Stimmungsbild: was würdet ihr wählen
Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.
Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun
Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.
Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.
Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...
Beste Antwort im Thema
Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...
Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.
643 Antworten
@Jürgen:
Du hast doch beide, ist der Fünfender im V60 leiser als der imXC60 ?
Irgendwie habe ich das gleiche Problem wie du, aber ich will AWD, habe nur Angst, dass dr D4 AWD mir zu laut wird.
Mein ehemaliger von 2011 war mir zu laut.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. September 2015 um 22:17:53 Uhr:
Todring-FW
Ob das so viel besser ist, als das LR DS Fahrwerk? 😛 😉
@renesomi ich fürchte, wir sind da "Brüder im Problem".....
Auch ich habe mehrere Wochen gebraucht, um mich dem "Umvermeidlichen" (sprich dem Wegfall AWD) zu beugen. Klar wird es Situationen geben, wo mich das Ärgern wird. Aber ich habe halt diese Vorgaben. Und der LR war ein Versuch, auszubrechen.
Kuga: der fiel am Donnerstag weg: mein Schwager sprach davon, sich einen zu holen.
Geräusch D5 im V60 und im XC60: ist schwer zu vergleichen..... der V60 ist ein GT. Aber ich habe das Gefühl!!! dass er im XC60 etwas lauter zu Werke geht. Allerdings hat der XC60 Verbundglas, der V60 nicht.... Schwierig....
Ach ja: ich würde noch die Rückfahrtkamera nehmen. und Ines will eigentlich die EPH vorne.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 19. September 2015 um 22:42:44 Uhr:
Ob das so viel besser ist, als das LR DS Fahrwerk? 😛 😉Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. September 2015 um 22:17:53 Uhr:
Todring-FW
LOL, Gröhl!!! ich habe es korrigiert....
Ich kann meinen V40 theoretisch noch maximal 2 Jahre fahren, habe aber ein gutes Leasing-Ablöseangebot, da der V60CC wohl gepusht werden soll. Ich denke, ich warte einfach mal einige Monate ab, ob nicht doch noch irgendwas mit VEA und Allrad kommt. Ich war schon begeistert vom der 8-Gang GT im V60 CC. dIe schaltete auch nicht sofort hoch beim Gasgeben. Und dann die niedrige Drehzahl auf der AB, vom niedrigen Verbrauch mal abgesehen.
Da komt einem der 5-Ender mit 6-Gang nicht mehr zeitgemäß vor.
Ich hatte ja vor einem Jahr mit einem Allroad geliebäugelt, der war schon verdammt leise, aber auch teuer und ich bin einfach kein Audi-Fahrer, siehe dein obiges Erlebnis, hab ich jeden Tag einige Male.
Zitat:
Wir fahren einige Kilometer in Richtung Kraichgau. Das Radio funzt gut (fast besser als in meinem XC!),
Kann ich mir zwar kaum vorstellen dass es wirklich besser funzt als im Volvo - denn ich finde den Empfang im Volvo einfach perfekt (Ausnahme: Tunnel ohne verglegtem "Radio-Kablel"😉. Aber wenn es tatsächlich so ist dann sprechen wir wirklich über "Nuancen" auf sehr hohem Nivea. Gerade hier bei uns im Schwarzwald kommen viele Radio-Systeme schnell an ihre Grenezen und ich hatte bisher noch kein Radio welches so rauscharm und störungsfrei funktioniert wie das System im Volvo...
Zitat:
Das Navi wird per Sprachansage gefüttert: super! Versuch: die Taste am Lenkrad öffnet ein Menü: ich sage: "neues Ziel". Ein weiteres Menü öffnet sich. Ich sage: "Ladenburger Str 51, Mannheim". Ein paar Sekunden ist das Ziel bestätigt und die Routenberechnung läuft. Das wünsche ich mir im VOLVO!!!! Nicht das ewige: sagen Sie.........
Ja das hat mich in der Vorgängerversion auch massiv genervt - ist aber mittlerweile im Volvo genauso: Ort, Strasse, Hausnummer in einem Satz eingeben und los geht´...
Zitat:
Die Route wird in der Mitte zwischen den Instrumenten angezeigt. Nett!
Ist im aktuellen Volvo auch so - auf jeden Fall wird der Richtungspfeil z.B. fürs Abbiegen in der Mitte des Tacho-Elements eingeblendet...
Zitat:
Zurück in meinem XC60 fällt dann noch auf:
- der Motor im DS war DEUTLICH! leiser
Ich kann hier zwar keinen Vergleich ziehen - aber zumindest der D5 AWD ist von der Version mit 205 PS zur Version 215 PS ebenfalls deutlich leiser geworden (dies ist sowohl meiner Frau als auch mir bei der ersten Probefahrt sofot aufgefallen).
Ohne den DS pobegefahren zu haben daher mein Tip:
Fahre für einen wirklichen Vergleich unbedingt auch die aktuelle Version des XC 60 zur Probe - Volvo hat in den letzten Jahren wirklich viel getan um sein "bestes Zugpferd im Stall" weiter zu entwickeln. Und dies auch in kleinen Details: Ich habe mich z.B. im Winter sehr über die schlierenden Scheibenwischer geärgert da die zwei Waschdüsen für die doch relativ grosse Schieb einfach nicht ausreichten. Inzwischen sind 3 Waschdüsen montiert und es funktioniert einfach perfekt ;-) Ist zwar nur ein kleines Detail aber wie heisst es so schön "Kleine Gesten erhalten die Freundschaft". Gerade bin ich bei Nacht eine grössere Strecke (sowohl auf der AB als auch "Überland" gefahren und bin "Hin und Weg" über das neue "Volvo Active High Beam Control": https://www.youtube.com/watch?v=XGvGc_UdkpA
Das System funktioniert einfach nur perfekt - ich bin insgesamt 150 km bei Nacht gefahren und es gab keine einzige (!) Fehlfunktion: Bei jeden entgegenkommenden Fahrzeug wurde sofort automatisch abgeblendet und das Licht der Situation entsprechend angepasst. Selbst als ich auf ein langsames Fahrzeug (dies hatte sogar nur 1 funktonierendes Rücklicht) aufgefahren bin wurde dies sofort erkannt und automatisch abgeblendet. Irre wie die Technik da in sekundenschnelle reagiert...
Auf den Punkt gebracht:
Nach deiner Beschreibung ist der DS sicher auch ein gutes Auto (das kann man in dieser Preisklasse aber auch definitiv erwarten) aber für mich sicher kein Grund mich von Volvo abzuwenden...
Zitat:
@Barni-Barni schrieb am 19. September 2015 um 22:17:23 Uhr:
Mensch Jürgen, du machst dir das aber wirklich schwer 🙄 Du bist doch mit Volvo viel zu zufrieden um zu wechseln.
So sehe ich das auch. Richtige Begeisterung kommt bei dem Bericht vom LR nicht rüber. Ich glaube Jürgen kommt eher mit FWD im XC60 klar als mit einem auf Dauer nicht überzeugenden LR. 😁
ICH würde auch zum 3. Mal das gleiche und im Idealfall behutsam weiterentwickelte Modell nehmen, wenn ich schon mit 2 davon sehr zufrieden war. Wenn das Verhältnis zu Händler und Werkstatt paßt, auf jeden Fall zumindest die gleiche Marke.
Und, Jürgen, wenn Du nun nochmal einen XC60 I nimmst, kannst Du in 3 Jahren auf einen gereiften XC60 II des 2. Modelljahres umsatteln. Da gibt es dann sicher auch AWD, GT, VEA und die Co2-Grenze Deines Arbeitgebers unter einem Hut. 😁 😎
Eigentlich wollte ich ja gerne so einige der neuen Spielereien im neuen Auto haben. Zumindest diejenigen, die sich in meiner "Erreichbarkeit" befinden, und die ich als nützlich empfinde. Und vor allem Dinge, die, wenn man zum dritten Mal das selbe Auto nimmt, einen "Unterschied" machen können.
Von daher war eine der Fragen die sich mir gestellt haben:
nimmt man einen FWD, mit Automatik (die ich auch gerne wollte) PLUS Fahrerassistenzpaket für 600€ weniger Zuzahlung, als der handgeschaltete AWD, also das Auto, was man schon 2x hatte.
Ich habe mich ja mit massivem Magengrummeln für den FWD entschieden, wohl wissend, dass man beim ersten wirklichen Problem fluchend da stehen kann....
Anbei ein Bild, was ich mit der Strebe meine. Beim XC ärgert es mich, dass mein rechtes Bein gegen die Mittelkonsole anliegt. Beim DS ist es aber eher noch dichter. Zurück im XC konnte ich das rechte Bein deutlich weiter noch rechts (in eine kommodere Position) bewegen.
Fahrleistungen und Paralleluniversum. Auch wenn ich sage, dass Topspeed und Beschleunigung nur zweitrangig sind: unter einen gewissen Wert sollten sie aber nicht fallen. Bei mir liegt diese 0-Linie in etwa dort, wo der jetzige XC60 D4 liegt. 0-100 in rund 10,5 Sekunden (eigentlich 10, aber man wird ja milde im Alter) und rund 200km/h Topspeed.
Der DS erreicht als 180PS-Version 188km/h Topspeed, das wär schon ein Zugeständnis gewesen. Der "neue" D4 AWD macht 205 und 9,6, zum bisherigen. Schon mal auf dem Papier eine Verbesserung. Es sind halt diese sekundären (unwichtigen) Differenzen die einen Unterschied machen.
Paralleluniversum: immer dann, wenn im Forum Dinge geäussert werden, die mit meiner täglich zu erfahrenden Welt nicht wirklich zusammenpassen. Beispiel: ich empfinde den XC60 -selbst mit Touringfahrwerk- als keineswegs schwammig. Wird es noch straffer, kommt es eher in den Bereich der Unfahrbarkeit.
Egal: jeder soll das für sich entscheiden. Ich bin jedenfalls froh, wenn das Kapitel endlich für die nächsten 4 Jahre entschieden ist. (ich denke: ihr auch...)
Ich werde noch kurz berichten, was letztlich auf der Bestellung steht.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 20. September 2015 um 13:15:45 Uhr:
Ich werde noch kurz berichten, was letztlich auf der Bestellung steht.
Sollte wirklich nach 34 Seiten in diesem Thread Schluss sein? Tu uns dass nicht an! 😁
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 20. September 2015 um 13:11:22 Uhr:
Ganz schön viel günstig wirkendes Plaste im DS ...
Der Kunststoff im LR ist nicht so günstig wie der zugegeben nicht sehr großflächig verbaute Kunststoff im neuen XC90! 😮 Im LR kann man auch mal den Ellenbogen auf den Kunststoff legen ohne dass es gleich Spuren gibt.
Ich habe nun nicht alle Seiten gelesen, aber das Abstimmungsergebnis ist ja recht eindeutig. Warum nach zwei XC60 nicht mal einen anderen Volvo?