Stimmungsbild: was würdet ihr wählen
Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.
Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun
Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.
Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.
Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...
Beste Antwort im Thema
Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...
Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.
643 Antworten
Ja, F-Pace prestige, kleinster motor, das ginge... Schweineg***!
Leider ist der F-Pace nicht bestellbar. Sonst sofort. Am Freitag wird geschaut!
Ich könnte mir vorstellen das der noch aufgenommen wird, von den Daten würde er ja passen, wurde gestern erst vorgestellt.
Ich komm dann mit zu Jaguar, den will ich auch sehen und den XE auch 🙂
Gruß, Olli
Gerne. Juergen wollte auch zu LR und Jag.
Ähnliche Themen
Ich werfe mal noch einen Subaru Outback in die Runde 🙂
Frisches Modell 2016, individuell bzw. selten auf der Straße, Diesel, Allrad mit Automatik, vernünftige Sitze und 2T-Anhängelast, Preis bestimmt im Budget.
Negativ: 159gr Co2, dünnes Händlernetz.
Grüße
Markus
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 16. September 2015 um 08:01:40 Uhr:
Ich werfe mal noch einen Subaru Outback in die Runde 🙂Frisches Modell 2016, individuell bzw. selten auf der Straße, Diesel, Allrad mit Automatik, vernünftige Sitze und 2T-Anhängelast, Preis bestimmt im Budget.
Negativ: 159gr Co2, dünnes Händlernetz.
Grüße
Markus
und man muss die Optik mögen !
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 16. September 2015 um 08:01:40 Uhr:
Ich werfe mal noch einen Subaru Outback in die Runde 🙂Negativ: 159gr Co2, dünnes Händlernetz.
1. die Marke ist als Firmenwagen nicht wählbar
2. über 150 g CO2 dürfen wir gar nicht bestellen, da gibt es auch keine Toleranz
Gruß, Olli
So, wie angekündigt, hier ein kurzer Bericht zu unserer heutigen Probefahrt im Land Rover Discovery Sport HSE Luxury 190PS GT.
Vorab: ich finde das Auto klasse, und auch nach einer ersten intensiven Begutachtung (bei dem Händler in Magdeburg) blieb dieser Eindruck. Von daher steht dieses Auto auch auf der Liste der potentiellen Kandidaten für meinen nächsten Dienstwagen. Da wir bei einem bestimmten Händler kaufen müssen, wollte ich auch dort die Probefahrt machen. Da zwischen meinem Wohnort und dem Händler 533Km liegen, wurde das Angenehme (die IAA Tour gestern) mit dem Nützlichen (der Probefahrt) verbunden.
Der Proband war ein HSE luxury, also die höchste Ausstattungsvariante, in einem dunklen Grau, innen schwarz, 190PS mit Automatik. Er hatte 1.725km auf der Uhr, und war top vorbereitet. Kleines Randproblem: dies war noch ein 2,2-Liter Motor, wenn ich jetzt bestelle, bekomme ich einen 2-Liter 180PS "Ingenium" Motor.
Ein paar Formalitäten, dann raus. Einige Erklärungen, Sitz, Spiegel einstellen, dann geht es los. Sollte..... denn die Ausfahrt wurde von einem Kundenfahrzeug zugeparkt. Den erst mal Suchen, mit 10 Minuten Verzögerung geht es los.
Vom Bordstein runter, KNACK! na, auch LR kann knistern und knacken! welcome home! Und: er ist weicher gefedert als mein XC. Die erste Linkskurve, Rechtskurve, dann auf die A6-irgendwas..... Die Automatik schaltet weich und schnell, der Motor gibt seine Kraft sauber ab, alles ist erst mal normal. Bis auf: die doch recht laufen Reifen-Abrollgeräusche. Dann weiter raus auf die A5, bis Abfahrt Walldorf. Da kenne ich wenigsten ein paar Strassen! Auf der A5, dann mal wieder das übliche Ärgernis: vor mir eine Schlange, hinter mir jemand mit 4 Kreisen auf dem Grill, der meint, es geht schneller. Kurz vor der Ausfahrt Walldorf dann die Lücke rechts, ich lass ihn vorbei, er knallt dann mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in die Ausfahrt... Vor der Ampel steht er dann vor mir. Kein Kommentar.
Der DS macht seine Sache gut, die Motorhaube ist eine Burg. Allerdings fällt auf, dass sich der Wagen bei schnelleren Richtungswechseln seltsam versteift. Und irgendwie ab 110-120 fährt er nicht so wirklich ruhig. Er "zittert", oder ist in Bewegung. keine Ahnung.
Wir fahren einige Kilometer in Richtung Kraichgau. Das Radio funzt gut (fast besser als in meinem XC!), die Soundanlage ist mit einem Wort beschrieben: OBERG*****. Das Navi wird per Sprachansage gefüttert: super! Versuch: die Taste am Lenkrad öffnet ein Menü: ich sage: "neues Ziel". Ein weiteres Menü öffnet sich. Ich sage: "Ladenburger Str 51, Mannheim". Ein paar Sekunden ist das Ziel bestätigt und die Routenberechnung läuft. Das wünsche ich mir im VOLVO!!!! Nicht das ewige: sagen Sie.........
Die Route wird in der Mitte zwischen den Instrumenten angezeigt. Nett!
Das BT-Koppeln läuft, die Telefon-Sprachqualität ist gut (vergleichbar im VOLVO).
So langsam fällt auf, dass die eine Strebe der Mittelkonsole noch mal rund 2 cm dichter an meinem rechten Bein als im VOLVO ist. Es fängt an, weh zu tun. Auch fällt auf, dass die Automatik den Motor bei "gleichmässiger Fahrt" (so wie bei mir eigentlich immer) bei 1200-1400 U/min hält. Leider ist der Motor dort in einem Dröhn-Turboloch. Also Stellung S ausprobiert. Mit den Paddeln am Lenkrad lässt sich spielen, der Gang wird im Kombi-Instrument angezeigt, aber nach 2 Minuten habe ich keine Lust mehr. Warum Automatik, wenn man doch wieder mit dem Getriebe rumfuckelt? Man muss halt Gas geben, er schaltet runter, aber es geht weich und rückfrei. Allerdings: etwas weniger "Hochschalterei" und es wär super. Ich fürchte nur, dass macht die 8-Gang in VOLVO ähnlich......
Bei der Fahrerei durch "Kurven" fällt die leicht behäbige Art auf, in der der Wagen agiert, deutlich auf. Nachdem ich dann wieder in meinem XC sass, kam der mir regelrecht "leichtfüssig" vor....
Ampelstarts machen Spaß, das Auto reagiert auf Schenkeldruck. Automatik halt! Die Bremsen sind grosse Klasse.
Sitzkomfort, klima, Sitzheizung: passt!
Der Wagen kommt serienmässig mit der Spurverlassenswarnung mittels Rüttelei am Lenkrad. Ich bin ehrlich: verglichen mit dem BOING-BOING bei meiner Frau ist das Spielkram. Und: es rüttelt selbst dann, wenn man Streifen quert. Nach spätestens 20 Minuten habe ich nicht mehr drauf geachtet. Warum das in Tests, verglichen mit dem Tonsignal im VOLVO so hochgelobt wird, ist mir vollkommen unverständlich.
Auf der Rückfahrt auf der A6 dann der Versuch, mal schneller als 140 zu fahren.... Keine Chance, zu viel Verkehr, mangelnder Mut, die Tempolimits zu missachten. Aber auch hier wieder die zuvor gemachte Entdeckung: entweder sind 2 Reifen unwuchtig, oder der Wagen fährt sich so..... Er ist beständig in Bewegung. Ines hatte es gleich nach den ersten Metern angesprochen, ich wollte es verdrängen. Geht aber nicht. Im XC60 liebe ich es mit 170-190 (Dauervollgas) auf der A7 bei Bad Hersfeld zu Cruisen. Ich fürchte, das geht it dem DS nicht. Etwas behäbiger, etwas mehr Seitenneigung, dieses seltsame Versteifen, dieses unruhige Fahren.....
Zurück in meinem XC60 fällt dann noch auf:
- der Motor im DS war DEUTLICH! leiser
- der VOLVO wirkt deutlich handlicher, leichtfüssiger
- die Reifen laufen im DS sehr laut ab, dafür hat mein XC60 deutlich mehr Windgeräusche.
- Die Instrumentenkombi sieht toll aus, allerdings sind die Geschwindigkeiten schlecht abzulesen
- direkt nach der Probefahrt bin ich in den VOLVO OR-Sitz reingesessen: er ist bequemer. Obwohl "Sportsitz" (bei dem Händler ist VOLVO direkt neben LR
Verbrauch auf der Probefahrt (ca. 160km) laut BC 8,1 liter.
Problemlage
Oft wird eine Probefahrt ja von "Randbedingungen" mit beeinflusst. Bei dem entsprechenden Autohaus gibt es im Gebäude für Jaguar/LR keine "Kundenwartezone". Sprich: als wir gegen 12:30 zurück waren, hatte "mein" Verkäufer ein Verkaufsgespräch, dann kann noch jemand anderes vor uns dran. Und wir standen bestimmt 45 Minuten blöd rum. Kein Kaffee, kein Wasser, nichts. Ines hat sich dann im F-Type häuslich niedergelassen, ich im XJ. Ich fürchte, ich habe ein Problem. 😁
Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zur Volvo-Wertsatt in meiner Nähe, der LR-Händler ist dagegen eher in die Richtung "Gebäude um 1870 gebaut, seit 92 LR-Händler, seit dem in die Gebäude nichts mehr investiert", gehend. Ich will nicht auf die Werkstatt schliessen, bitte nicht. Der Verkäufer war super-mega nett, aber irgendwie ist es ein komisches Gefühl, sein Auto in eine Art Scheune zu schieben.
Dass ich auch ein erstes Preisangebot von dem Händler bekam, was nicht den Vorgaben entsprach, rundet das Bild leider ab (ich hatte um ein Angebot für einen 132PS SE mit bestimmten Extras gebeten, gekommen ist eines für einen 110PS SE, mit der Doublette Lichtpaket und Xenon-Scheinwerfern, dafür ohne klimatisierte Sitze). Bei meinem VOLVO-Verkäufer dagegen das komplette Wohlfühl-Paket. 2 verschiedene Angebote erbeten, beide vollständig und meinen Wünschen entsprechend.
Zitat:
Vorab: ich finde das Auto klasse, und auch nach einer ersten intensiven Begutachtung blieb dieser Eindruck. Von daher steht dieses Auto auch auf der Liste der potentiellen Kandidaten für meinen nächsten Dienstwagen.
Sorry Jürgen, aber irgendwie passt die Einleitung nicht zum Rest des Berichts... 😕
In Sachen Autohaus ggfls warten bis das Autohaus bzw die Gruppe den Neubau in Karlsruhe fertig hat. Da aoll m.W. neben Volvo auch Jag und LR einziehen
Ach und nen Kontakt in KA kann ich geben, wir haben in der Firma gerade neuen Rahmen-Leasingvertrag dort erhalten
Wir dürfen in KA nicht kaufen und KA ist ja noch mal 100km weiter weg...
@filiushh: Ich habe es missverständlich ausgedrückt.
korrekt wäre:
- ich hatte gesehen, dass wir auch LR Discovery Sport und Epoque kaufen dürfen.
- dann bin ich zu dem Händler in MD, und darauf bezieht sich der erste Absatz. Wäre diese Prüfung anders verlaufen, hätte ich gar nicht weiter gemacht.
Ach ja: wie geht es nun aus?
Mensch Jürgen, du machst dir das aber wirklich schwer 🙄
In deinem Paralleluniversum spielt doch V-Max und solch Kram nur eine untergeordnete Rolle 😉
Du, und viel schlimmer noch deine Frau auch, scheinst nicht so wirklich überzeugt vom LR. Also fahre den Kuga noch zur Probe und bestelle danach mit ruhigem Gewissen deinen dritten XC 60 AWD. Du bist doch mit Volvo viel zu zufrieden um zu wechseln.
Ein Bekannter fährt einen Freelander2. Er fährt keine 20tsd im Jahr und meinte: nie wieder!
Meine Nichte meinte nach dem dritten Ford in der Familie: mit dem Ford fährt man fort und mit dem Bus kommt man wieder.
Viel Spass bei der nächsten Probefahrt und bei der Bestellung vom XC60 😁
Barni
Auf der Rückfahrt dann die unvermeidliche Diskussion mit meiner Frau.
Letztlich wird es wohl der D4 FWD OR GT. Mit dabei Fahrerassistenzpaket, Laderaumpaket, Lichtpaket, Komfortpaket, Businesspaket, Geschw.. SL, Touring-FW, Verbundglas und AHK. Blau, Sitze beige.
Zweiter Sieger ist der DS. Ich denke, an das Fahrverhalten gewöhnt man sich. Und einige Dinge sind echt klasse. Allerdings nicht als HSE Lux, sondern als SE, mit klimatisierten Sitzen, Leder, metallic, e-capability, Handschaltung. Was mich etwas zögern lässt ist der simple Fakt, dass er mit 188km höchstgeschwindigkeit noch langsamer ist, als der XC60, den ich jetzt habe. Und bei den vielen Kilometern? Aber, auch klar: dann fährt man gelassener.
Dritter Sieger der D4 AWD. Nach 4 2,4-Liter 5-ender nacheinander ist er mit mittlerweile etwas zu laut und brummig. OK, das kann nach hinten los gehen. Aber der Test-D4 bei meiner Werkstatt in MD war deutlich leiser und "runder". Ich kann aber verstehen, wenn jemand genau dies mag. Ausstattung wie der FWD, aber ohne Fahrerassi und GT, dafür 500€ mehr Zuzahlung.
Es ist ein Versuch, den WW ohne AWD zu ziehen. Aber das Problem ist halt: für mich liegen zwischen dem D4 FWD und dem D4 AWD nicht nur die 2500€ Preisdifferenz, sondern auch meine Firmenwagen-policy. Und so sind es letztlich über 4000€..... Was mich am FWD lockt, ist halt der Punkt, dass ich ihn mit GT bekommen kann. Die Probefahrt heute hat mir wieder gezeigt: so ein Auto macht eigentlich nur mit GT Freude.