Störung Abgasrückführung / AGR

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo in die Runde

Vor rund drei Wochen leuchtete bei meinen Touareg aus 2011, 135'000km, die Anzeige Motorstörung auf. Die Analyse des Freundlichen ergab, dass das Ventil der Abgasrückführung (ich hoffe ich gebe das hier soweit korrekt wieder) ersetzt werden muss. Einen Tag darauf leuchtete die Anzeige nicht mehr und der Touareg läuft seither (ca. 3'000 km) einwandfrei. Die Kostenschätzung für die Reparatur des Freundlichen beläuft sich auf ca. CHF 2 - 2'500. Ob dieser Betrag gerechtfertigt ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das selbe Ventil wurde noch während der Garantiezeit vor etwa 5 Jahre bereits einmal getauscht.

Nun drängen sich bei mir folgende Fragen auf:
1. Soll ich die Reparatur durchführen lassen, auch wenn aktuell kein Problem mehr besteht?
2. Sind Folgeschäden denkbar, wenn ich die Reparatur nicht durchführe?
3. Ist der Preis für die Reparatur angemessen?

Grüsse, Henau

Beste Antwort im Thema

Ich würde erstmal das Stück Bypassleitung in der Ansaugbrücke mit einer kleinen Flaschenbürste und Druckluft reinigen. Sind nur 5 Schrauben und eine Schlauchschelle zu lösen und 20 min arbeit. War bei mir vor 3 Wochen auch. Hat, AGR Durchsatz zu klein, angezeigt und seit der Reinigung is Ruhe. Die Reparaturkosten find ich sehr hoch. Das AGR- Ventil kostet keine 140€ und selbst wenn es beschissen raus geht sollte das spätestens in 3 Stunden erledigt sein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Auf jedenfall,
blos nicht das Auto !!

Hallo, bei meiner Auslandsreise dieses Jahr mit meinem T2 und Wohnwagen ist beim anfahren 2 mal die leuchte für Vorglühen angegangen, dabei hat der Motor keine Volle Leistung mehr gehabt. Daraufhin habe ich angehalten, und habe den Motor ausgeschaltet, Auto Abgeschlossen, und wieder auf, den Motor gestartet, und siehe da es leuchtete nichts.
Das ist 2 mal passiert. Hier ein kleiner Auszug vom Auslesen:
---
In den folgenden Steuergeräten sind Fehlermeldungen hinterlegt:
01 Motorelektronik 2 Probleme bestehen
1.P166D00 Motorsteuergerät Falschverbau Passiv/Sporadisch
2.P040300 Ventil für Abgasrückführung -
Fehlfunktion
Passiv/Sporadisch
09 Elektronische Zentralelektronik 1 Probleme bestehen
1.00978 Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links Elektrische Störung des
Stromkreises
11 Motorelektronik 2 1 Probleme bestehen
1.P045A00 Ventil 2 für Abgasrückführung -
Fehlfunktion
---
Hat jemand nähere Info zu diesen Meldungen.

Gruß
Sinasi

Hallo, ich habe das Problem jetzt auch.
Alles beginnt mit dem Kauf. Mir wurde von meinem Händler in meiner Nähe mein Touareg angeboten. Ein wahnsinnig schönes Auto. Das war im Oktober 2022.
Wir stehen bei ihm auf dem Hof und ich sagte noch das Auto stinkt aber. Er sagte dein volvo v50 diesel stinkt auch. Ok ok es war bis dato SEIN Auto und ich dachte das ist dan mal normal. 3 Tage später leuchtet die Abgas Lampe und ich musste nach ca 1000 Kilometer Kühlwasser nachfüllen. Damit beginnt die neverending Story. Mit einer leuchtenden Abgas lampe zu fahren war für mich schon normal, war eher überrascht wenn sie mal aus war. Da ich auf meinen Bullen fürchterlich stolz bin und mein Auto ja auch pflegen wollte kam er dann immer wieder in die Werkstatt.
1 Reparatur dieselpartikelfilter ausbrennen
2 Reparatur Lambdasonde
3 Reparatur Abgas sensor
4 Reparatur sollten die Drosselklappen werden.
Da er aber auch immer schlechter anspringt was aber nichts mit Anlasser oder Batterie zu tun hat und ich mittlerweile alle 500 km Wasser nachschütte rief ixh bei ihm an und sagte ich brauche Termin denke auch die kopfdichtung ist hinüber.
Er sagte das könne er nicht machen.
Ich fahre also in meine volvo bzw ford Werkstatt meines vertrauens ( wirklich top Werkstatt) dort haben sie meinen Bullen gründlich gecheckt mit Unterstützung eines VW Meisters und deren Diagnose ist nun.
Der Abgas kühler ! Kostenvoranschlag 2000 Euro

Diese 2000 Euro habe ich nicht, zur Not darf ich es in 2 mal zahlen, das habe ich aber auch nicht.
Nun meine Frage: Gibt es diesen kühler irgendwo günstig zu kaufen? Oder sollte ich das reinigen erstmal in der Werkstatt versuchen?
Erhoffe mir von euch Tips Tricks Lösungen die bissel günstiger sind.

Wenn du selber Schrauben kannst
Könntest du ihn auch selber wechseln .
Und bestellen kannst du ihn bei eb..

Ähnliche Themen

Ne das traue ich mir nicht zu aber ebay wäre ja schon mal günstiger als die Werkstatt

Hallo Petra,
falls Dir die Liquidität zu einer Reaparatur mit Kosten von ca. 2.000 fehlt, empfehle ich Dir das Auto wieder zu verkaufen.
Kosten in dieser Höhe sind, und vielleicht noch mehr, kein Alleinstellungsmerkmal.

Lt. Deinem Profil fährst Du einen 7L?
Du bist im 7P-Forum gelandet.

Gruß
Hannes

Da ist meine Werkstatt ja richtig günstig

20231029_123723.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen