Stinger GT Chiptuning Erfahrung
Hat jemand von euch schon ein Chiptuning durchgeführt beim GT? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen? Der Stinger hat ja sehr viel Potenzial für Motortuning🙂
24 Antworten
Zitat:
Bin letzten Samstag den 2018 er gefahren und dann meinen, auf abgesperrter Kartbahn mit Transponder 0-100 km/h kein Unterschied!!! Auf dem Porsche Prüfstand bringt er 377PS - 2018 er Stinger 379PS- C43 AMG vom Freund 362 PS. ..... alle auf dem gleichen Prüfstand!!!
Ist technisch gar nicht möglich, bedingt durch den OPF. Zeig mal die Leistungkurve vom 2019er.
Dann wäre KIA ja der einzige Hersteller, der beim nachträglichen Einbau eines OPF in einen non Serienwagen keine Leistung verloren hätte. Unglaubwürdig.
Zum Thema Leistungsprüfstände sage ich nichts mehr.
Zitat:
@RockyJR schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:03:56 Uhr:
Bin letzten Samstag den 2018 er gefahren und dann meinen, auf abgesperrter Kartbahn mit Transponder 0-100 km/h kein Unterschied!!! Auf dem Porsche Prüfstand bringt er 377PS - 2018 er Stinger 379PS- C43 AMG vom Freund 362 PS. ..... alle auf dem gleichen Prüfstand!!!
Jetzt könnte ich sagen:
Mein Auto auf dem Prüfstand hatte 380Ps, der 2019er auf dem gleichen Prüfstand danach gemessen hatte, bei 5 Messungen zwischen 334 und 348.
Und nun?
Hallo erst mal,
ich hab bis jetzt nur mit gelesen und möchte mal kurz meine Erfahrungen mitteilen.
Mein 2019er hatte auch nur 339,5 PS bei 4738 U/min dafür aber 541,2 Nm bei 3117 U/min (Nach EWG)
Das ganze bei einem Tuner auf dessen Hauseigenen Prüfstand ,bei dem ich schon seit 25 Jahren Kunde bin, und dem vertraue ich zu 100 %
Mich hatte die 0,6 Sekunden schlechtere Beschleunigung 0-100 bei "nur" 4 PS Unterschied zum 2018er verwundert.
Deshalb wollte ich es genau wissen.
Hätte mich echt gewundert wenn nur 4 PS fehlen würden.
Zitat:
Hallo erst mal,
ich hab bis jetzt nur mit gelesen und möchte mal kurz meine Erfahrungen mitteilen.
Mein 2019er hatte auch nur 339,5 PS bei 4738 U/min dafür aber 541,2 Nm bei 3117 U/min (Nach EWG)
Das ganze bei einem Tuner auf dessen Hauseigenen Prüfstand ,bei dem ich schon seit 25 Jahren Kunde bin, und dem vertraue ich zu 100 %
Mich hatte die 0,6 Sekunden schlechtere Beschleunigung 0-100 bei "nur" 4 PS Unterschied zum 2018er verwundert.
Deshalb wollte ich es genau wissen.
Hätte mich echt gewundert wenn nur 4 PS fehlen würden.
Das deckt sich genau mit den div Messungen verschiedener 2018er und 2019er Modelle die ich kenne. Da hatte KEIN einizger OPF 2019er die angegebenen 366PS, aber alle deutlich mehr NM.
Die NM bewegten sich zwischen (gerundet) 540-560nm.
Ähnliche Themen
Das heißt doch jetzt - das 2020 Modell mit (wieder) 370PS wird von der Leistung besser werden.
D.h. 370PS und evtl. 540-560Nm.
Indirekt eine Leistungssteigerung ab Werk ;-)
Zitat:
Das heißt doch jetzt - das 2020 Modell mit (wieder) 370PS wird von der Leistung besser werden.
D.h. 370PS und evtl. 540-560Nm.Indirekt eine Leistungssteigerung ab Werk ;-)
Würde ich nicht so ohne weiteres sagen, wegen dem OPF.
Ich habe auch keine Quelle bis jetzt gefunden, die für den deutschen Markt die 370PS für den OPF bestätigt.
Die Amis fahren ja ohne opf, das ist nen EU Ding.
Hier, die Broschüre für Österreich mit dem MJ 2020. Da ist der GT weiterhin mit 366PS und 5,5 Sekunden auf 100 gelistet.
https://www.kia.com/.../Kia-Stinger-MY20-Preisliste-2.pdf
Seite 4 und Seite 10 sind die entsprechenden.
Ich fürchte, stand jetzt (bzw, mein Wissensstand), dass wird nix mit einer Serienleistungssteigerung seitens KIA für 2020. Aber warten wir ab.
Möchte auch nur noch einmal anmerken, dass es mir sowas von Latte ist, wie schnell der Stinger nun Serie beschleunigt oder wieviel PS er hat.
Merkt man eh nur auf der Stoppuhr und ist im Alltag völlig belanglos, da dort der Wagen eh nie die vom Hersteller versprochene max Leistung erreichen wird, wenn man das überhaupt will, bzw hinbekommt. Der Wert gilt ja eh nur mit Launch-Control.
Der Rest ist für den Stammtisch.
Daher meine Kernaussage: WENN man den Wagen tunen will oder das einem wichtig ist, dann sollte man sich den 2018er holen. Der hat mehr Potential, weil da kein OPF die Leistung kastriert. Thats it.
Zitat:
300 km/h
... erreicht der Stinger mit 400PS so oder so nicht. Dafür müssten es eher 450PS sein 😉
Erreichen würde er die 300 kmh... Nur gibt es recht wenige Tuner die die 270 kmh Abriegelung entfernen können..... Wie dieser hier(Siehe Bild)
Kennlinie ist aber mir LLK!!!
Opf und kats raus schmeißen ist ja auch kein Ding! Gibt genug Downpipes mit 200 kats die die Abgasnorm einhalten können. Lautstärke ist was anderes ??
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 7. Februar 2020 um 12:06:25 Uhr:
Erreichen würde er die 300 kmh...
Auf dem Tacho vielleicht.
Bei der Kombination aus Stirnfläche und cW-Wert für den Stinger reichen 400PS halt einfach nicht für echte 300, wenn man noch einen Antriebsstrang mit Allrad und Wandlerautomat hat. Man könnte Formelsammlung und Taschenrechner auspacken, dann noch ein bisschen über Verluste am Antriebsstrang rätseln und käme zu diesem Ergebnis.
Oder man schaut einfach mal, wie schnell ein 911er, der definitiv eine bessere Aerodynamik hat, mit 400PS ist. Ein 991.1 4S schafft es gerade mal bis 299, aber als Handschalter und nicht mit einem Wandlerautomaten.
Zitat:
@EvilJogga schrieb am 8. Februar 2020 um 12:40:41 Uhr:
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 7. Februar 2020 um 12:06:25 Uhr:
Erreichen würde er die 300 kmh...Auf dem Tacho vielleicht.
Bei der Kombination aus Stirnfläche und cW-Wert für den Stinger reichen 400PS halt einfach nicht für echte 300, wenn man noch einen Antriebsstrang mit Allrad und Wandlerautomat hat. Man könnte Formelsammlung und Taschenrechner auspacken, dann noch ein bisschen über Verluste am Antriebsstrang rätseln und käme zu diesem Ergebnis.Oder man schaut einfach mal, wie schnell ein 911er, der definitiv eine bessere Aerodynamik hat, mit 400PS ist. Ein 991.1 4S schafft es gerade mal bis 299, aber als Handschalter und nicht mit einem Wandlerautomaten.
Mag sein.... Geh ich mit????
Aber dennoch gibt es nur ein oder zwei die die 270 Begrenzung aufheben können!
Und 450 PS sind ja wie auf der Kennlinie erkennbar kein Thema