Stinkender Focus (Innenraum + Motorraum)
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Focus nach kurzer Fahrt anfängt zu stinken.
Der Gestank kommt meiner Meinung nach aus dem Motorraum und zieh durch die Lüftung in den Innenraum.
Ich glaube es riecht nach verbranntem Öl. Habe mein Motorraum schon relativ sauber gemacht, dass der "Ölschweiß" weg ist.
Könnte aber auch was anderes sein, als Öl! Bin mir da nicht si sicher....
Ansonsten ist äußerlich und auch von untem am Focus keine Öl zu sehen. Hab vor 3 Monaten ohne Mängel TÜV bekommen.
Es ist eine 1,8 Liter mit 115PS Bj. 2000 mit 115000km.
Hatte schonmal jemand das gleiche Problem? oder weiß jemand was das sein könnte??
Schonmal danke im vorraus
Gruß Spiderwisch
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
war das ein scherz? ...du tust bestimmt das dir geratene...Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
...du tust bestimmt das dir geratene...schau dir mal oben rum alles an...am ventildeckel, an dessen entlüftung, auch den korrekten sitz des öldeckels und evtl. verlustige/defekte dichtung dessen überprüfen...wenns schon gegen die motorhaube saut, ist doch ein recht gut zu findenes leck im spiel...
PS: die flüssigkeit im 2. bild ist allerdings kein motoröl...tippe auf KLIMA- oder SERVO-öl...
Ganz bestimmt, tut 1.0815 das ihm geratene, wenn der Ratgeber ein kompetenter Ratgeber ist und nicht ein 18jähriger Forumstroll !
Kommt mal wieder runter!
Zum Thema: Am Klimakompressor, hängt das Öl aus dem Verdichterkreis. Daher: Leckage im Klimasystem.
Beim Motoröl, tippe ich auch auf Ventildeckeldichtung. Du kannst mal Grob mit dem Lappen den Motor sauber machen. Der Motor muss nicht blitzen, nur die Rinnsale müssen aufgesaugt werden. Dann kann man sehen, wo das Öl her kommt.
Zieh mal die Kerzenstecker und schau dir an, ob in den Kerzenschächten Öl drin steht.
Mit Bremsenreiniger, würde ich nicht rumsprühen!! (Die Kabel, mögen es gar nicht! Zudem: Brand-/Verpuffungsgefahr!) Kaltreiniger wäre Katastrophal! HD- oder Dampfstrahler sind auch nicht viel besser. Als Laie, macht man viel mehr kaputt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
...du tust bestimmt das dir geratene...schau dir mal oben rum alles an...am ventildeckel, an dessen entlüftung, auch den korrekten sitz des öldeckels und evtl. verlustige/defekte dichtung dessen überprüfen...wenns schon gegen die motorhaube saut, ist doch ein recht gut zu findenes leck im spiel...
PS: die flüssigkeit im 2. bild ist allerdings kein motoröl...tippe auf KLIMA- oder SERVO-öl...
also es sifft net gegen die motorhaube, sondern es ist eher "verdampftes" öl, dass sich an der motorhaube abgesetzt hat....!!!
joa und was mach ich jetzt?? Motorraum volllaufen lassen mit bauschaum??
also werd den ganzen scheiß demnächst mal putzen......ma schaun wies weiter geht!! Öl ist noch genug drin.....
Wie gesagt, geht sicher Richtung Ventildeckeldichtung! (siehe meinen vorherigen Post!)
MfG
Ähnliche Themen
Nockenwellensensor - Ventildeckeldichtung - Frostschutzstopfen in der Kerzenschacht, usw.
Wenn, dann ist der Ölaustritt Oben, weil sonst könnte der "Öldunst" kaum Oben Wirkung zeigen.
Sauber machen, mit Lappen reicht, dann fahren.........und nachschauen !
Also ich hab das ganze Sach jetzt mal sauber gemacht, und hab festgestellt, dass mein Klimakompressor sifft..!!
ich denke zumindest, dass es Klimakühlmittel ist } eine grünlich, fluriszierende Flüssigkeit!
Ist das schädlich, wenn man den Dunst einatmet?
und wie kann ich den Klimakompressor abdichten, bzw. was kostet mich eine Reparatur??
hatte schonmal jemand das selber Problem??
Das Kältemittel würde kurz riechen und tschüss! Da muss noch was anderes stinken!
Das Kältemittel selber, macht in direkten Dosen, stark benommen! (Also high! Dafür, muss man aber direkt am Leck schnüffeln!)
Je nach Schaden, kann ein Kompressoer oder nur ne Leitung fällig werden. Leitungen zwischen 150-300€, Kompressor ab 500-800€ (nicht Original, sonst 1100€!) neuer Trockner und neu Befüllen ca. 100-150€
MfG
na das ist ja aufbauen.....😉
also die kälteflüssigkeit ist eher hellgelb, und hab mal nach der fahrt getestet, wie heiß der klimakompressor wird!
Ergebnis: meiner meinung nach ist dieser nicht sooo heiß dass da irgendeine flüssigkeit verdampfen könnte!
Der gestank ist au nicht immer da....manchmal schon nach 5 minuten fahrt, manchmal aber auch erst nach 20!
Mein kühlmittelfüllstand ist seit der letzten sicherheitskontrolle etwas über max.! kann es irgendwie damit zusammen hängen??
Ich denk ich fahr in nächster zeit mal ne lange strecke, (mit umluft) und hoff, und hoff, dass danach der geruch verflogen ist...😁
Das verwendete R 134a Kältemittel ist unsichtbar, Durchsichtig, da läuft nichts aus, weil bei einem Leck das austretende Mittel sofort verdampft. Und nahezu geruchlos. ( hatte allerdings noch nicht die Idee, an dem Mittel mal zu riechen 😁 )
Eventuelle Spuren sind auf das beigemischte Öl und UV - Mittel zurück zu führen. (paar Gramm 🙂 )
Die Gesamtfüllmenge von 740 Gramm ist bei einem Leck, das Spuren hinterlässt, innerhalb von Sekunden verschwunden.
Öl, das verbrennt, stinkt nach verbranntem Öl, Kühlflüssigkeit dagegen stinkig unangenehm !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Das verwendete R 134a Kältemittel ist unsichtbar, Durchsichtig, da läuft nichts aus, weil bei einem Leck das austretende Mittel sofort verdampft.
Sach ich doch! Tschüss und weg!
Das Mittel riecht bei Leckagen nicht nur leicht, da das Öl mit gerissen wird und als Aerosol in deine Nase gelangt! (Nur das Gas ist fast geruchlos!)
Bei uns ist eine Klimaanlage für unseren Rechnerraum mit dem Kältemittel (5kG) befüllt. Da war auch mal ein kleines Leck!
MfG
Man sollte vielleicht schreiben, dass das Kältemittel nur unter Druck "Flüssig" ist, normal ist es ja ein "Gas" ( Treibhausgas, deshalb auch ab 2011 oder 2012 als Kältemittel in Autoklimas verboten )
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
ab 2011 oder 2012 als Kältemittel in Autoklimas verboten
Gilt nur für Neuzulassungen! Unsere Autos, können noch 5 weitere Jahre damit befüllt werden. Danach, müssen wir ggf. neue Kompressoren haben, die für andere zugelassene Mittel ausgelegt sind. (bzw. hoffen, das wir nicht befüllen müssen, da das System dicht ist!)
MfG
Gut, hätte ich dazu schreiben sollen, dass das erstmal Neuwagen betrifft.
Weisst aber schon, was dann wahrscheinlich als Kältemittel rein kommt 😁
Entweder Propan, das gibt dann mächtige Feuerbälle bei einem Crash, oder Ammoniak, das stinkt dann mächtig nach faulen Eiern 😁
Okay, Kohlendioxid ist auch im Gespräch ....
Wir werden sehen, meine Ford werden das sicher nicht erleben !