Stimmungsbild: was würdet ihr wählen
Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.
Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun
Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.
Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.
Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...
Beste Antwort im Thema
Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...
Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.
643 Antworten
Einen Schubs gefällig? Rechne den XC90 nochmal mit anderer Ausstattung 😁
Irgendwo zu Beginn hattes Du von einer geringeren Zuzahlung als 11.000,- dafür geschrieben (meine ich).
Gruß
Markus
irgendwie ist ein Posting wech...
Die andere Berechnung basierte auf einem kinetic. Ich müsste aber den Eco (wegen CO2) kaufen. Und der ist teurer. Mit Business-Paket und Licht-Paket, dazu AHK und Trennetz = 11.500€
Zitat:
@Schnelch schrieb am 14. April 2015 um 21:44:23 Uhr:
Ähm, in meiner Begriffswelt sind T5 und T6 durchaus positiv besetzt.
Die sind ja kaputt, es fehlt die obere Hälfte vom Heck. (Aber schön, dass es auch ein echter T5 ist)
Nun kenne ich Deine Lohnklasse nicht, aber wenn man mal davon ausgeht, dass 1% die Steuerlast um 300 Euro/Monat erhöht sind das rund 25000 Euro für 4 Jahre XC90. Kein Wertverlust, keine Treibstoffkosten, keine Werkstattkosten, keine Steuer und Versicherung. Kein UNterhalt wie neue Reifen usw. Eigentlich ganz ok. Sofern da irgendwelche Begrenzungen wie Ausschluss von Privatfahrten über X km drin sind, sähe es natürlich anders aus. (Persönlich würde ich den XC70 nehmen, aber auch nur, weil ich SUVs nicht mag).
Ähnliche Themen
hi Volvocrasher, unsere Firmenwagenregelung ist etwas anders:
Ich zahle jeden Monat 1,6% vom Budget. Beispiel: hätte ich 20.000€ Budget, würde mein Lohn um netto 320€ gekürzt. Damit ist auch die 1% Steuer abgegolten. Es sei denn, diese wäre höher als der netto-Betrag. (beim T8 müsste man mal rechnen...)
Wenn ich sage: Zuzahlung 11.000 Zuzahlung heisst das: am Tag, wenn ich da Auto abhole, bekomme ich von meiner Firma eine Rechnung über diese Summe und muss sie in einer Summe überweisen. Das Geld ist weg. Futschikato. Tschö. Im Falle des XC90 ist es halt so, dass der verbleibende Restbetrag zwischen Budget und dem berechneten Netto-Kaufpreis halt diese 11.500€ sind.
Den Wagen darf ich 4 Jahre, bzw. eine maximale Anzahl von Kilometern fahren. Bei mir waren das immer so rund 200.000km, bis ich die Aufforderung bekam, einen Nachfolger zu bestellen. Und die geleistete Zuzahlung geht in den Besitz der Firma über. Etwaige Mehrerlöse bei der Verwertung des Fahrzeugs sind Firmeneigentum. Man könnte über die Steuer diskutieren, da ja die Zuzahlung gegen die 1% gerechnet wird. Hat aber bei uns wenig Auswirkungen (oder, Oli?)
Wenn man jetzt meinen Netto-Abzug (es sind über 400€, die genaue Summe werd ich nicht sagen, plus die 11.500/48 = 293 (also über 700€ die jeden Monat WEG sind) nimmt, ist das verdammt viel Geld... zumindest für mich. Und der Verstand schreit mir ins Ohr: lass den Quatsch. (egal, wie stark es im Magen grummeln würde, der Verstand siegt).
die Alternative ist ja nun nicht wirklich schlecht. Wie gesagt, der XC60 D4 GT FWD passt hervorragend rein. Sogar mit Fahrerasistenzpaket. Aber kein AWD mehr... Die Kröte beim XC70 ist halt MT und die Ablehnung der OHL. Och menno...
Ohne mich jetzt näher damit befasst zu haben, liest sich das wie eine sehr firmenfreundliche Firmenwagenregelung (zumindest, wenn man die anderen Faktoren nicht kennt).
Ich würde mich auch schwer damit tun, diese doch recht ordentliche Summe für einen XC90 draufzulegen, die sich innerhalb von 4 Jahren in 0,00 € auflöst. Da wäre der Verstand größer als die Leidenschaft.
Die Ablehnung der OHL beim XC70 würde ich an Deiner Stelle ausblenden, da Du ja die meiste Zeit mit dem Auto unterwegs bist, oder? Bei uns war damals das Streitthema die Automatik. Meine OHL hasst Automatik, aber da der V70 mein Auto ist und ich ihn zu 97% fahre, habe ich über die Einwände hinweggesehen. Und was ist: Die OHL fährt den V70 mit GT trotzdem. 😁
Das größere Problem könnte bei Dir möglicherweise der Zwang zu MT wegen des Co2-Grenzwerts sein. Wenn Du die GT gewöhnt bist und dann mit MT das 1. Mal in den Kasseler Bergen bergauf im Stau stehst... 🙁
Es läuft wohl wirklich auf einen 3. XC60 in Folge hinaus. Schlimm?? Nee, eigentlich nicht.
Mein derzeitiger XC60 ist ja MT, von daher kein wirkliches Problem. Allerdings würde ich eine GT schon bevorzugen. Kurios: meine Frau hat (vor vielen Monden) auch gegen die GT gekämpft. Erst nachdem sie ein Wochenende mal GT gefahren war, hat sich die Einstellung geändert. Jetzt will sie keine MT mehr, aber sie findet sich mit dem ab, was es gibt.
Martin, auf der anderen Seite hat meine Firma noch nie gefragt, wie viele Kilometer ich privat gefahren bin. Aber, ist schon klar: es tut verdammt weh, dass sich die Zuzahlung in Luft auflöst.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 17. April 2015 um 09:31:03 Uhr:
Mein derzeitiger XC60 ist ja MT, von daher kein wirkliches Problem.
Ah ja, ich hatte irgendwie GT auf dem Schirm...
Zitat:
Jetzt will sie keine MT mehr, aber sie findet sich mit dem ab, was es gibt.
Na also, was spricht dann noch gegen den XC70 mit MT? 😁 😛 Wenn Du sowieso im bisherigen XC60 MT hattest und GT kein absolutes Muß ist...
Ein paar Seiten vorher im Fred wurde doch auch der V40 genannt oder? Wenn der auch denkbar wäre, warum dann keinen V60? oder V60CC? Klar hat der weniger Platz als die XCs aber dann wär die Kombination aus GT, AWD und starker Diesel möglich oder nicht?
Also in Fakten:
D4 AWD 6-Gang Geartronic Automatikgetriebe 149 g/km 5,7 l/100 km 140 kW 190 PS 43.650,00 EUR
und unter den 150g bist du obendrein.
EDIT: Oh du hast bereits einen V60. Naja Redundanz und so... 😁
Also Jürgen, nach den ganzen Infos nochmal ein Vorschlag von mir:
Nimm den XC60 D4-VEA GT mit Fahrerassi. Du musst nichts zuzahlen, hast GT und ACC. Die OHL nickt es ab. Den Wohnwagen verkaufst du und mietest in Zukunft ein Ferienhaus. Damit hat sich auch AWD erledigt. Vom Erlös des WW kaufst du die ETW, da freut sich die OHL und die Tochter.
Alle sind glücklich und wenn sie nicht gestorben sind, dann ... na ja, lassen wir das.
PS: wenn du dich vom Wohnwagen nicht trennen magst, warum hängst du ihn nicht an den V60?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 17. April 2015 um 09:31:03 Uhr:
........ Aber, ist schon klar: es tut verdammt weh, dass sich die Zuzahlung in Luft auflöst.
Hab ich da ein grundlegendes Verständnisproblem????
Bei mir löst sich das Geld beim Autofahren immer in Luft auf. Egal welches Modell, egal welcher CO2 Wert........
(Duck und wech...)
🙂 Thomas
Darf ich mal einfach einen V60 CC D4 AWD in den Raum stellen ?!
149g co2 passt ja 🙂 hoch sitzt du auch .. und die Technik ist nicht gerade alt.. und es ist kein (3.) XC60
Summum, Xenium, Licht, Business und Fahrassi .... ~ 58.0000 €
Zitat:
@v1P schrieb am 17. April 2015 um 11:35:12 Uhr:
und es ist kein (3.) XC60
... aber der 2. V60 😉
Immerhin hat der CC das XC70-Fahrwerk bzw. die XC70-Radaufhängung (auch die gleiche Reifen/Felgenkombination) 🙂 Komfort dürfte also vorhanden sein.