Störung Airmatic, mal wieder

Mercedes E-Klasse S212

Unser Urlaub beginnt prima.
84km vor dem Ziel, Störung Airmatic.
Erster Zwischenstand:
Mobilitätsgarantie, Junge Sterne Übernahme, Ersatzwagen c200 CDI mit 147tkm vom Abschleppunternehmen.
Beide Räder musstem in meinem Kombi verbleiben, weil der C keine AHL hat.
Toll.
Hinten rechts zischt es, wenn der Motor läuft.

Diagnose vielleicht morgen.

IMG_20180701_36799.jpg
Beste Antwort im Thema

Als bei mir die Schläuche durchgescheuert waren habe ich nach der Reparatur jeden einzelnen Schlauch mit Spiralschlauch umwickelt bist jetzt toi toi toi...

Spiralschlauch
40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@AlterSchwedeS40 schrieb am 10. Juli 2018 um 10:00:56 Uhr:


Als bei mir die Schläuche durchgescheuert waren habe ich nach der Reparatur jeden einzelnen Schlauch mit Spiralschlauch umwickelt bist jetzt toi toi toi...

Danke. Genau das hatte ich gesucht.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 10. Juli 2018 um 09:11:36 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 10. Juli 2018 um 06:11:29 Uhr:


Den hört man doch deutlich. (???)

.. eventuell beim VorMopf, ich höre da nur was wenn der Motor aus ist und es ganz still ist.
Im normalen Fahrbetrieb ist da nichts zu hören.

Ich fahre seit Mitte April den Vor Mopf und höre eigentlich nichts was ich konkret dem Kompressor zuschreiben würde. Heben und senken funktioniert.

Muss ich mir jetzt sorgen machen...

Wo sitzt der Kompressor überhaupt? Wenn ich was zur Airmatic suche kommt meist was für den W211, scheint so als hätte der mehr Probleme damit.

Der Kompressor sitzt hinten links neben dem Endtopf unter einer Plastikverkleidung (bei meinem 500er VorMopf).
Hab ihn gerade erneuert 😉
Und außen höre ich ihn auch - innen nur wenn man steht und genau hinhört.

Zitat:

@Higgi schrieb am 10. Juli 2018 um 15:09:25 Uhr:


Der Kompressor sitzt hinten links neben dem Endtopf unter einer Plastikverkleidung

Richtig ...Verkleidung abschrauben:

Bildschirmfoto-2018-07-10-um-19-20-09
Bildschirmfoto-2018-07-10-um-19-19-45
Bildschirmfoto-2018-07-10-um-19-13-06
+5
Ähnliche Themen

Nun hat es mich auch erwischt, es scheint das vordere linke Airmatic-Bein beim S212 undicht (während der Fahrt kommt es beim Einfedern zu Zischgeräuschen, wenn man im Stand das Auto hin und her bewegt (um Längsachse), zischt es am linken Vorderrad vernehmlich.)

Kann mir jemand die Preise für die Beine sagen (A2123203138 und A2123203238) und gibt es die auch als Austauschteile (Preis?)?

Danke und Grüße

Ich bin mittlerweile auf die polnische Firma nagengast.pl gestoßen. Die bereiten Dämpfer wieder auf. Und so wie ich das gesehen habe auch Airmatic Federbeine. Die Übersetzung ist ein bisschen schlecht, aber per Mail bekommt man recht gute Antworten.

Leider kann ich noch keine persöhnliche Erfahrung mit den Teilen weitergeben. Im Internet findet sich aber wenig negatives und das heißt ja schon was.

https://nagengast.pl/.../

Wenn das Federbein vom W218 kompatibel ist, wäst du da mit 250€ durch. Neu deutlich über 1000€. Von Arnott aufbereitet ca. 650€.

https://www.airmatic-shop.de/.../mb-e-klasse-w212-3.html

Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zur Airmatic:

Wenn mein Fahrzeug mehrere Tage in der Garage steht und nicht bewegt wird sinkt die Airmatic schon deutlich tiefer (schätze mal 2cm) als normal. Ist an allen 4 Rädern gleich. Wenn das Fahrzeug dann wieder gefahren wird ist wieder alles normal, sprich auf dem Niveau wie immer.

Ist das normal??

Danke + LG

Hallo ins Forum,

nach dem Einregeln oder mit dem Einregeln? Wenn Du aussteigst, ist das Auto beim Abstellen eigentlich hoch. Daher wird (beim 212er durchaus hörbar) Luft abgelassen, wenn man abschließt. Wenn der eingeregelte Zustand erreicht ist, sollte er aber die Höhe halten.

Viele Grüße

Peter

Nach dem Abstellen regelt er ein, sinkt aber dann im Zeitraum von 4 bis 5 Tagen (wenn er nicht bewegt wird) nochmal mind. 1cm tiefer, an allen 4 Rädern gleich.

Wenns an allen vier Rädern gleich ist - Ventilblock prüfen (lassen).

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 26. April 2021 um 08:34:28 Uhr:


Nach dem Abstellen regelt er ein, sinkt aber dann im Zeitraum von 4 bis 5 Tagen (wenn er nicht bewegt wird) nochmal mind. 1cm tiefer, an allen 4 Rädern gleich.

wenn es nicht mehr ist, ist es normal.................wenn es vorher nicht war, kann sein das sich im laufe der Zeit Wasser im System angesammelt hat, kann...........

siehe Anlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen