Stimmt es das Klappenauspuffanlagen verboten werden?

Habe gestern einen Camaro mit Klappenauspuff ab Werk Probegefahren. Die Dame beim Händler sagte, dass ab 1. September keine Autos mit Klappenauspuff mehr neu zugelassen werden dürfen. Mercedes, Audi usw. bieten diese Optionen schon gar nicht mehr an, da die Fahrzeuge erst nach 1.9. ausgeliefert werden würden. Auch die Camaros werden zur Not am 31.8. per Tageszulassung auf den Markt gedrückt.

Stimmt das? Ich habe davon noch die gehört?
Ich denke eher das hat mit der neuen Abgasnorm ab 1.9. zu tun und nicht mit dem Klappenauspuff?

Beste Antwort im Thema

Ja, das stimmt. Welchen Sinn hat denn eine Auspuffklappe? Die Abgasgeräusche zu erhöhen? Also sinnlos und störend und wird deshalb zu Recht verboten. Das das überhaupt noch per Einzelzulassung erlaubt ist. Ist doch zum normalen und legalen Betrieb völlig unnötig.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@jof schrieb am 30. August 2022 um 14:41:48 Uhr:


Besser wäre, man verbaut den Soundgenerator im Innenraum und schließt ihn an die Hifi-Anlage an.

Dann hat auch nur der was davon, der möchte.

Ähm, genauso löst es BMW...bei den "kleinen" Motoren.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 30. August 2022 um 18:54:49 Uhr:


Ähm, genauso löst es BMW...bei den "kleinen" Motoren.

Läuft bei deinem 335d der aktive Soundgenerator nicht auch über die Hifi-Anlage?

Gruß

Uwe

Welcher 335d? Bei meinem 640d läuft es über die HiFi-Anlage.
Und der 640d ist tatsächlich der kleinste Motor, den es für den F12/F13/F06 gab.

Beim 640i weiss ich nicht, wie es gelöst ist und der 650i hat an sich schon guten Eigensound, der aber noch durch das ASD unterstützt wird. (Selbst der M6 hat zusätzliches ActiveSound)

Ehrlich gesagt finde ich es jedoch gut. Mein 6er ist aussen leise, man hört den eigentlich kaum und ich "brauche" kein: "Hallo Hier bin ich, schaut alle her"

Die Lösung von BMW finde ich dazu besser als die Lösung von Audi (und Co), bei denen der Lautsprecher des Active Sound im Endtopf ist... damit die Umgebung auch teilhaben kann an diesem wundervollen KlangLärmerlebnis.

Peugeot hatte es beim RCZ noch einfacher - eine Röhre vom Ansaugbereich in den Innenraum. Zwecks akustischer Kopplung.

Ähnliche Themen

Joa, das "Resonanzrohr" hatte mein Audi auch. Und nun rate mal, wie sehr du dir einen Wolf suchst, wenn die Membran da drin mal hopps geht...

Zitat:

@GaryK schrieb am 31. August 2022 um 09:39:05 Uhr:


Peugeot hatte es beim RCZ noch einfacher - eine Röhre vom Ansaugbereich in den Innenraum. Zwecks akustischer Kopplung.

Dein Z4 ebenfalls.

Wesentlich besser als den synthetisierten Kram über die Lautsprecher abzuspielen.

Echt? Muss ich ggf. finden und stillegen. Die Kiste wiegt nichts, deren Dämmung ist für die Füße. Und "sportlich" klingt der nur im Tunnel wenn ich die Fenster aufmache.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Da sind Schaumstoffstücke drin, die kannst du rausnehmen, dann wird's lauter. 😉

Zitat:

@GaryK schrieb am 31. August 2022 um 09:39:05 Uhr:


Peugeot hatte es beim RCZ noch einfacher - eine Röhre vom Ansaugbereich in den Innenraum. Zwecks akustischer Kopplung.

Und die Röhre soll auch schon Grund für Undichtigkeiten gewesen sein.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 1. September 2022 um 18:18:52 Uhr:


Da sind Schaumstoffstücke drin, die kannst du rausnehmen, dann wird's lauter. 😉

Oder Bauschaum, dann wirds innen leiser. Aber Spass bei Seite, von sowas hab ich bisher nichts mitbekommen, da die kaum gedämmte Kiste alleine über Windgeräusche so laut ist, dass man vom R6 faktisch nichts mitbekommt. Der ist von außen echt lauter als innen. Erwartungswert wäre mit so einem "Soundeffekt" eher umgekehrt.

Schön wär's! Aber ich glaub's nicht. Alles gehört weg, was Krach macht. Der Trend wird eher dahin gehen, daß man
diese Krachmacher füe e-Autos zuläßt, weil die zu leise sind. bzw. geräuschlos fahren und deshalb ein Sicherheitsrisiko
darstellen.

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 15. September 2022 um 16:43:31 Uhr:


. Der Trend wird eher dahin gehen, daß man
diese Krachmacher füe e-Autos zuläßt, weil die zu leise sind. bzw. geräuschlos fahren und deshalb ein Sicherheitsrisiko
darstellen.

Nicht lachen, aber die EU hat überlegt dies gesetzlich vorzuschreiben... Müsste nachsehen, ob es nicht tatsächlich durchgegangen ist.

Edit:
Ja, seit Juli 2021 müssen neue E-Fahrzeuge ein AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) haben .

... und bei einigen sind die im Rollbetrieb nicht nur rel. laut, lauter wie mancher Verbrenner, sondern auch noch mit ätzendem Klang.

Allen voran Toyota/Lexus. Furchtbares Geräusch.

Naja, schön ist das Gepiepe, Gesurre, Ufogeräusch nicht, aber es ist nicht so aufdringlich wie so Karren ala Hyundai I30N.

Damit kann man eher leben als mit dem UNNÖTIGEN Auspufflärm, weil sich der Fahrer damit so toll vor kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen