stinke sauer auf den Händler
Hallo allerseits.
Im Oktober habe ich mir nen 2.4 Avant MT bestellt.
Mit dem Verkäufer habe ich immer über Anholung in IN gesprochen.
Heute Frage ich nach, wie es denn so mit nem Termin aussieht, da sagt man mir, der Wagen steht schon beim Händler auf dem Hof.
Ich bin fast geplatzt.
Nicht, weil er schon gebaut ist, sondern, weil ich das Erlebnis in IN nun verpasse, Kundentermine in der Region nicht mit der Abholung verbinden kann und die Überführung zum Händler weitaus kostenintensiver ist, als die Selbstabholung.
Hat jemand von Euch ne Idee, wie ich die Überführungskosten drücken kann?
Zumal ich ja auch zu meinen Kunden in der Region gesondert anfahren muss.
Zur Info: Ich bin in der Nähe von Hamburg ansässig.
Zum zweiten habe ich noch ne Frage zur Leasingabwicklung.
Ich möchte die erste´Rate erst im Januar zahlen, da ich im Dez ja noch den alten Wagen gezahlt habe.
Hat jemand Erfahrungen mit der Leasinggesellschaft bezüglich einer Einigung???
Gruß
Klette.1
16 Antworten
wenn der Wagen im Vertrag mit Abholung in- IN - geordertwurde, dann würde ich die Überführungskosten nicht bezahlen. Wofür macht man denn einen Vertrag.
Wenn es nur mündlich vereinbart wurde, dann sieht es schlecht aus, die Überführungskosten müßten aber dann im Vertrag stehen.
Kurz: was auf dem Papier steht - gilt-
Gruß Wolfgang
mit Leasing keine Ahnung
Du zahlst Überführungskosten...? Das hättest vor der Unterschrift raushandeln sollen.
Pech gehabt, denke ich.
Ruf doch einfach bei der Leasingfirma an und frag. Die fressen dich nicht.
Re: stinke sauer auf den Händler
Zitat:
Original geschrieben von Klette.1
Hallo allerseits.
[...]
Zum zweiten habe ich noch ne Frage zur Leasingabwicklung.Ich möchte die erste´Rate erst im Januar zahlen, da ich im Dez ja noch den alten Wagen gezahlt habe.
Hat jemand Erfahrungen mit der Leasinggesellschaft bezüglich einer Einigung???Gruß
Klette.1
Erfahrung bzgl. Audi Leasing:
Der erste anteilige Monat wird voll berechnet, dafür entfällt der letzte anteilige Monat.
Macht also bei Dir schonmal eine Rate für den ganzen Dezember. Dazu kommt die Januarrate.
Ich schätze, dass Audi Leasing die beiden Raten etwa Anfang/Mitte Januar abbuchen wird.
Und am 01. Februar folgt die nächste Rate... 😁
(Der Beginn der Leasinglaufzeit ist übrigens der Tag der Erstzulassung, vielleicht ja erst im Januar?)
Klette.1, erstmal, lass dir nicht deinen neuen Wagen von sowas versauen.
Sprich deinen Händler drauf an. Das absolut mindeste was du bekommen solltest sind Gutscheine für die Werksbesichtigung, Essen etc.
Die Hin- und Rückfahrt hättest du so oder so bezahlen müssen, also sollte das keinen grossen Unterschied machen ob mit oder ohne Abholung.
Auch jetzt solltest du noch weiterhin einen Termin der Fahrzeugübergabe absprechen können, vielleicht kann der ja im Januar sein.
Also, freu dich auf ein schönes neues Auto 😉.
Ähnliche Themen
Wenn in deinem Vetrag steht, dass das Fahrzeug von dir selbst in IN abgeholt wird und nun aber an den Händler ausgeliefert wurde, brauchst du die Differenz zwischen Selbstabholung und Zustellung zum Händler nicht bezahlen.
Wenn jedoch bei der Selbstabholung noch Besichtigungen inkludiert sind, die du - wenn du aussertourlich anreist - extra bezahlen müsstest, wie zB eine Werksführung oder Museumsbesuch, dann kannst du dies auch extra geltend machen.
Zum Beispiel
Selbstabholung (incl Werksbesichtigung und Museumsbesuch) 200€
Zustellung zum Händler 350€
Macht eine Differenz von 150€ + Kosten für extra Werksbesichtigung und Museumsbesuch
Wenn du nun zusätzlich bei der Fahrt nach IN noch Kundenbesuche erledigt hättest, musst du die Mehrkosten durch extra-Fahrt berechnen und die dem Händler bzw IN auch aufgrund einer Vertragsverletzung in Rechnung stellen.
Er bzw IN ist schadenersatzpflichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Wenn du nun zusätzlich bei der Fahrt nach IN noch Kundenbesuche erledigt hättest, musst du die Mehrkosten durch extra-Fahrt berechnen und die dem Händler bzw IN auch aufgrund einer Vertragsverletzung in Rechnung stellen.
Er bzw IN ist schadenersatzpflichtig.
Das ist IMHO so ziemlich falsch.
Ich denke wie OpiW und Duck: Falls im Leasingvertrag Selbstabholung vereinbart wurde (da ist doch ein extra Kästchen zum Ankreuzen?), dann bezahlst Du zunächst diese.
Wozu willst Du Schadensersatz .."Zumal ich ja auch zu meinen Kunden in der Region gesondert anfahren muss"...???
"Gesondert "wärst Du ja so und so gefahren, wo ist da ein Schaden?
Eine Werks- und Museumsbesichtigung mitmachen zu können (auch wenn Du kein Auto in Empfang nimmst) dürfte kein Problem sein, das organisiert selbstverdl. dein Dealer.
Kulanterweise könnte Dir natürlich Dein Händler einen Mietwagen und evtl. eine Übernachtung in IN spendieren.
Was steht denn nun in Deinem Vertrag?
P.S.: Findest du die Überführung wirklich "weitaus kostenintensiver" im Vergleich zur Selbstabholung (bei einem 50...80 TEUR-Auto) ? Bei mir waren das so ca. 200 EUR - wenn ich aber zu Selbstabholung (warum eigentlich IN und nicht NSU, wo der 4F doch ausschließlich dort gebaut wird?) noch Sprit und Übernachtungskosten addiere, ist es doch finanziell fast gleich , gar nicht zu reden von der Arbeitszeit. Es bleibt also nur das Erlebnis (ich war zum 3. mal in NSU und das war es wert, da ja neues Forum).
Das Beispiel gründete sich auf die Auskunft eines RA aufgrund geltender Rechtssprechung in Ö.
Aha.
Hallo und danke für Eure Meinungen.
Habe gersten abend noch mit meinem Händler gesprochen. Ich brauche nur den Betrag für die Selbstabholung bezahlen, was nach seiner ersten Aussage bei der Bestellung ca. 200,-€ sein sollen. Gestern waren es schon 250,-€, aber schaum mer mal.
Zum Leasing ergab sich auch was.
Mein jetziger Laesingvertrag hat als Stichtag den 20. d. M.
Somit bekomme ich, wenn ich den Vertrag zum 20.12.05 auflöse, die Leasingrate für Dezember zurück.
Das sind Sachen, die meiner Meinung nach auch ein Verkäufer beantworten können sollte....aber nix da.
Nun hole ich am Montag das Schmuckstück ab......
muss mal ganz blöd fragen: rechnet sich das denn überhaupt
-Leasing- ?
oder hat das steuerliche Gründe bei Firmenwagen.
Gruß Wolfgang
Klar rechnet sich das: das Ding ("CD-Aufbewahrungstasche"😉 kostet mich über die 3 Jahre ca. 17 EUR, ist aus echt Leder und vor allem genau passend für die Aussparung unter der Armlehne (nicht passende hatte ich vorher schon genug 😁).
Ist der 4F weg, brauche ich die passende Tasche auch nicht mehr - viellleicht gibt es im Q7 noch anders passende 😁.
Allerdings ist die Quaität innen extrem miserabel: ca. 4 Fächer sind schon beim erstmaligen reinstecken einer CD ausgerissen, deshalb bemüht sich ja der Dealer.
P.S.: eigentlich denke ich bei 17 EUR nicht lange nach, ob sich das "lohnt" .. es schien mir die richtige und schnelle Lösung für mein Aufbewahrungsproblem, im Wechsler kann ich ja nur 12 lagern 😁
Meine CD-Tasche hält immer noch! 😉
Wobei ich die Tasche rechts neben dem CD-Wechsler im Handschuhfach aufbewahre, weil mir der Platz unter der Mittelarmlehe zu kostbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
muss mal ganz blöd fragen: rechnet sich das denn überhaupt
-Leasing- ?Ob es sich rechnet oder nicht, da gehen die Meinungen ziehmlich stark auseinander.
Ich bin ein Fan vom Leasing.
1. kann ( muss ) ich alle 3 - 4 Jahre nen neuenWagen haben, weil dann ist der Lack runter. Mein Passat ist noch keine 3 Jahre alt, aber fertig und muss weg. Wobei ich diese Meinung vom ersten tag an hatte.
2. gibt es keine Verhandlungen bei der Rücknahme des Wagens.Aber da gibt es, wie schon gesagt, viele Meinungen.
@Klette.1: Ich glaube, Du hast was falsch verstanden, hier ging es nur darum. ob sich das Leasen einer CD-Tasche lohnt; aber auch das können wir bestimmt mind. 100 Beiträge lang kontrovers diskutieren 😁
@DQ1: neben dem CD-Wechsler ist der CD-Wechsler 😁
Für mich ist der Platz unter der Armlehne optimal, für den Rest habe ich die (mir sehr gut gefallenden) Schubfächer unter den Sitzen.
Aber lasst uns lieber mal rumjammern, dass die schönen Tür-Klappfächer aus dem 4B weg sind. Kennt Ihr die im A8? Die sind die würdige Verbesserung und super praktisch.