen. Ist evtl. einfacher. Aber um nicht mehrere Baustellen gleichzeitig aufzumachen, solltest du erst einmal richtig messen (mit Foto). Der Fehler ist sicher zu finden, aber eine defekte Diode der Lima würde mehr als 42mA verursachen (eher das 10-fache). Das würde auch eher zu deinem Problem passen, dass die Batterie über Nacht leer wird. Und warum eigentlich erwähnst du das mit dem Kabelbrand erst jetzt und so nebenbei?

Habe ich doch im ersten Beitrag angeheftet das das alles begann nach dem kabelbrand

Aber ich hätte es nochmal richtig erwähnen sollen da hast du recht

Die 3 Sicherungen hatte ich auch schon rausgezogen aber da ist nichts passiert vom sicherungskasten über der Batterie

Ach so. Jetzt weiß ich, was du mit Kabelbrand meinst. Ich hatte den Link nicht aufgemacht, sorry. Klar kann da die Lima darunter gelitten haben. Genau diese Sicherung habe ich doch auch gemeint. Damit ist die Lima abgesichert.

Sorry ich konnte erst heute wieder weitermachen, ich musste die Batterie immer abklemmen über Nacht so konnte ich wenigstens wieder fahren

Die sicherung von meinem multimeter war kaputt, jetzt mit der neuen sicherung habe ich noch einmal im milliampere Bereich richtig messen

Wenn ich es dann drann lasse dann schwankt es zwischen 88und 95 auch nach 1h ein Bild habe ich angeheftet

Ich habe alle Sicherungen probiert aber es ändert sich nichts

Erst wenn ich das schwarze Kabel welches von der lichtmachine kommt abmachen dann gebt es auf 0.02 habe ein Bild angeheftet

Wenn ich die 3 Sicherungen herausnehmen dann passiert nichts

Der sicherungskasten über der Batterie ist neu ist der eventuell kaputt? Oder die lichtmachine?

20210111_173956.jpg
0_20210111_152436.jpg
0_20210111_152758.jpg
Ähnliche Themen

Warum ist der Querschnitt der kurzen roten Leitung zum verteiler so dünn? Batterie zum Kasten auf der Batt.
Mann kann doch den Widerstand der einzelnen Sicherungen messen.
Ein Verbraucher hat jedoch nichts mit einem höheren Widerstand zu tun.
Grundsätzlich kann man mal das ggf. nicht Originale Radio Stecker ziehen.
Und oder Eletronik die nicht Original ist abklemmen.
Über irgendeine Sicherung sollte der Strom aus der Batt. gezogen werden...

Das Amperemeter ist auf Wechselstrom eingestellt. Das ist nicht richtig. Bitte stell es auf Gleichstrom. Das ist die rote Skala.

Wenn du das Ladekabel der Lima abklemmst und es wird besser, kricht meiner Meinung nach rückwärts strom über eine defekte Diode in der Lima. das hieße Limatausch oder Diode ersetzen.

Das Amperemeter ist auf Wechselstrom eingestellt. Das ist nicht richtig. Bitte stell es auf Gleichstrom. Das ist die rote Skala.

Das habe ich auch gemacht ganz oben hatte ich mal ein Bild eingefügt

Das multimeter ist auf den Bereich gesteckt Wiederstand milliampare Batterie und der Zeiger ist bei ma

Das Kabel war so dünn welches von Batterie zum Sicherungskasten geht der original träger war auch nicht dicker

Ja das stimmt auf jeden Fall das die lima sich den Strom zurückholt da wenn ich das Kabel abnehme habe ich ja kaum Abnehmer von von ca90mah auf 0.02mah

Dann muss ich wohl ne neue lima einbauen kp wie man so ne diode wechseln kann , regler habe ich vor 2oder 3 jahren neu eingebaut geht der diodenwechsel auch so einfach ohne ausbau

schau mal was ne im Austausch kostet

Naja ne neue kostet so 100 Euro

Hella 8EL 011 710-311

Muss aber nochmal schauen was ich genau drinnen habe

Zitat:

@Neubi2011 schrieb am 11. Januar 2021 um 20:51:00 Uhr:


Das multimeter ist auf den Bereich gesteckt Wiederstand milliampare Batterie und der Zeiger ist bei ma

Bitte nochmal mit der Bedienungsanleitung des Messgerätes befassen. Die rot-schwarzen Skalenabschnitte kennzeichnen einzelne Messfunktionen; damit ist nicht die Buchse gemeint an welcher die rote Messleitung einzustecken ist.

Aber ich messe doch im ma Bereich,? was bzw wie soll ich es denn einstellen?

Es gibt Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC)
Du musst auf DC stellen. Ca. auf 7Uhr befindet sich dieser Bereich. Dann auf auf 200mA.
Quasi einen Klick im Uhrzeigersinn, lt. deinem Foto.

Ok war es ja damals richtig war nur irgendwie verwirrt wegen den Kommentaren

Habe jetzt nochmal gemessen einmal mit und einmal ohne Kabel von der lichtmaschine

Komisch nur das nichts passiert wenn ich die Sicherungen ziehe müsste da nicht normalerweise das gleiche passieren als wenn ich das Kabel trenne

0.004ax24h=0.096a/d die Batterie hat 60ah dann dürfe sie doch nicht so schnell leer werden

Ich weiß nicht mehr weiter so recht was es nun ist bzw was ich noch machen kann

0_20210112_154126.jpg
0_20210112_154558.jpg
0_20210112_154425.jpg

Du misst leider schon wieder falsch! Ich glaube, dass du dein Lidl-Multimeter (nichts gegen das Gerät!) nicht so ganz im Griff hast.
Wenn du die Messleitung bei 10A einsteckst, musst du den Drehschalter natürlich auch auf 10A stellen (bei deinem Gerät die Stellung 20m/10A, ist ein bisschen verwirrend, ich weiß), sonst ist der angezeigte Messwert falsch! Wenn du dagegen bei mA einsteckst, kannst du den Messbereich beliebig wählen (natürlich abhängig vom zu messenden Strom). Lies dir doch die Anleitung nochmal durch, da muss das doch drin stehen.
Im Übrigen glaube ich inzwischen auch, dass deine Lima defekt ist. Ich würde das nur einmal gerne durch eine korrekte Messung sicherstellen.
Die von dir angesprochenen Stecksicherungen auf der Batterie haben übrigens nichts mit der Lima zu tun, die sind für Lüfter und ABS.

Edit: Wahrscheinlich springt bei korrekter Einstellung des Drehschalters (20m/10A) der Dezimalpunkt um eine Stelle nach links und die Anzeige wäre dann 0,44. Das wären 440mA und das glaube ich schon eher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen