Stirndeckel undicht wegen Riemenscheibenfräsung
Werte Gemeinde,
vor kurzem ist bei meinem geliebten 240er die Riemenscheibe abgeflogen, völlig unverständlich bei 310.000 km, und hat mir einen Halbkreis an den Stirndeckel gefräst, worauf dieser jetzt Richtung Kurbelwellengehäuse undicht geworden ist.
Gibt es eine günstige Option den Deckel abzunehmen und neu zu dichten? Dank im Voraus.
22 Antworten
Zitat:
@austriabenz schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:26:00 Uhr:
Würde mich wundern, wenn das im eingebauten Zustand funktionieren würde. Das mit Öl verschmutzte Aluteil lässt sich so nicht schweißen, man muss es ausbauen und besonders wegen der Aluminiumoxydschicht sowohl chemisch als auch mech. reinigen. Aluschweißen ist schwierig und aufwendig, da sollte ein Fachmann ran.
Da kann man gleich ein Austauschteil nehmen.
Also das geht schon, allerdings nicht mit diesen altertümlümlichen Schweißverfahren!
Mit Laserschweißen ginge das Theoretisch ABER die Stelle müsste gut zugänglich sein u. das ist es an der stelle nicht und ausbauen lohnt nicht!
Ich würde das kleben! Wer einmal versucht hat zwei Teile zu lösen, die mit einem ordentlichen Silikon abgedicht gewesen sind, weiß was ich meine!
MfG Günter
Sorry, aber Laserschweißen ist in erster Linie was für empfindliche und kleine Bauteile. Um die Frässpuren der Riemenscheibe zu flicken, bedarf es schon etwas mehr. Prinzipiell, wenn der Kühler draußen ist, wäre das wohl möglich. Aber so viel mehr Aufwand ist ein ordentlicher Tausch dann auch nicht.
Gruß
Jürgen
Erstmal danke für die Ideen, war wegen fehlendem WLan kurzzeitig nicht online. Wer Vodafone VDSL hat, es gibt ein Firmware Update, das beseitigt alle Probleme.
Habe schon ein Flüssiges Metall aufgebracht, 2k, was so weiß ausglasiert und mir einen guten Eindruck macht, trotzdem sabbert er noch und ich muss jetzt nochmal die Riemenscheibe abbauen um genau zu sehen, wo es rauskommt. Eventuell auch an der unteren Naht, die Scheibe ist da genau drübergelaufen.
Habe eine Bühne und keine Angst vor Schrauben und wenn der Smart wieder zusammengebaut ist, hätte ich auch ein Ersatzfahrzeug um in Ruhe zu werkeln.
Kriege ich denn den Stirndeckel einfach runter, wenn ich alles davor abgebaut habe? Und wie kriege ich den wieder dicht, mit Bärendreck?
Da muss mindestens die grosse Ölwanne ab
Ähnliche Themen
Habe schon mal nach einem aussagekräftigen Bild gesucht, Explosionszeichnung am besten, aber bin noch nicht fündig geworden. Mir ist noch nicht so klar, wie die Teile zusammengefügt sind.
Am 21.Okt. hab ich eine Explosionszeichnung gepostet, hilft dir die nicht weiter?
Ja, danke, habe ich gesehen, aber so aufschlußreich ist es nicht. Mich würde interessieren, wie es zusammengefügt ist. So ich das gesehen habe, hat die Scheibe wohl einen Halbkreis gefräst, der eigentlich nur an der Ölwanne entlangläuft und re/li an der Nut zum Stirndeckel endet.
Wenn dem so wäre und nur die Abdichtung betroffen ist, brauch ich doch eigentlich nur die große Ölwanne abbauen und einmal neu dichten, oder? Geht das nur mit Motor anheben?
Zitat:
@Bunnes schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:49:43 Uhr:
.....Mich würde interessieren, wie es zusammengefügt ist. *
.....Geht das nur mit Motor anheben? **
*
😕 hast PN
**
Ja