Störug am elektrischen zuheizer Diesel ohne Standheizung.
Hallo!
Beim auslesen vom Motorstörung hat sich herausgestelt das der Zuheizer nicht funktioniert,auch die Störung kann mann nicht löchen.
Was ist da kaput ?die Heizeinheit ,Steuergerät,oder noch was anderes?
Beste Antwort im Thema
Meist die Heizeinheit.
Häufig ziehen die Dinger die Batterie leer. Gibt darüber einige Beiträge hier.
Kannst ja mal über die Suchfunktion nachsehen.
24 Antworten
Zitat:
@regnif schrieb am 19. Januar 2017 um 13:26:03 Uhr:
Hallo Conny, vielen Dank Für Nachricht "Zuheizer abklemmen" - aber Bitte: Wo abklemmen ?
.
Das dicke + Kabel vom Anlasser zum Zuheizer, durchsägen oder abschrauben hat vor kurzem einer geschafft, sehr schwierig weil es ganz eng ist.
Hallo Conny
schön, dass es Euch (Mototalk) gibt. Und Dank für Tips. Stimmt auch, dass es dort eng ist !!! Aber (Wiederholung): In meinem Fall des "Dauerstromziehens des Zuheizers bei gezogenem Zündschlüssel" - - wnne Strom gezogen wird, müßte der Zuheizer dich intakt sein? Der Aus-Schalt-Mechanismus (vielleich ein Relais welchers klebt) funktioniert nicht ? Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Ein Relaisaustausch wäre die Lösung. Dann aber die Frage: welches Relais?
Ich machte einen Fehlerr, hätte alle Relais ziehen sollen bei gleichzeitiger Kontrolle des Stromflusses (in Richtung Anlasser).
Wie ist Deine Meinung zu meiner Einschätzung?
Nachmals vielen Dank für Dein mitwirken zu meinem Problem. regnif
Abklemmen ist eigentlich einfach. Problem ist das es wirklich sehr eng ist. Habe den Starter ausgebaut. Dadurch hat man genug Platz. Dann das Kl. 30 Kabel am Zuheizer abschrauben. Gut isolieren und irgendwie mit Kabelbindern befestigen.
Wenn man sich aber mit solchen Arbeiten nicht auskennt würde ich dringend davon abraten diese Rep. durchzuführen.
Hi Warrior90,
der Rat ist absolut reichtig. hatte Bammel und bin zum FREUNDLICHEN. 1200 EUR. Für mich ist ungeklärt: Der Dauerstrom (ca 17 A) des Zuheizers, auch bei gezogenem Zündschlüssels zeigt doch, dass der Zuheizer in Ordnung ist. Meines Erachtens: Der Zuheizer muß ein durch den Zündschlüssel angesteuertes Relais zugeschaltet werden. Es liegt auf der Hand, dass das Relais ev. festklebt. Durch Tausch des Relais wäre doch der Fehler des Dauerstromes behoben?
Deine Meinung zu meiner Vermutung?
Und Dank für Deine Bemühungen! regnif
Ähnliche Themen
KI = Kombi-Insturment / Tacho.. ich habe im KI ein Menü dafür, und so komme ich hin
"Einstellungen -> Heizung -> Zuheizer -> Aus"
Der Zuheizer ist ein kompaktes Bauteil, und hat meines Wissens keine Sicherung, und auch kein Relais.
Daher wurde auf deine Frage mit dem Relais immer wieder dran vorbei geantwortet.. Du kommst nicht Drumherum, dich zum Zuheizer durchzuarbeiten. ob du es dann abklemmst und stillegst, oder gleich ein Ersatz einbaust, macht kaum Unterschied.. zum Austausch musst du halt vorher die Kühlflüssigkeit ablassen.
Zitat:
@regnif schrieb am 20. Januar 2017 um 10:01:46 Uhr:
Hi Warrior90,
der Rat ist absolut reichtig. hatte Bammel und bin zum FREUNDLICHEN. 1200 EUR. Für mich ist ungeklärt: Der Dauerstrom (ca 17 A) des Zuheizers, auch bei gezogenem Zündschlüssels zeigt doch, dass der Zuheizer in Ordnung ist. Meines Erachtens: Der Zuheizer muß ein durch den Zündschlüssel angesteuertes Relais zugeschaltet werden. Es liegt auf der Hand, dass das Relais ev. festklebt. Durch Tausch des Relais wäre doch der Fehler des Dauerstromes behoben?
Deine Meinung zu meiner Vermutung?
Und Dank für Deine Bemühungen! regnif
Es gibt kein Relais und keine Sicherung. Das Kl. 30 Kabel kommt direkt von der Batterie. Wenn der Zuheizer einen Kurzschluss hat zieht dieser dauerhaft den Strom von der Batterie. Habe mich mit dem Thema vor ein paar Monaten befasst.
Es gibt nur die Möglichkeit den Zuheizer auszutauschen oder abzuklemmen.
Hallo Warrior90,
vielen vielen Dank für Deine Bemühungen! Und auch für Deine, für Otto-Normalverbraucher verständlichen Erläuterungen.
Ein überaus dankbarer Motortalk-Leser.
Schöne Zeit ! regnif
Wenn man die Plusleitung vom Anlasser zum Zuheizer abschraubt ...wird das nicht als Fehler im Steuergerät abgespeichert und angezeigt.. mit der Folge eines eventuellen Notlaufs ? Ist der Zuheizer an den CanBus angeschlossen ? Ich denke das er angeschlossen ist sonst könnte man diesen über KI nicht abschalten.
Hi,
Zitat:
@PoseidonXL schrieb am 20. Januar 2017 um 14:40:01 Uhr:
Wenn man die Plusleitung vom Anlasser zum Zuheizer abschraubt ...wird das nicht als Fehler im Steuergerät abgespeichert und angezeigt.. mit der Folge eines eventuellen Notlaufs ? Ist der Zuheizer an den CanBus angeschlossen ? Ich denke das er angeschlossen ist sonst könnte man diesen über KI nicht abschalten.
suche doch kein Loch dort wo es keinen gibt. Der Zuheizer ist mit der Batterie (über Anlasser) direkt verbunden. Keine Relais. Das abklemmen produziert keine Fehler Meldung die in FS abgelegt wird.
Das was Du meinst ist eine Steuerung in dem Zuheizer selbst, die ihn einschaltet oder abschaltet, je nach dem was in der KI eingestellt ist.
Der Zuheizer stirb auf zwei Möglichkeiten: Kurzschluss auf Masse (Batterie wird entladen) oder eine Trennung der Spirale (bleib ohne Folgen).
Hi,
Deine Mitteilung ist zutreffend! Stimmt ! Der Zuheizer ( Heizelement A 000 159 19 04) hat vier 4 Heizelemente von je ca 120 W - insgesamt also 480 W. Nachdem das Gerät bei mir nun erneuert wurde merke ich keine Ändserung der Wassertemperatur während des Betriebe´s. Bei heutiger Aussentemperatur 0,0°C, Kühlwassertemperatur 60 °C. Das ernbeuern des Gerates brachte keine Abhilfe - der Dauerstrom, auch bei gezogenem Schlüssel ist allerdings weg. Bei nochmaliger Störung fölge ich dem Rat "Abklemmen", d.h. ausser Betrieb setzen.
Danke nochmals für jeden Tip und Klärung.
Allen gute Fahrt, regnif